ubuntuusers.de

WLAN mit PCMCIA Karte Sinus 111 oder D211

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 6.06 (Dapper Drake)
Antworten |

Isnogud

Avatar von Isnogud

Anmeldungsdatum:
3. September 2006

Beiträge: 7

Wohnort: Weilheim in Oberbayern

Hallo Forum,
ich bin absoluter Ubuntu Neunling und möchte mein Laptop Acer Travelmate 420DC mittels einer PCMCIA Karte von der Telekom (sinus111card) und Router gerne ins Internet(vorerst - restliche Hardware sollte folgen). Nach ausgiebiger Forensuche (Kompiment an die tolle Gemeinschaft), und Befragung der allwissenden google-Seiten. Bin ich leider zu keinem Ergebnis gekommen.
Vielleicht hat jemand ein kleines How-to für einen absoluten "Nichtschwimmer" in Sachen Ubuntu (Linux).
Alternativ habe ich noch eine NOKIA D211 (PCMCIA) aber mit der klappt es auch nicht.

Ach ja in Sachen Forenbeiträge schreiben bin ich auch ein "Nichtschwimmer"

Isnogud

(Themenstarter)
Avatar von Isnogud

Anmeldungsdatum:
3. September 2006

Beiträge: 7

Wohnort: Weilheim in Oberbayern

Hat keiner einen Tipp für mich? ❓
Habe ich vielleicht den Beitrag in der falschen Rubrik? ❓

ockham23

Anmeldungsdatum:
21. Juni 2006

Beiträge: 607

Bitte Terminal öffnen, und dann die Ausgabe der Befehle

lspci

und

ifconfig -a

posten.

Isnogud

(Themenstarter)
Avatar von Isnogud

Anmeldungsdatum:
3. September 2006

Beiträge: 7

Wohnort: Weilheim in Oberbayern

Hallo also hab ich mal Eingetippt

und hier das Ergebnis:
lspci:

0000:00:00.0 Host bridge: Intel Corporation 82845 845 (Brookdale) Chipset Host Bridge (rev 04)
0000:00:01.0 PCI bridge: Intel Corporation 82845 845 (Brookdale) Chipset AGP Bridge (rev 04)
0000:00:1d.0 USB Controller: Intel Corporation 82801CA/CAM USB (Hub #1) (rev 02)0000:00:1d.1 USB Controller: Intel Corporation 82801CA/CAM USB (Hub #2) (rev 02)0000:00:1d.2 USB Controller: Intel Corporation 82801CA/CAM USB (Hub #3) (rev 02)0000:00:1e.0 PCI bridge: Intel Corporation 82801 Mobile PCI Bridge (rev 42)
0000:00:1f.0 ISA bridge: Intel Corporation 82801CAM ISA Bridge (LPC) (rev 02)
0000:00:1f.1 IDE interface: Intel Corporation 82801CAM IDE U100 (rev 02)
0000:00:1f.3 SMBus: Intel Corporation 82801CA/CAM SMBus Controller (rev 02)
0000:00:1f.5 Multimedia audio controller: Intel Corporation 82801CA/CAM AC'97 Audio Controller (rev 02)
0000:00:1f.6 Modem: Intel Corporation 82801CA/CAM AC'97 Modem Controller (rev 02)
0000:01:00.0 VGA compatible controller: ATI Technologies Inc Radeon Mobility M7 LW [Radeon Mobility 7500]
0000:02:00.0 FireWire (IEEE 1394): Texas Instruments TSB43AB22/A IEEE-1394a-2000 Controller (PHY/Link)
0000:02:04.0 CardBus bridge: O2 Micro, Inc. OZ601/6912/711E0 CardBus/SmartCardBus Controller
0000:02:08.0 Ethernet controller: Intel Corporation 82801CAM (ICH3) PRO/100 VE (LOM) Ethernet Controller (rev 42)

und

ifconfig -a

eth0 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 00:02:3F:B0:8C:02
BROADCAST MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:0 (0.0 b) TX bytes:0 (0.0 b)

lo Protokoll:Lokale Schleife
inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.0.0.0
inet6 Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric:1
RX packets:11 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:11 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
RX bytes:572 (572.0 b) TX bytes:572 (572.0 b)

sit0 Protokoll:IPv6-nach-IPv4
NOARP MTU:1480 Metric:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
RX bytes:0 (0.0 b) TX bytes:0 (0.0 b)

jetzt hoffe ich noch das man alles lesen kann..

ockham23

Anmeldungsdatum:
21. Juni 2006

Beiträge: 607

Hattest du den WLAN-Adapter vorher angeschlossen? Die Befehle sollen Informationen über den WLAN-Adpater sammeln.

