ubuntuusers.de

Ubuntu Installation mit secure boot

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

waking_life

Anmeldungsdatum:
2. März 2022

Beiträge: Zähle...

Hallo zusammen,

ich habe mich heute dazu entschieden, auf meinem ehemals Windows 10 Laptop die 20.04 LTS Version von Ubuntu zu installieren. Die Gründe hierzu sind vielfältig, allem voran möchte ich natürlich dazu lernen und erste Erfahrungen mit Ubuntu bzw. Linux sammeln.

Auf dem besagten Laptop war secure boot aktiviert, bei der Installation von Ubuntu aktivierte ich also diese Option und im darauffolgenden Fenster "Festplatte löschen und Ubuntu installieren". Die Installation klappte problemlos, bei dem notwendigen Neustart ging ich nach der Anleitung für secure boot wie folgt vor:

Bildschirm "Perform MOK Management": Enroll MOK

Bildschirm "Enroll MOK": Continue

Bildschirm "Enroll the Key(s)?": Yes

Eingabe des während des Ubuntu-Setups festgelegten Passworts

Bildschirm "Perform MOK Management": Reboot

Sobald ich nun meinen PC herunterfahre und anschließend neu starte erscheint immer Grub2 und Ubuntu startet leider nicht automatisch. Merkwürdigerweise erscheint im Grub auch noch der Windows-Bootmanager, obwohl auf der Festplatte alles gelöscht wurde.

Gibt es irgendwie eine Möglichkeit das Ubuntu automatisch startet und nicht erst wenn ich es im Grub auswähle?

Ich danke Euch im Voraus ☺

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18222

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Zeige mal

sudo efibootmgr

waking_life

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. März 2022

Beiträge: 3

Sehr gerne!

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
BootCurrent: 0005
Timeout: 0 seconds
BootOrder: 0005,0001,2002,2003,2001
Boot0000* IPv4 
Boot0001* Micron_1100_MTFDDAK256TBN
Boot0002* HL-DT-ST DVDRAM GUD0N
Boot0003* IPv6 (
Boot0005* ubuntu
Boot2001* EFI USB Device
Boot2002* EFI DVD/CDROM
Boot2003* EFI Network

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16758

Hallo waking_life,

Herzlich Willkommen auf Ubuntuusers.

Bitte noch die Info zu Hersteller, Typ und Bezeichnung des Rechners. CPU, Grüße Festplatte / Arbeitsspeicher und Grafikkarte / chip. Ist der EFI aktuell ?

Gruss Lidux

Ali_As

Avatar von Ali_As

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2012

Beiträge: 4741

Wohnort: Steinbruch

Sobald ich nun meinen PC herunterfahre und anschließend neu starte erscheint immer Grub2 und Ubuntu startet leider nicht automatisch. Merkwürdigerweise erscheint im Grub auch noch der Windows-Bootmanager, obwohl auf der Festplatte alles gelöscht wurde.

Grub startet halt Ubuntu nicht automatisch, weil das 2. Betriebssystem mit eingebunden ist. Wo immer auch das gefunden wurde. Du kannst es dir jetzt ganz einfach machen und Grub so konfigurieren, dass du den Ticker auf 0 setzt und es dann direkt Ubuntu startet. Siehe dazu hier im WIKI Grub Konfiguration. https://wiki.ubuntuusers.de/GRUB_2/Konfiguration/

Oder das allseits (un)beliebte grafische Tool Grub Customizer nutzen.

Bitte auch noch mal

sudo efibootmgr -v

waking_life

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. März 2022

Beiträge: 3

Schon mal vielen Dank für die Rückmeldungen! Den Timer auf "0" zu setzen hat leider nichts gebracht..

Ich konnte das Problem mit dem Tool "grub-customizer" lösen, dort lies sich der Eintrag "Windows Bootmgr" löschen. Nun startet er sofort Ubuntu. Ich hoffe jedoch das es keinen Einfluss auf die Systemperformance hat, dass Hochfahren dauert gefühlt schon recht lange - zumindest im Vergleich zu Windows 10

Zuck

Anmeldungsdatum:
9. Juli 2020

Beiträge: 217

Welche Hardware verwendest du? Einen neuen Schlüssel muss man eigentlich nicht ausrollen, außer es werden weitere Treiber benötigt.

Vielleicht ist der Microsoft Ordner noch in EFI vorhanden gewesen. Wenn das der Fall wäre, könnte man den Ordner entfernen. So kann man zum Beispiel sehen, was in /boot/efi vorhanden ist.

sudo -i
ls -la /boot/efi/efi
exit

Ali_As

Avatar von Ali_As

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2012

Beiträge: 4741

Wohnort: Steinbruch

waking_life schrieb:

Schon mal vielen Dank für die Rückmeldungen! Den Timer auf "0" zu setzen hat leider nichts gebracht..

Ich konnte das Problem mit dem Tool "grub-customizer" lösen, dort lies sich der Eintrag "Windows Bootmgr" löschen. Nun startet er sofort Ubuntu. Ich hoffe jedoch das es keinen Einfluss auf die Systemperformance hat, dass Hochfahren dauert gefühlt schon recht lange - zumindest im Vergleich zu Windows 10

Damit ist das Problem zwar temporär gelöst,aber beim nächsten Kernelupdate ist der Eintrag wieder da.

Da sich der TE aber eh schon verabschiedet hat, wohl weitere Tipps zwecklos.

Antworten |