Georg96
Anmeldungsdatum: 25. Oktober 2009
Beiträge: Zähle...
Wohnort: Cuxhaven
|
Hallo^^ Ich habe eine art Frage zum Ubuntu-Light Projekt:
Ich habe hier http://www.pro-linux.de/news/1/15657/canonical-stellt-desktopumgebung-unity-und-ubuntu-light-vor.html
gelesen "ist wegen der enthalten Lizenzen für Multimedia-Codecs nicht frei verfügbar".. (!) Warum ist das so? Warum will Canonical so extrem Geld verdienen? Natürlich verstehe ich das teilweise.
Aber so extrem? Ubuntu-One Musik, ein Shop (und die anderen "Produkte" auf Ubuntu.com) und jetzt verkaufen sie
auch noch meine (unsere) Freiheit. Entschuldigt bitte, aber so kommt das bei mir rüber. Wahrscheinlich verstehe ich mit
meinen 14 Jahren die große weiter Erwachsenen Welt einfach noch nicht. Aber als ich vor ca.3-4 Jahren Linux entdeckte habe ich andere Dinge gesehen.
Freiheit war doch einmal ein Ziel oder? Ich dachte immer das Linux eine Art Gemeinschaft ist. Das Menschlichkeit eine Rolle spielt und das jeder alles Frei
und kostenlos benutzen darf. Das zusammen Entwickelt wird. Irgendwie entwickelt sich für mich Ubuntu immer mehr zu einer abgesonderten Firma irgendwo in den USA oder sonst wo.. Und dieses Unternehmen Entwickelt Ubuntu.. Wird es irgendwann so weit sein
das ich mein System kaufen muss? Versteht mich nicht falsch. Ich habe, bis jetzt, immer gerne Ubuntu benutzt. Aber langsam
mache ich mir Gedanken. 😢 Kann mir jemand von euch den Hintergrund dieser "Geld-sucht" erklären? ❓ Moderiert von ditsch: Ins passende Forum verschoben. Bitte beachte die Themen-Stickies bei der Wahl des richtigen Forums.
|
Drache
Anmeldungsdatum: 5. April 2007
Beiträge: 2377
|
Versteh deinen Punkt jetzt nicht wirklich… Canonical will Geld verdienen… Dieses Mantra ist ja wohl inzwischen Allgemeingut … In dem Artikel steht aber nur was davon dass Ubuntu-Light Multimedia-Codecs enthält… und derer gibt es viele unfreie… mp3 zum Beispiel… Und wenn Canonical für eine entsprechende Lizenz Geld ausgeben muss will, ist wohl kaum zu erwarten, dass Sie das dann aus lauter Freibier-Stimmung verschenken?
|
redknight
Moderator & Supporter
Anmeldungsdatum: 30. Oktober 2008
Beiträge: 21850
Wohnort: Lorchhausen im schönen Rheingau
|
Georg96 schrieb: Kann mir jemand von euch den Hintergrund dieser "Geld-sucht" erklären?
Fragt der user mit dem referral-link in der Signatur. Denk mal über folgende Punkte nach:
Free as in free speech, not free as in free beer. Freie Software muß nicht kostenlos sein. Multimediacodecs sind kostenpflichtig, weil lizensiert. Das Geld dafür muß bezahlt werden. Informiere dich allein mal, was eine lizenz für H.264 und mp3 kostet. Jedes freie Projekt hat auch auf Freiwilligenbasis Kosten. Serverhousing, Traffic, um nur mal zwei zu nennen. Canonical BEZAHLT Softwareentwickler für die Arbeit an Ubuntu und anderen Projekten, die mit einfliessen. Dieses Geld muß verdient werden. Canonical ist im Moment ein Verlustprojekt, dass von Mark Shuttleworth' Privatkonto ausgeglichen wird. Das wird selbst bei optimistischer rechnung auch noch weitere 10 Jahre so bleiben.
Nachtrag: H.264 ist im Moment noch kostenlos, allerdings ist der Lizenzvertrag dazu vertrackt und kann nach Ablauf der ersten Phase zu sehr hohen versteckten Kosten führen. Dafür muß man sich vorbereiten.
|
jug
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 19. März 2007
Beiträge: 12335
Wohnort: Berlin
|
Georg96 schrieb: Aber als ich vor ca.3-4 Jahren Linux entdeckte habe ich andere Dinge gesehen.
Freiheit war doch einmal ein Ziel oder?
Ist es noch.
Ich dachte immer das Linux eine Art Gemeinschaft ist. Das Menschlichkeit eine Rolle spielt und das jeder alles Frei
und kostenlos benutzen darf. Das zusammen Entwickelt wird.
