ds.duto
Anmeldungsdatum: 1. Februar 2021
Beiträge: 1
|

2. Februar 2021 11:22
(zuletzt bearbeitet: 2. Februar 2021 11:50)
Kurz das Problem... Version Ubuntu 15.04 desktop System ganz normal aufgesetzt. Kabelgebundene Netzwerkverbindung. Aktualisierungsserver lassen sich nicht abfragen, Paketverwaltung nicht aktualisieren –> immer mit dem Hinweis "Bitte prüfen sie ihre Internetverbindung" Software lässt sich über das Softwarecenter nicht installieren, da da auch immer die gleiche Fehlermeldung kommt. Verbindung ansich läuft konstant und ich kann ganz normal über Mozilla auf das Internet zugreifen. Wo könnte das Problem liegen? Was mache ich falsch? Bearbeitet von Taomon: Falsche Versionierung entfernt und Titel ergänzt.
|
magiccat071
Anmeldungsdatum: 27. Juli 2006
Beiträge: 84
Wohnort: Landkreis NEW
|

2. Februar 2021 11:42
die Ubuntu Version 15.04 ist zu alt, da kannst du nichts installieren oder aktualisieren. Loesung: Version 20.04 oder 20.10 herunterladen und installieren.
|
Wibuntu
Anmeldungsdatum: 21. Januar 2011
Beiträge: 564
|

2. Februar 2021 11:55
magiccat071 schrieb: die Ubuntu Version 15.04 ist zu alt, .
14.04 oder 16.04?
|
DJKUhpisse
Supporter
Anmeldungsdatum: 18. Oktober 2016
Beiträge: 10443
Wohnort: auf deiner lahmen Festplatte und auf deinem mickrigen Monitor
|

2. Februar 2021 12:06
Wibuntu schrieb: magiccat071 schrieb: die Ubuntu Version 15.04 ist zu alt, .
14.04 oder 16.04?
Wurscht egal, Neuinstallation, wenn das System eh neuinstalliert wurde. Neuinstallation damit: ftp://cdimage.ubuntu.com/releases/20.10/ubuntu-20.10-desktop-amd64.iso Dann musst du regelmäßig nicht nur Updates einspielen, sondern auch Upgrades (z.B. auf 21.04 bis Juli 2021).
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 920
|

2. Februar 2021 13:06
DJKUhpisse schrieb:
die Ubuntu Version 15.04 ist zu alt, .
14.04 oder 16.04?
Wurscht egal, Neuinstallation,
ACK. Manche Nachfragen sind wirklich... Du hast übrigens als Protokoll noch ftp im Link. Falls das einer Deiner Bookmarks oder ein vergessener Link hier im Wiki sein sollte, das sollte durch https ersetzt werden. Mit Pech, sprich aktuellem Browser, kann man's nicht mal mehr aufrufen.
|
DJKUhpisse
Supporter
Anmeldungsdatum: 18. Oktober 2016
Beiträge: 10443
Wohnort: auf deiner lahmen Festplatte und auf deinem mickrigen Monitor
|

2. Februar 2021 13:18
von.wert schrieb: DJKUhpisse schrieb:
Du hast übrigens als Protokoll noch ftp im Link. Falls das einer Deiner Bookmarks oder ein vergessener Link hier im Wiki sein sollte, das sollte durch https ersetzt werden. Mit Pech, sprich aktuellem Browser, kann man's nicht mal mehr aufrufen.
Dann hat man einen Schrottbrowser. Wenn der selbst das nicht mehr unterstützt, so wird es z.B. von Windows 10 problemlos im Explorer unterstützt.
Sollte also gehen.
Ich gehe immer über FTP, da das schneller geht (der ganze HTML-Kram fehlt). Alternativ kann man auch wget nutzen.
Damit geht es auch.
|
black_tencate
Anmeldungsdatum: 27. März 2007
Beiträge: 9062
|

2. Februar 2021 13:26
.......... schrieb: ...sondern auch Upgrades (z.B. auf 21.04 bis Juli 2021).
vermutlich wird hier an do-release-upgrade gedacht, das ist aber schon ein Unterschied.
|
charly-ax
Anmeldungsdatum: 19. März 2013
Beiträge: 1452
|

2. Februar 2021 14:16
DJKUhpisse schrieb: von.wert schrieb: DJKUhpisse schrieb:
Du hast übrigens als Protokoll noch ftp im Link. Falls das einer Deiner Bookmarks oder ein vergessener Link hier im Wiki sein sollte, das sollte durch https ersetzt werden. Mit Pech, sprich aktuellem Browser, kann man's nicht mal mehr aufrufen.
Dann hat man einen Schrottbrowser. Wenn der selbst das nicht mehr unterstützt, so wird es z.B. von Windows 10 problemlos im Explorer unterstützt.
Sollte also gehen. ... Alternativ kann man auch wget nutzen.
@ DJKUhpisse, Du kannst nicht davon ausgehen, dass jeder aus ideologischen Gründen wie du vom Mainstream abweicht. Der Normaloubuntudurchschnittsuser, der hier mit einem Problem aufschlägt, wird in der Regel das nutzen, was bei der Installation dabei ist. Einem möglichen Anfänger dann wget zu empfehlen, dürfte die meisten überfordern. Wie ich sehe, bist du jetzt im Team von Ubuntuusers und offizieller Supporter. Da möchte ich dich bitten, dich auf die Stufe des Fragestellers zu begeben, und deine Hilfe so einfach und nachvollziehbar wie möglich zu gestalten. Du kannst dein bereits vorhandenes Wissen nicht bei einem Neueinsteiger voraussetzen.
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 920
|

2. Februar 2021 14:23
(zuletzt bearbeitet: 2. Februar 2021 14:26)
DJKUhpisse schrieb:
Dann hat man einen Schrottbrowser.
Na, haben wir da etwas verpaßt? 😉 Chrome 88 ist da: Ohne Flash und FTP-Support Nicht, daß wir uns falsch verstehen. Ich habe auch sehr lange für Binaries ftp genutzt und das http ohne s vorgezogen, schließlich ist es das file transfer protocol. black_tencate, ein Dist(ributions-)Upgrade ist auch ein Upgrade.
|
DJKUhpisse
Supporter
Anmeldungsdatum: 18. Oktober 2016
Beiträge: 10443
Wohnort: auf deiner lahmen Festplatte und auf deinem mickrigen Monitor
|

2. Februar 2021 16:44
von.wert schrieb: DJKUhpisse schrieb:
black_tencate, ein Dist(ributions-)Upgrade ist auch ein Upgrade.
Genau das meinte ich.
Für den TO: sudo apt update #aktualisiert die Paketlisten und SUCHT nach Updates, installiert diese aber nicht
sudo apt upgrade #installiert die gefundenen Update, aber installiert keine neuen Pakete, führt kein Upgrade auf neuere Ubuntu-Version (z.B. von 20.04 auf 20.10) durch.
sudo apt dist-upgrade #installiert gefundene Updates, auch wenn neue Pakete installiert werden bzw. Pakete entfernt werden
sudo do-release-upgrade #führt ein Upgrade auf eine höhere Ubuntu-Version durch Ich hoffe ich habe das nun klargestellt. Chrome 88 ist da: Ohne Flash und FTP-Support
Zumindest die gerade heruntergeladene Version von Google (88.0.4324.96) kann noch problemlos FTP.
|