Isnogud

(Themenstarter)
Avatar von Isnogud

Anmeldungsdatum:
3. September 2006

Beiträge: 7

Wohnort: Weilheim in Oberbayern

Ja WLAN Karte war drin. Findet leider nix.

stuttitown Team-Icon

Anmeldungsdatum:
11. März 2006

Beiträge: 1309

Wohnort: Stuttgart

Hallo Isnogud
und ein Herzliches Willkommen hier im Forum, ☺

Bitte lies dir Bei Fragen zum Internetzugang: Bitte erst hier lesen! durch. Danke.
Steht ganz am Anfang hier im Forum 'Internet, Netzwerk und Server'. 😉

Da drin steht wie man die PCMCIA Schnittstelle ausliest. Bitte mal posten.

Grüssle Ronny

Isnogud

(Themenstarter)
Avatar von Isnogud

Anmeldungsdatum:
3. September 2006

Beiträge: 7

Wohnort: Weilheim in Oberbayern

Hallo,
ich hoffe ich hab jetzt die richtigen Daten.

... sudo dump_cis

Socket 0:
  dev_info
    NULL 0ns, 512b
  attr_dev_info
    SRAM 500ns, 1kb
  vers_1 1.0, "T-Sinus", "111card", "", "2.0.0"
  manfid 0x01bf, 0x3301
  funcid network_adapter
  lan_technology wireless
  lan_speed 1 mb/sec
  lan_speed 2 mb/sec
  lan_speed 5 mb/sec
  lan_speed 11 mb/sec
  lan_media 2.4_GHz
  lan_node_id 00 30 f1 a6 92 57
  lan_connector Closed connector standard
  config base 0x03e0 mask 0x0001 last_index 0x01
  cftable_entry 0x01 [default]
    Vcc Vmin 4750mV Vmax 5250mV Iavg 300mA Ipeak 300mA
    Idown 10mA
    io 0x0000-0x007f [lines=7] [16bit]
    irq mask 0xffff [level] [pulse] [shared]

cat /etc/network/interfaces
auto lo
iface lo inet loopback


iface eth0 inet dhcp

auto eth1
iface eth1 inet dhcp

auto eth2
iface eth2 inet static
address 192.168.2.100
netmask 255.255.255.0
wireless-essid WLAN
gateway 192.168.2.1

auto ath0
iface ath0 inet dhcp

auto wlan0
iface wlan0 inet dhcp


cat /etc/resolv.conf
NIX

cat /etc/hosts
127.0.0.1 localhost bernd-laptop

# The following lines are desirable for IPv6 capable hosts
::1 ip6-localhost ip6-loopback
fe00::0 ip6-localnet
ff00::0 ip6-mcastprefix
ff02::1 ip6-allnodes
ff02::2 ip6-allrouters
ff02::3 ip6-allhosts
192.168.2.109 bernd-laptop

 ifconfig
lo        Protokoll:Lokale Schleife
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
          inet6 Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metric:1
          RX packets:5 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:5 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
          RX bytes:272 (272.0 b)  TX bytes:272 (272.0 b)

route
Kernel IP Routentabelle
Ziel            Router          Genmask         Flags Metric Ref    Use Iface

iwconfig
lo        no wireless extensions.

eth0      no wireless extensions.

sit0      no wireless extensions.

 ...

Naja sieht ja auch schon optisch besser aus, so mit dem Kasten drumherum –- bin ja lernfähig 😀

Isnogud

(Themenstarter)
Avatar von Isnogud

Anmeldungsdatum:
3. September 2006

Beiträge: 7

Wohnort: Weilheim in Oberbayern

Hat keiner eine Idee ??? Würde gerne mit Ubuntu ins Netz gehen

🙄

Isnogud

(Themenstarter)
Avatar von Isnogud

Anmeldungsdatum:
3. September 2006

Beiträge: 7

Wohnort: Weilheim in Oberbayern

Hallo forum,

werde ubuntu wohl noch etwas reifen lassen. Ins Internet sollte man wenigstens kommen.

Na ja evtl. klappts in ein paar Jahren

Windows ich komme 🤣

gilly Team-Icon

Avatar von gilly

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2005

Beiträge: 2569

Wohnort: im gruenen Herzen Deutschlands

Isnogud hat geschrieben:

Hallo forum,

werde ubuntu wohl noch etwas reifen lassen. Ins Internet sollte man wenigstens kommen.

Na ja evtl. klappts in ein paar Jahren

Windows ich komme 🤣

Viel Spaß dabei (o:

Das Problem liegt vielleicht mehr an der "unpassenden Hardware" als am System. Denn wer schon einmal versucht hat eine neue Hardware unter Win98 zum laufen zu bringen, oder eine alte Hardware unter WinXP, der weiß wovon ich rede.

gilly

Antworten |