ubuntuusers.de

Ubuntu_Installation_bis_Maverick

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Archiv/Ubuntu_Installation_bis_Maverick.

Philipp_B Team-Icon

Supporter
Avatar von Philipp_B

Anmeldungsdatum:
22. Juli 2005

Beiträge: 8556

Wohnort: Meckesheim

komisch jetzt ging es schritt_6.png hochzuladen ! wie hast du das gemacht ?

schritt_07.png hochzuladen geht aber immer noch nicht.

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

Philipp B schrieb:

komisch jetzt ging es schritt_6.png hochzuladen ! wie hast du das gemacht ?

Abra kadabra 😉

schritt_07.png hochzuladen geht aber immer noch nicht.

probiere es jetzt nochmal...

Ich habe mir einfach die einzelnen vorherigen Versionen eines Bildes angeguckt. Die allererste Version zeigt noch ein Bild an (im Gegensatz zu den folgenden Versionen), also habe ich diese wieder hergestellt.

Kein Ahnung was da schief läuft... irgendein Datenbankfehler oder so. Oder beim hochladen Deines Bildes ist ein Fehler passiert.

Philipp_B Team-Icon

Supporter
Avatar von Philipp_B

Anmeldungsdatum:
22. Juli 2005

Beiträge: 8556

Wohnort: Meckesheim

eh voila ! et merci beaucoup kaputtnik ☺

Basinator

Avatar von Basinator

Anmeldungsdatum:
22. November 2009

Beiträge: 535

Wohnort: Göttingen

Moin!

Man sollte evtl. einige Punkte bearbeiten, zumindest hatte ich mir einige Fragen dazu gestellt.

* Evtl. etwas dazu, wieviel SWAP empfohlen wird, auch wenn das im verweisten Artikel steht.

* Manuelle Partitionierung: Was soll primär/logisch und was Anfang/Ende sein? Welche Partition sollte welche Optionen nutzen?

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

Basinator schrieb:

Moin!

Man sollte evtl. einige Punkte bearbeiten, zumindest hatte ich mir einige Fragen dazu gestellt.

* Evtl. etwas dazu, wieviel SWAP empfohlen wird, auch wenn das im verweisten Artikel steht.

Es reicht, wenn es im verlinkten Artikel steht. Redundanzen (=gleiche Einträge in verschiedenen Artikeln) müssen vermieden werden, da man die verscheidenen Einträge bei einer Änderung nicht mehr alle findet.

* Manuelle Partitionierung: Was soll primär/logisch und was Anfang/Ende sein? Welche Partition sollte welche Optionen nutzen?

Diese Fragen werden ebenso im Artikel Partitionierung bzw den dort verlinkten Artikeln (insbesondere Manuelle Partitionierung) beantwortet.

Wer die manuelle Partitionierung wählt, sollte sich grundsätzlich darüber im Klaren sein, was er da tut. Das alles im Installationsartikel aufzuführen wäre einfach zu viel ☺

Gruß
kaputtnik

Intrepid_User

Avatar von Intrepid_User

Anmeldungsdatum:
15. April 2009

Beiträge: Zähle...

Die Warnung in Schritt 5 - Benutzerdaten übernehmen ist nicht immer richtig. Beim Upgrade von 8.04 auf 10.04 werden die Benutzerdaten in /home erhalten, auch wenn die neue Version auf die gleiche Partition wie die alte Version installiert wird. Das Warnungs-Popup sagt lediglich, dass die System Folder überschrieben werden, und so war es auch:

The file system on /dev/sda1 assigned to / has not been marked for formatting. Directories containing system files (/boot, /etc, /usr, /var, ...) that already exist under any defined mountpoint will be deleted during the install.

Man wählt die manuelle Partionierung und ändert die Einstellungen der existierenden Partition von do not use this partition auf das verwendete File System (Ext3) und setzt den Mountpoint /. Damit geht es.

BigMc

Avatar von BigMc

Anmeldungsdatum:
18. März 2007

Beiträge: 1814

Moin,

habe grade eine Installation durchgeführt und das einzige was mit unklar war steht nicht im Artikel:

Der Radio-Button bei Schritt 6 - ist das die Stelle, wo man wählt, ob der Home-Ordner verschlüsselt werden soll? Sieht für mich aus, als ob gefragt wird, ob dieses Passwort dafür verwendet werden soll oder ob das Passwort jedes mal beim Zugriff auf den Ordner abgefragt werden soll. Es ist aber auch die einzige Stelle im Installer wo das Wort "verschlüsselt" überhaupt auftaucht.

Gruß, BigMc

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 11304

Hej,

Anmerkung zu den screenshots: Diese sind ausschließlich für Lucid_Lynx gültig! Mein Vorschlag wäre, für jedes in Vorlage getestet aufgeführte Release eine eigene Bilderstaffel anzulegen, auf die dann hier im Artikel verlinkt wird. Alternativ zum (imho) nicht attraktiven Verlinken könnte man jeweils 4 kleinere (dann aber vergrößerbare) Bilder nebeneinander stellen.

Anlaß zu diesem Post: s. hier → Ort für die grub Installation.