Nein, so ist das nicht. Software wird von Menschen entwickelt, die dafür viel Zeit investieren. Vielleicht hast du schonmal den Spruch gehört „Zeit ist Geld“ – letztendlich kostet die Entwicklung von Software immer Geld. Da gibt es Hobbyprogrammierer, die ihr Geld irgendwo verdienen und in ihrer Freizeit an Projekten arbeiten, die sie dann kostenlos zur Verfügung stellen – aber es gibt auch Firmen, die Software entwickeln (dafür werden Programmierer bezahlt) und damit Geld verdienen wollen. Das ist nicht verboten. Was du mit Freiheit meinst, das bezieht sich auf die Lizenz. Häufig ist das die GPL, die im Grunde nur besagt, dass du den Quelltext unter allen Umständen weitergeben musst, wenn du die Software verbreitest (== ja auch verkaufen darf man die). Und weil Menschen nunmal gerne Unterhalten werden, gibt es da noch eine ganze Reihe von speziellen Technologien, Audio- und Videokompression zum Beispiel – diese Codecs sind häufig mit Patenten und Lizenzen versehen. Die Entwickler erwarten von den Nutzern, dass für die Nutzung Gebühren bezahlt werden. Das heißt … Canonical, Microsoft, Apple … kaufen Lizenzen, dass sie diese Codecs in ihren Produkten einbauen und an ihre Kunden weitergeben dürfen. Diese Lizenzen kosten unglaublich viel, wenn man bedenkt an wie viele Nutzer die Lizenzen weitergegeben werden. Das ist unter anderem der Grund, weshalb Ubuntu standardmäßig keine DVDs oder MP3s abspielen kann. Diese Technologien sind Lizenzrechtlich geschützt und dürfen deshalb nicht standardmäig installiert werden. Das nennt man dann auch unfrei. Und irgendwer muss das Geld für die Lizenzen doch bezahlen. Das fällt nicht einfach so vom Himmel. ~jug
|
Georg96
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 25. Oktober 2009
Beiträge: 63
Wohnort: Cuxhaven
|
Ich finde das irgendwie traurig. "Zeit ist Geld" Wir sind schon eine komische Gesellschaft.. ☹
Naja wahrscheinlich brauche ich einfach länger
um so etwas zu verstehen..
|
Jiraiya
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 23. September 2005
Beiträge: 2669
Wohnort: ::1
|
Georg96 schrieb: Ich finde das irgendwie traurig. "Zeit ist Geld" Wir sind schon eine komische Gesellschaft.. ☹
Naja wahrscheinlich brauche ich einfach länger
um so etwas zu verstehen..
Das nennt man dann Wirtschaft. Spätestens wenn du mal arbeiten gehst und nen Stundenlohn hast, verstehst du, wieso Zeit Geld ist. 😉
|
Drache
Anmeldungsdatum: 5. April 2007
Beiträge: 2377
|
Georg96 schrieb: Ich finde das irgendwie traurig. "Zeit ist Geld" Wir sind schon eine komische Gesellschaft.. ☹
Naja wahrscheinlich brauche ich einfach länger
um so etwas zu verstehen..
Naja… du bist 14, oder? (dachte das gelesen zu haben…) Das heißt dein Geld kommt (zumindest in erster Linie) von deinen Eltern… Wohnung, Kleidung, Versicherungen, Auto, Benzin usw. usf. kosten leider nun mal Geld… Punkt. Daran ist derzeit kaum/nicht zu rütteln - und da leider nicht alle Menschen von ihren Eltern finanziert werden (respektive die sich auch irgendwie finanzieren müssen) ist die Welt nun mal ein Jammertal 😉
|
Yanneck
Anmeldungsdatum: 25. September 2009
Beiträge: 1216
|
Es gibt übrigens auch noch andere Distributionen, kleine wie große, die funktionieren - und das evtl. sogar auf deinem Computer. Ubuntu musst du also gar nicht benutzen, wenn dir das nicht passt, was da für ein Music-Store-Schabernack getrieben wird. 😉
|
Georg96
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 25. Oktober 2009
Beiträge: 63
Wohnort: Cuxhaven
|
Yanneck schrieb: Es gibt übrigens auch noch andere Distributionen, kleine wie große, die funktionieren - und das evtl. sogar auf deinem Computer. Ubuntu musst du also gar nicht benutzen, wenn dir das nicht passt, was da für ein Music-Store-Schabernack getrieben wird. 😉
Ja ich weiß ☺ Und ich habe auch schon viel ausprobiert. OpenSuse, Zenwalk (warum auch immer mein Favorit 😀 😉 ), Mandriva, Fedora, Slitaz und Gentoo. Also wirklich eine ganze menge. Aber Ubuntu ist bist jetzt immer noch mein Favorit geblieben.
(Und Zenwalk.. Das läuft auf meinem Uralt PC. Aber normal benutze ich eben Ubuntu) Und ich meine ja auch gar nicht das ich Ubuntu abstoßen will. Ich bin ja schließlich ein halber Ubuntu-Fan.
Nur manche Dinge verstehe ich nicht. Geld, Geld, Geld.
Warum Entwickelt nicht die Community, ohne Lohn? Ich lerne auch Programmieren um später etwas zu verbessern
oder zu Entwickeln. Kostenlos. Überleben werde ich schon. HarzVier oder so gibt es ja schließlich noch. Und
mehr als eine kleine Wohnung, STrom, viele Freunde, Spaß am Leben und ein bisschen Essen brauche ich nicht.
