ubuntuusers.de

update-notifier zeitgeist-daemon jbd2

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

Krümelomat

Avatar von Krümelomat

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2010

Beiträge: 1142

Hallo, kann ich die folgenden Pakete deinstallieren?

update-notifier

sudo iotop -oPak: jbd2 (müsste zum Update notifier gehören)

zeitgeist-daemon

Ich brauch diese Dienste nicht, da ich alles mit apt regle.

lubux

Anmeldungsdatum:
21. November 2012

Beiträge: 14347

Krümelomat schrieb:

jbd2 (müsste zum Update notifier gehören)

jdb2 gehört zum ext4 journaling:

ps -fC jbd2/sda1-8
mount | grep -i ext4

Ich denke nicht, dass Du das deinstallieren sollst.

Krümelomat

(Themenstarter)
Avatar von Krümelomat

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2010

Beiträge: 1142

Aha, das ist interessant, dieses Programm sorgt für eine Minute lang nach dem Start für 100% Festplattenzugriff. Das nervt.

lubux

Anmeldungsdatum:
21. November 2012

Beiträge: 14347

Krümelomat schrieb:

..., dieses Programm sorgt für eine Minute lang nach dem Start für 100% Festplattenzugriff.

Ich denke nicht, dass es dieses Programm ist. Dieses "journaling" (Synchronization) wird nur das Ergebnis (das Symptom) sein, aber nicht die Ursache, evtl. hervorgerufen durch einen (anderen) Prozess beim Start.

Krümelomat

(Themenstarter)
Avatar von Krümelomat

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2010

Beiträge: 1142

http://forum.ubuntuusers.de/topic/festplatte-rattert-1min-wie-beim-windowsstart/

Hier war schon mal was dazu, also es ist immer noch so und dieser Befehl zeigt jdb2 an. Irgendwelche Vorschläge wie ich an den Prozess komme?

lubux

Anmeldungsdatum:
21. November 2012

Beiträge: 14347

Krümelomat schrieb:

..., also es ist immer noch so und dieser Befehl zeigt jdb2 an.

Wie sind die Ausgaben für:

sudo debugfs -R features /dev/sda1
cat /etc/fstab

?

Krümelomat

(Themenstarter)
Avatar von Krümelomat

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2010

Beiträge: 1142

sudo debugfs -R features /dev/sda1
/dev/sda1: Bad magic number in super-block while opening filesystem
features: Filesystem not open

df -h
Dateisystem    Größe Benutzt Verf. Verw% Eingehängt auf
/dev/sda3      XXXG     XXG   XXG   XX% /

sudo debugfs -R features /dev/sda3
debugfs 1.42 (29-Nov-2011)
Filesystem features: has_journal ext_attr resize_inode dir_index filetype needs_recovery extent flex_bg sparse_super large_file huge_file uninit_bg dir_nlink extra_isize

cat /etc/fstab

# <file system> <mount point>   <type>  <options>       <dump>  <pass>
proc            /proc           proc    nodev,noexec,nosuid 0       0
# / was on /dev/sda3 during installation
UUID=XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX /               ext4    errors=remount-ro 0       1
# swap was on /dev/sda2 during installation
UUID=XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX none            swap    sw              0       0

lubux

Anmeldungsdatum:
21. November 2012

Beiträge: 14347

Krümelomat schrieb:

cat /etc/fstab
# / was on /dev/sda3 during installation
UUID=XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX /               ext4    errors=remount-ro 0       1

Versuch mal mit:

UUID=XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX /               ext4    errors=remount-ro,commit=600 0       1

in der /etc/fstab

Krümelomat

(Themenstarter)
Avatar von Krümelomat

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2010

Beiträge: 1142

Hi, danke für den Vorschlag, soweit ich mich belesen habe hat commit was mit der Organisation von ext4 zu tun, davon lass ich lieber die Finger. Ext4 wird schon wissen was es macht und wenn es dann mal ne Zeit lang rattert, dann ist das ok. Nur wenn es ein sinnloses Programm macht, dann nicht.

lubux

Anmeldungsdatum:
21. November 2012

Beiträge: 14347

Krümelomat schrieb:

Ext4 wird schon wissen was es macht und wenn es dann mal ne Zeit lang rattert, dann ist das ok.

Ja (... jdb2 schreibt kontinuierlich wenn erforderlich, d. h. in der Standardkonfiguration alle 5 s). BTW: Ein Beispiel, dass man ext4 auch ohne jdb2 (... wegen der SD-Karte) benutzen kann, ist raspbian (... das Betriebssystem des Pi).

Krümelomat

(Themenstarter)
Avatar von Krümelomat

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2010

Beiträge: 1142

http://linuxaria.com/howto/how-to-remove-zeitgeist-in-ubuntu-and-why?lang=en

hatte wohl die Antwort, Zeitgeist deaktivieren:

1
2
3
zeitgeist-daemon --quit
sudo apt-get --purge autoremove activity-log-manager-common activity-log-manager-control-center zeitgeist zeitgeist-core zeitgeist-datahub
sudo rm -fr {/root,/home/*}/.local/share/zeitgeist

für das Rattern war mlocate zuständig:

http://forum.ubuntuusers.de/topic/festplatte-rattert-1min-wie-beim-windowsstart/#post-6382812

Antworten |