ubuntuusers.de

Ubuntu-Installation / LVM / Partitionstabelle

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu MATE 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

20Anubis11

Anmeldungsdatum:
16. Juli 2012

Beiträge: Zähle...

Hallo,

bei der Neuinstallation meines Ubuntus (aktuell Ubuntu MATE 16.04, neu sollte Ubuntu 16.04 sein) habe ich im Partitionierungsabschnitt geschaut was LVM sein soll. Nachdem mich das nicht überzeugt hat, da dadurch meine aktuellen Partitionen ( / = 20GiB und /home = 480GiB - Dateisystem = ext4) nicht mehr angezeigt wurden, habe ich den Vorgang mit "zurück" rückgängig machen wollen. Das hat so anscheinend nicht funktioniert.

Das Problem ist jetzt eigentlich nur, dass ich meine Daten gerne noch hätte, denn das Betriebssystem werde ich eh neu installieren. Beim Versuch über das Live-System, also die grafische Oberfläche, auf die nicht vorhandene Partition zuzugreifen, bzw. ein Backup davon zu machen bekomme ich die Meldung, dass die Datenmenge zu groß sei.

Ich habe ein wenig recherchiert und komme auf zwei Lösungensvarianten:

1. die Daten können mit dem Kommando dd aus einem Terminal des Live-Systems auf eine externe Festplatte kopiert, danach mit dd_rescue wiederhergestellt werden.

2. mit fdisk (?) die Partitionstabelle wieder in Ordnung bringen.

Ich habe zu diesem Thema echt wenig gefunden und bin mir auch nicht sicher ob ich auf der richtigen Spur bin. Was würdet ihr denn tun? Ich bin für jede Hilfe dankbar.

Grüße, Sam

Moderiert von tomtomtom:

Kein Bezug zum Forum "Ubuntu installieren und aktualisieren" vorhanden. Ins passende Forum verschoben.

ChickenLipsRfun2eat Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2009

Beiträge: 12067

Hallo!

Deinem Beitrag ist leider sehr wenig zu entnehmen. Was genau hast du versucht? Hast du mit der Installations-CD die Partition überschrieben und die Daten vorher nicht gesichert? Dann wäre Datenrettung die richtige Anlaufstelle.

Wie dem Artikel LVM zu entnehmen, kann man sich die erstellten Gruppen (pvs, vgs, lvs) anzeigen lassen. Sollte das LVM also noch vorhanden sein, kann man dies mittels Live-CD auch noch auslesen.

20Anubis11

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Juli 2012

Beiträge: 27

Also eine Sicherung habe ich leider nicht gemacht. Wer konnte schon ahnen, dass da was schief gehen kann. Später ist man halt schlauer. Wie gesagt, während der Ubuntu-Installation (über USB) kann man die Partitionen selbst einrichten, oder die vorhandenen formatieren oder überschreiben, und da kann man unten noch zwei Felder auswählen. Bei dem einen geht es glaub ich um extra Verschlüsselung, und das andere ist eben LVM. Dann mach ich "weiter", das gefällt mir nicht und wieder "zurück". Also geh ich davon aus, ich hab nix gemacht. Aber so scheine ich zu dem LVM-Festplattenverbund gekommen zu sein. Wo ich ja nur eine Festplatte in meinem Laptop habe.

Kann man denn die erstellten Gruppen auch wieder "löschen"? Also, dass ich wie vorher meine alten Partitionen habe. Das wäre mir ja das liebste. Dann könnt ich meine Daten über das Live-System auf die externe Platte ziehen und das ganze System frisch installieren. Mir geht es ja nur um mein Home-Verzeichnis.

ChickenLipsRfun2eat Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2009

Beiträge: 12067

20Anubis11 schrieb:

Wer konnte schon ahnen, dass da was schief gehen kann.

Das hebe ich mal unkommentiert hervor...

Kann man denn die erstellten Gruppen auch wieder "löschen"? Also, dass ich wie vorher meine alten Partitionen habe. Das wäre mir ja das liebste. Dann könnt ich meine Daten über das Live-System auf die externe Platte ziehen und das ganze System frisch installieren. Mir geht es ja nur um mein Home-Verzeichnis.

Klar kannst du die erstellten Gruppen wieder löschen. Aber einfach den alten Stand wiederherstellen ist schwieriger. Da solltest du wie unter Datenrettung beschrieben vorgehen und vor allem so wenig wie möglich Schreibzugriffe auf die Platte machen. Je mehr du seitdem geschrieben hast, je größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass eine Rettung erfolglos ausgeht.

20Anubis11

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Juli 2012

Beiträge: 27

Holla,

also wie unter Datenrettung beschrieben hab ich es nicht hin bekommen. Ich hab ja schon immer Probleme mit externen Datenträgern, aber irgendwann hat das mounten immer geklappt und dann ging auch immer alles. Aber jeder Versuch mit dd die Daten auf der externen Platte zu speichern lief ins Leere. Dennoch hab ich eine Lösung für mein Problem gefunden:

Mit einem Knoppix-Live-System hab ich das Programm testdisk (in der Distro enthalten), also ohne Sicherung meiner Daten, verwendet um die Partition wieder zu finden. Damit kann man auch gleich die Partitionstabelle wiederherstellen. Alles super.

sebix Team-Icon

Moderator, Webteam

Anmeldungsdatum:
14. April 2009

Beiträge: 5582

20Anubis11 schrieb:

Aber jeder Versuch mit dd die Daten auf der externen Platte zu speichern lief ins Leere.

Wenn hier Lesefehler auftraten, wuerde ich der Festplatte nicht mehr trauen und sofort alles mit gddrescue kopieren und sicher. Das ist darauf ausgelegt Daten von defekten Festplatten zu lesen.

20Anubis11

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Juli 2012

Beiträge: 27

Die Festplatte ist ja einwandfrei, es war nur die Partitionstabelle überschrieben und der MBR. Da ich eh neu installieren wollte ging es ja nur um die Home Partition.

Antworten |