ubuntuusers.de

Problem beim Upgrade von Hardy auf Lucid

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |

chrigott

Anmeldungsdatum:
7. Februar 2008

Beiträge: 129

Ich aktivierte das angebotene Upgrade von 8.04 auf 10.04 und das gelang bis auf folgendes:

  1. Drucken mein Brother DCP115C und mein HP Laserjet 1000 nur den Text einer Datei aber nicht die drauf enthaltenen Graphiken

  2. Beim Starten des Systems bekomme ich folgende Meldung: "Beim Einhängen von /proc/bus/usb ist ein Fehler aufgetreten. Drücken Sie S um das Einhängen zu überspringen oder M zur Wiederherstellung". Drücke ich S so wird das System gestartet aber hat mindestens den unter 1. beschriebenen Fehler, drücke ich M so erscheint ein Terminal Fenster mit Aufforderung das Rootkennwort einzugeben, was aber nichts nützt.

Kann mir jemand sagen, wie ich das System wieder fehlerfrei hinkriege?

Besten Dank Christian

Bearbeitet von redknight:

Aufzählung korrigiert. Benutz doch die Forensyntax

praseodym Team-Icon

Supporter
Avatar von praseodym

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2009

Beiträge: 22111

Wohnort: ~

Hi,

kontrollier mal deine /etc/apt/sources.list, ob dort noch Hardy-Einträge drin sind. Falls nein dann direkt

sudo apt-get update
sudo apt-get -f install
sudo dpkg --configure -a
sudo apt-get upgrade
sudo apt-get dist-upgrade

Falls ja, die Einträge auf Lucid umstellen und dieselben Befehle.

chrigott

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Februar 2008

Beiträge: 129

Ich finde in .../sources.list Zeilen, die mit einem # beginnen Hardy und hardy Eintragungen. Ich weiß nicht was #-Zeilen und ##-Zeilen bedeuten und verstehe daher nicht ob Dein Fall 1 (keine Hardy Einträge) oder Fall 2 (Hardy Einträge liegen vor) vorliegt. Für Fall 1 meine ich zu verstehen, dass ich die von Dir angegebenen Commands durchführen soll, für Fall zwei verstehe ich nicht, was mit Umstellen auf Lucid gemeint ist. danke für Deine weiteren erklärungen. Ciao Christian

praseodym Team-Icon

Supporter
Avatar von praseodym

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2009

Beiträge: 22111

Wohnort: ~

Zeilen mit # oder ## sind auskommentiert, also inaktiv. Zeig mal die Ausgaben von

cat /etc/apt/sources.list
lsb_release -a
uname -a

chrigott

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Februar 2008

Beiträge: 129

cat /etc/apt/sourves.list bringt folgende Ausgabe:

# deb cdrom:[Ubuntu 8.04.1 _Hardy Heron_ - Release i386 (20080702.1)]/ hardy main restricted
# See http://help.ubuntu.com/community/UpgradeNotes for how to upgrade to
# newer versions of the distribution.

deb http://archive.ubuntu.com/ubuntu/ lucid main restricted
deb-src http://archive.ubuntu.com/ubuntu/ lucid main restricted

## Major bug fix updates produced after the final release of the
## distribution.
deb http://archive.ubuntu.com/ubuntu/ lucid-updates main restricted
deb-src http://archive.ubuntu.com/ubuntu/ lucid-updates main restricted

## N.B. software from this repository is ENTIRELY UNSUPPORTED by the Ubuntu
## team, and may not be under a free licence. Please satisfy yourself as to
## your rights to use the software. Also, please note that software in
## universe WILL NOT receive any review or updates from the Ubuntu security
## team.
deb http://archive.ubuntu.com/ubuntu/ lucid universe
deb-src http://archive.ubuntu.com/ubuntu/ lucid universe
deb http://archive.ubuntu.com/ubuntu/ lucid-updates universe
deb-src http://archive.ubuntu.com/ubuntu/ lucid-updates universe

## N.B. software from this repository is ENTIRELY UNSUPPORTED by the Ubuntu 
## team, and may not be under a free licence. Please satisfy yourself as to 
## your rights to use the software. Also, please note that software in 
## multiverse WILL NOT receive any review or updates from the Ubuntu
## security team.

## Uncomment the following two lines to add software from the 'backports'
## repository.
## N.B. software from this repository may not have been tested as
## extensively as that contained in the main release, although it includes
## newer versions of some applications which may provide useful features.
## Also, please note that software in backports WILL NOT receive any review
## or updates from the Ubuntu security team.
# deb http://at.archive.ubuntu.com/ubuntu/ hardy-backports main restricted universe multiverse
# deb-src http://at.archive.ubuntu.com/ubuntu/ hardy-backports main restricted universe multiverse

## Uncomment the following two lines to add software from Canonical's
## 'partner' repository. This software is not part of Ubuntu, but is
## offered by Canonical and the respective vendors as a service to Ubuntu
## users.
# deb http://archive.canonical.com/ubuntu hardy partner
# deb-src http://archive.canonical.com/ubuntu hardy partner

deb http://archive.ubuntu.com/ubuntu/ lucid-security main restricted
deb-src http://archive.ubuntu.com/ubuntu/ lucid-security main restricted
deb http://archive.ubuntu.com/ubuntu/ lucid-security universe
deb-src http://archive.ubuntu.com/ubuntu/ lucid-security universe
# deb http://ppa.launchpad.net/mozillateam/firefox-stable/ubuntu lucid main # Bei Aktualisierung zu lucid deaktiviert

lsb_release -a zeigt:

No LSB modules are available.
Distributor ID:	Ubuntu
Description:	Ubuntu 10.04.1 LTS
Release:	10.04
Codename:	lucid

uname -a zeigt:

Linux emperor 2.6.32-26-generic #48-Ubuntu SMP Wed Nov 24 09:00:03 UTC 2010 i686 GNU/Linux

Kannst Du draus erkennen was mir fehlt?

Vielen Dank Christian

Bearbeitet von trebbel:

Codeblöcke eingefügt.

busfahrer

Avatar von busfahrer

Anmeldungsdatum:
9. April 2007

Beiträge: 3052

Hallo

das sieht für mich alles ok aus. Bezüglich der Fehlermeldung

Beim Einhängen von /proc/bus/usb ist ein Fehler aufgetreten

das ist ja vermutlich der Eintag in der fstab für de USB-Support in VirtualBox. Der wird seit Lucid wohl nicht mehr gebraucht. Du kannst in der /etc/fstab eine Raute(#) vor diesen Eintag machen, also

# none /proc/bus/usb usbfs.....

dann sollte das Problem auch erledigt sein.

Gruß...busfahrer

chrigott

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Februar 2008

Beiträge: 129

vielen Dank, die Fehlermeldng mit dem mounten kommt jetzt nach dem Setzen des # none /proc... nicht mehr. Das Problem mit den Druckern werde ich wahrscheinlich mit den entsprechenden Treibern zu lösen haben. Ciao Christian

Antworten |