Wozu auch? Werd ich ein besserer Mensch wenn ich Geld hab?
|
Sheriff_Carter
Anmeldungsdatum: 9. Juni 2008
Beiträge: 566
Wohnort: Eureka
|
Georg96 schrieb:
Warum Entwickelt nicht die Community, ohne Lohn?
Ubuntu ist keine Community-Distribution.
|
redknight
Moderator & Supporter
Anmeldungsdatum: 30. Oktober 2008
Beiträge: 21850
Wohnort: Lorchhausen im schönen Rheingau
|
Georg96 schrieb: Ich lerne auch Programmieren um später etwas zu verbessern oder zu Entwickeln. Kostenlos.
Guter Anfang. Überleben werde ich schon. HarzVier oder so gibt es ja schließlich noch.
Und mehr als eine kleine Wohnung, STrom, viele Freunde, Spaß am Leben und ein bisschen Essen brauche ich nicht.
Kleiner Gedankenansatz. Um einer kleinen Community zu helfen, willst du eine große willentlich und wissentlich schädigen? Ich hoffe wirklich, dass du 14 bist und das einfach eine unüberdachte, naive Weltsicht war. Wozu auch? Werd ich ein besserer Mensch wenn ich Geld hab?
Nein. Aber durch das Gefühl, die nötigen Dinge aus eigener Kraft erreicht zu haben, wirst du ein zufriedener Mensch.
|
käptn_ahab
Anmeldungsdatum: 12. Januar 2009
Beiträge: 321
|
@Georg96
Im Grunde hast du recht, und es wird von einigen auch immer wieder darüber gestritten ob Ubuntu nun Fluch oder Segen für GNU/Linux ist (aus der Sicht eines alten FOSSils wie mir aus verschiedene Gründen eher ersteres). Im Grunde ist Ubuntu Light (Ahoi, buzzword overboard! Müsste es nicht eher "full" heißen) aber eigentlich der konsequente Schritt nach dem Einführen des Webshops für Mp3s. Es scheint jemand endlich irgendwo gemerkt zu haben, das es schon recht komisch aussieht, MP3s verkaufen zu wollen aber offiziell für ihre eigenen Distri keine Codecs dafür lizensieren. (Ja, ich weiß, dass das Fluendo mp3 Codec legal ist... Aber scheint Canonicle es trotzdem nicht redistrubieren zu dürfen. Der halbautomatische Benutzerdownload ist imho ganz einfach mogeln. Das Verkauf mal jemanden der ein OS mit seinen Rechnern bundlen will. ☺ ) Interessant zu sehen wird sein, was z.b. in Zukunft aus Linux Mint wird. Wie vorher erwähnt, Ubuntu ist keine Community Distri. Aber es ist dann doch schon ein wenig ironisch einen Musicstore aufzumachen, wo ein unfreies Dateiformat angeboten wird, und gleichzeitig wird damit geworben freie Software verbreiten zu wollen (wie war noch Punkt 1 des Ubuntu Promise?) 👍 .
|
BaraMGB
Anmeldungsdatum: 9. September 2007
Beiträge: 122
|
Werd ich ein besserer Mensch wenn ich Geld hab?
Erstmal wirst du bestimmt kein besserer Mensch, wenn du kein Geld hast! Und zweitens kannst du ohne Geld bestimmt niemandem auf dieser Welt helfen. Zumindest solltest du dir mal überlegen, wievielen Menschen du helfen könntest, wenn du viel Geld hättest! Tu dir selbst einen Gefallen und glaube nicht an das Märchen, dass Geld etwas schlechtes sei. Geld ist erstmal weder schlecht noch gut. Erst das, was wir damit bewirken ist gut oder schlecht.
|
WilhelmHH
Anmeldungsdatum: 29. März 2005
Beiträge: 706
Wohnort: Hamburg
|
Georg96 schrieb:
Freiheit war doch einmal ein Ziel oder? Ich dachte immer das Linux eine Art Gemeinschaft ist.
Nur der Teil des Programmiercode der unter einer Open Source -Lizenz steht ist frei. Es ist zunächst nur die Freiheit des Programmiercode der unter einer Open Source -Lizenz steht. Es ist zunächst nur die Gemeinschaft der Programmierer die diesen Programmiercode entwickeln. Das juristische spielt eine bedeutende Rolle.
|
fenris_kcf
Anmeldungsdatum: 27. August 2009
Beiträge: 249
|
BaraMGB schrieb: Werd ich ein besserer Mensch wenn ich Geld hab?
Erstmal wirst du bestimmt kein besserer Mensch, wenn du kein Geld hast!
Das war nicht Georgs Frage...
Und zweitens kannst du ohne Geld bestimmt niemandem auf dieser Welt helfen.
So ein Käse...
Geld ist erstmal weder schlecht noch gut. Erst das, was wir damit bewirken ist gut oder schlecht.
Eben. Nur wenn das Scheffeln desselbigen wichtiger wird, als die eigenen Ideale, dann ist es schlecht.
|