Gruß black tencate

Edit: Wobei man möglicherweise, angesichts des Release-Unterstützungszyklus auf 8.04 und 9.10 auch schon verzichten könnte.

dschaerf

Anmeldungsdatum:
7. Juli 2009

Beiträge: 826

Wohnort: Heusweiler

Hallo zusammen.

Zur Vorgeschichte: Da ich kein Unity-Fan bin hab ich mir ein Meta-Paket gebaut (steht z. Zt. für Precise in meinem Test-PPA) um auf Basis der MinimalInstallation ein Ubuntu mit GNOME3 (gnome-shell) zu installieren, also komplett ohne Unity. Das ganze ist aus dem ubuntu-meta-Paket (ubuntu-desktop) abgeleitet mit Evolution statt Thunderbird, beinhaltet also nur die original Ubuntu-Quellen und -Abhängigkeiten so wie bei der normalen Ubuntu-Installation auch bis auf mein gubuntu-desktop natürlich.

Meine Frage: Wäre das etwas um in diesen Artikel mit eingebaut zu werden oder sollte dafür ein eigener Installations-Artikel angelegt werden? Wenn letzteres wie sollte der Titel dann ausschauen? - etwa Gubuntu_Installation? Oder ist das ganze absolut uninteressant?

Bin auf eure Kommentare gespannt. Gut mit dem "gubuntu" ist noch offen ob das benutzt werden kann/darf.

Gruß dschaerf

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

Meine Frage: Wäre das etwas um in diesen Artikel mit eingebaut zu werden oder sollte dafür ein eigener Installations-Artikel angelegt werden?

Weder noch. Im Wiki wird "nur" Ubuntu und die offiziellen Derivate unterstützt - dazu zählt deine Distro (noch 😉 ) nicht.

Von daher kannst du drüber Bloggen (wenn dein Blog im Planet von ubuntuusers.de ist). Oder du schreibst dazu was auf deiner Benutzerseite hier bei ubuntuusers.de

Gruß, noisefloor

dschaerf

Anmeldungsdatum:
7. Juli 2009

Beiträge: 826

Wohnort: Heusweiler

Hallo noisefloor

Erstmal Danke für die schnelle Antwort - ist OK, hab ich kein Problem mit 😉

Sorry wenn ich wegen Deiner Bemerkung von wegen "Distro" nochmal nach hake. Eine Distro ist das aber noch nicht, die sollte laut Wikipedia ja wenigstens einen Kernel beinhalten. Ein Meta-Paket ist doch quasi nur ein Script, das in einem Rutsch alle gewünschten Pakete installiert also keine Binarys hat und minimal (so wie bei mir) nur aus den debian/files besteht - schau Dir doch die Pakete (k/x/l)ubuntu-desktop/-standard/-minimal (gut die sind etwas umfangreicher und eigentlich Teile von (k/x/l)ubuntu-meta) an. Die "Distro" wäre hier doch wohl immer noch Ubuntu, halt nur mittels Alternate-CD als Befehlszeilen-System (siehe MinimalInstallation) installiert. Mein Metapaket setzt dann bei MinimalInstallation (Abschnitt „System-einrichten“) (System-einrichten) an und richtet die grafische Oberfläche mitsamt der Programme ein, erspart halt nur das eintippen von "sudo apt-get ..." und aller zu installierenden Ubuntu-Pakete.

Das mit meiner Benutzerseite werde ich mal überlegen - hab bisher noch keine angelegt.

Gruß dschaerf

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

ok, in dem Punkt Distro vs. Metapaket hat du recht. Du hast keine eigene Distro, sondern ein (umfangreiches) Metapaket für ein individuell konfiguriertes Ubuntu.

Von daher kommen für die zwei Wikiseiten in Frage:

  • deine Benutzerseite

  • eigene Unterseite bei "Projekte"

Letzteres macht vielleicht mehr Sinn...

Gruß, noisefloor

dschaerf

Anmeldungsdatum:
7. Juli 2009

Beiträge: 826

Wohnort: Heusweiler

Hallo noisefloor

Das mit der Unterseite bei "Projekte" hört sich gut an, war heute auch schon mal ein Gedanke von mir. Denke das werde ich dann mal angehen 😉

Hast Du vielleicht noch einen Tipp für mich wegen der Paketbezeichnung "gubuntu-desktop" - ob ich das so benutzen kann/darf, oder sollte ich da lieber mal mit Lasall drüber reden und hören was der dazu meint?

Nochmals Danke für Deine Geduld und Ratschläge ☺

Gruß dschaerf

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

Hast Du vielleicht noch einen Tipp für mich wegen der Paketbezeichnung "gubuntu-desktop" - ob ich das so benutzen kann/darf, oder sollte ich da lieber mal mit Lasall drüber reden und hören was der dazu meint?

Also es gab mal ein offizielles Derivat namens Gobuntu 🇬🇧. Schon alleine wegen der Verwechslungsgefahr damit ist der Name suboptimal.

Gruß, noisefloor

dschaerf

Anmeldungsdatum:
7. Juli 2009

Beiträge: 826

Wohnort: Heusweiler

Hallo noisefloor

Hab ich noch nix von gehört - aber Danke, werde mir dann was anderes einfallen lassen bzgl. der Namensgebung.

Gruß dschaerf