ubuntuusers.de

USB Stick kann nicht gemountet werden

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 13.10 (Saucy Salamander)
Antworten |

BigAnonym

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2013

Beiträge: Zähle...

Hallo ich habe heute alle meine wichtigen dateien die mir am herzen liegen auf einen USB stick gespeichert, danach habe ich Ubuntu 13.10 Installiert, jetzt habe ich das problem das ich folgende Meldung erhalte wenn ich meinen stick anschließe oder öffnen will:

Datenträger 8,0 GB kann nicht eingehängt werden
Error mounting /dev/sdb at /media/soraxar/A8E1-441F: Command-line `mount -t "vfat" -o "uhelper=udisks2,nodev,nosuid,uid=1000,gid=1000,shortname=mixed,dmask=0077,utf8=1,showexec,flush" "/dev/sdb" "/media/soraxar/A8E1-441F"' exited with non-zero exit status 32: mount: /dev/sdb: can't read superblock

und wenn ich im Terminal "sudo fdisk -l" eingebe bekomme ich folgende message:

Disk /dev/sda: 160.0 GB, 160041885696 bytes
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spur, 19457 Zylinder, zusammen 312581808 Sektoren
Einheiten = Sektoren von 1 × 512 = 512 Bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Festplattenidentifikation: 0x000aaff9

   Gerät  boot.     Anfang        Ende     Blöcke   Id  System
/dev/sda1   *        2048   308387839   154192896   83  Linux
/dev/sda2       308389886   312580095     2095105    5  Erweiterte
/dev/sda5       308389888   312580095     2095104   82  Linux Swap / Solaris

Platte /dev/sdb: 7990 MByte, 7990149120 Byte
246 Köpfe, 62 Sektoren/Spur, 1023 Zylinder, zusammen 15605760 Sektoren
Einheiten = Sektoren von 1 × 512 = 512 Bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Festplattenidentifikation: 0x6f20736b

Das sieht nicht wie eine Partitionstabelle aus.
Sie haben wahrscheinlich das falsche Gerät ausgewählt.

   Gerät  boot.     Anfang        Ende     Blöcke   Id  System
/dev/sdb1   ?   778135908  1919645538   570754815+  72  Unbekannt
/dev/sdb2   ?   168689522  2104717761   968014120   65  Novell Netware 386
/dev/sdb3   ?  1869881465  3805909656   968014096   79  Unbekannt
/dev/sdb4   ?  2885681152  2885736650       27749+   d  Unbekannt

Partitionstabelleneinträge sind nicht in Platten-Reihenfolge

Kann mir bitte jemand sagen wie ich meinen USB stick öffnen kann und meine dateien auf meinen rechner bekomme ? Vielen dank für eure zeit !

Bearbeitet von tomtomtom:

Hilferuf aus Titel entfernt. Bitte beachte Richtig fragen.

Vibaf

Ehemaliger

Anmeldungsdatum:
27. Dezember 2007

Beiträge: 3046

Auf dem USB-Stick sind anscheinend vier Partitionen, auf welche willst du denn zugreifen? FAT32 aka. vfat kann man unter Linux überprüfen lassen (Filesystem-Check).

sudo fsck.vfat /dev/sdbX

X entsprechend anpassen.

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Vibaf: Aber schau dir mal die erkannten Systeme und die Blockbereiche an - die Partitionstabelle ist defekt, wie auch die Ausgabe besagt:

Das sieht nicht wie eine Partitionstabelle aus.

BigAnonym: Tut mir leid, aber da hättest du dein Backup vorher mal testen müssen. Idealerweise hast du wenigstens noch irgendwo einen älteren Stand zur Hand? Hast du den Stick vielleicht abgezogen, ohne ihn vorher per Menü sicher zu entfernen?

Das sieht nach ▶ Datenrettung aus. Wichtig: Öffne den Stick nur noch schreibgeschützt und mache keine Schreib- oder Rettungsversuche auf dem Original! Ansonsten kannst du durch jeden Fehlversuch alles verlieren.

So ein Thema gab's hier schon letztens und immer wieder mal. Ich stecke hier jetzt keine Zeit rein, aber da kannst du dich mal einlesen:

http://forum.ubuntuusers.de/topic/loeschung-wieder-rueckgaengig-machen/

Den Stick kannst du trotz defekter Logik zuvor für Experimente 1:1 so auf Festplatte retten:

sudo dd if=/dev/sdb of=~/stick.iso bs=4k conv=noerror

Danach solltest du eine Arbeitskopie davon anfertigen, falls der Stick ganz ausfällt. Die Sicherungsdatei stick.iso von eben rührst du nicht an, sie ist die Lebensversicherung deiner Daten! Je nach Wichtigkeit sicherst du sie auch auf ein anderes Medium (Stick, CD, externe Festplatte) und trennst dieses Medium vom PC!

Arbeitskopie machen, um mit dieser Sicherheitskopie deine Datenrettungsversuche durchführen zu können:

sudo cp ~/stick.iso ~/stick-experimente.iso

Beide Dateien befinden sich in deinem /home/deinname. Dort sollte natürlich ausreichend Platz sein, um die beiden Kopien fassen zu können.

Nun kannst du in aller Ruhe alles ausprobieren, was in den Links steht und du im Web findest, ohne noch mehr kaputtmachen zu können. Bei Fragen solltest du zeigen, dass du dich mit den Links befasst hast und konkrete Fragen stellen, also keine Wiederholung des gesamten Ablaufes dort, sondern nur einzelnes Wichtiges.

1. Versuche zuerst testdisk, um die Partitionstabelle in der stick-experimente.iso wiedererkennen zu lassen.

2. Ansonsten Daten anzeigen lassen (mit p) und retten.

3. Falls gar nix hilft, photorec.

4. Evtl. kannst du auch den monierten Superblock wieder herstellen. FAT-Dateisystem, sagt deine Meldung? Da müsste ich jetzt recherchieren. Hier hat das jemand ganz einfach per testdisk geschafft, den FAT Superblock zu retten:

http://superuser.com/questions/593792/fat-filesystem-bad-superblock

Siehe Antwort dort.

Mache den Test keinesfalls am Original deines Sticks, auch die anderen nicht!

Keine Sorge, alles wird gewiss nicht verloren sein - behalte nun nur die Nerven und mach die Kopien, dann wird alles gut... ☺

Viel Erfolg, Benno

Edit: Beginne am besten direkt mit Test 4, nachdem du die Kopien erstellt hast. Sieht erfolgversprechend aus. Und mit möglichst wenig Verlust, idealerweise gar keinem.

Edit 2: (nebst kleinen Korrekturen): Willkommen! 😉

Vibaf

Ehemaliger

Anmeldungsdatum:
27. Dezember 2007

Beiträge: 3046

Benno-007 schrieb:

Vibaf: Aber schau dir mal die erkannten Systeme und die Blockbereiche an - die Partitionstabelle ist defekt, wie auch die Ausgabe besagt:

Das sieht nicht wie eine Partitionstabelle aus.

Die Zeile habe ich doch tatsächlich übersehen. 🙄 Die Dateisystem-Typen haben mich auch schon ein bisschen irritiert.

Antworten |