ubuntuusers.de

Ubuntu HP 645 G9 Elitebook - Externer Bildschirm friert ein

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 24.10 (Oracular Oriole)
Antworten |

Spirit_of_Eli

Anmeldungsdatum:
20. Dezember 2024

Beiträge: Zähle...

Moin zusammen,

ich nutze das oben genanntes Notebook mit Ubuntu 24.10 und folgender Bildschirm Konfiguration.

Interner Bildschirm + Thunderbolt Dock inc 4K-Display + externer Bildschirm per HDMI

Folgendes Problem tritt auf:

Nach einiger Zeit friert das Bild auf dem intern Bildschirm oder auf dem externen per HDMI verbundenen Bildschirm ein. Edit: Vielleicht sollte ich erwähnen was "freez" in dem Fall bedeutet. Das Bild bleibt einfach stehen o.O Es wird also der letzte Frame dargestellt, egal was ich mache.

Durch Konfigänderung (Bspw. Frequenz Änderung) und anschließendem Rollback wird die Anzeige neu geladen und alles ist erstmal wieder okay. Ich erkenne kein Muster. Außer ich arbeite auf dem Bildschirm, dann passiert nix. Schiebe ich die Maus hingegen längere Zeit nicht auf besagte Bildschirme kann es passieren, dass dieser einfrieren.

Meine vielversprechendste Hoffnung lag in dieser GRUB Anpassung: GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="splash amdgpu.gpu_recovery=1 nouveau.modeset=0 amdgpu.drm=0"

Vor allem habe ich gehofft das der Kompromiss mit amdgpu.drm=0 das Thema löst. Hier durch wird das Powermanagement der GPU (In diesem Fall im Kern integriert) abgeschaltet. Aber auch hier wieder freez heute morgen face-sad Die Option nouveau.modeset=0 soll das Laden von Nvidia Treibern verhindern. Ist wohl auch erstmal hinfällig, aber war ein Versuch wert. Hier ist weder Intel noch Nvidia Hardware verbaut. Hier genannte Optionen haben bisher nicht zum Erfolg geführt.

Und ja, ich könnte auf Fedora wechseln. Aber ich habe hier sonst alles ziemlich cool am laufen und bin zufrieden.

Bin gespannt ob sich wer findet, der tief in der Materie steckt.

SG Spirit

Moderiert von Vej:

Spamfilter zurechtgewiesen

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 12022

Spirit_of_Eli schrieb:

Interner Bildschirm + Thunderbolt Dock inc 4K-Display + externer Bildschirm per HDMI

Du meinst, das externe Display ist über HDMI an der Docking Station angeschlossen (am NB wäre schließlich auch möglich).

  • Welches konkrete Modell der Docking Station?

  • Treten Freezes auch auf, wenn die DSt. nicht angeschlossen ist?

  • Letzterhältliche Firmware der DSt. geflasht?

  • Letzterhältliches UEFI des NBs geflasht?

  • Kannst Du nach Freeze mit ctrl + alt + F1...7 auf eine virtuelle Konsole wechseln? (Klingt so.)

nouveau.modeset=0

Spaßvogel!


HP EliteBook 645 G9 Specs. Sowas fragt man im übrigen ab, inxi wird Dir hier immer wieder begegnen:

1
sudo apt install inxi

Abfragen, z.B.:

1
2
inxi -Fz # fuer "alles" im Ueberblick
inxi -G # fuer GPUs

Codeblock

Spirit_of_Eli

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. Dezember 2024

Beiträge: 2

Moin,

danke für die Rückmeldung. Ich hatte mich schon gewundert warum es so lange dauert bis die Frage online ist. Der per HDMI angeschlossene Monitor ist direkt mit dem Notebook verbunden da TB-Daisy-Chain nicht funktionierte.

Zu den geforderten Infos:

-Dockingstation: Dell UltraSharp 34 https://www.dell.com/de-de/shop/geschwungener-dell-ultrasharp-34-thunderbolt-hub-monitor-u3425we/apd/210-bmdw/monitore-und-monitorzubeh%C3%B6r

-Ohne Dock treten die Freezes nicht auf.

-Firmware ist komplett aktuell. Sei es das Notebook oder Dock. Hier wurde alles hochgezogen. Auch per Windows Tools.

-Notebook Firmware wie erwähnt aktuell.

-Tasten-Combi um zur Konsole zu springen verändert die Bildschirmausgabe leider nicht.

Um das ganze getestete mal zurück zu rollen habe ich Grub nun wie folgt angepasst:

GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="splash amdgpu.gpu_recovery=1"

Mittlerweile vermute ich, dass die Probleme mit der nur so semi supporteten Wlan Karte zusammen hängen. Am Dock nutze ich den integrierten LAN-Adapter. Wenn ich nun die Wlan Option im Ubuntu deaktiviere, so scheint das Problem wohl nicht aufzutreten. Nur leider muss ich hier immer händisch aktiv werden und vor allem dran denken. Ich war bisher nicht in der Lage per Script oder Netplan ein Ergebnis zu erreichen wo der Adapter automatisch bei Kabel-Verbindung deaktiviert wird.

SG Spirit

Antworten |