ubuntuusers.de

ubuntu per iphone fernsteuern

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

fredvonfallersmark

Anmeldungsdatum:
11. Dezember 2016

Beiträge: Zähle...

hallo und danke für die aufnahme hier im forum.

wie der titel des themas schon verrät, würd ich gern meinen ubuntu desktop rechner (manchmal) gern von der couch aus mit dem iphone steuern.

hat da jemand tipps parat. hab mich jetzt kräftig durchs netz gelesen, diverse dinge ausprobiert aber nix hat funktioniert. geht das überhaupt mit nem nur per kabel am router verbundenen rechner oder brauch der rechner nen eigenen wlan sender.

hört sich sicher bissl blöd an das alles hier. das liegt aber auch daran das ich bei diesem thema einfach ziemlich blöd bin.

bin sehr dankbar für eure hilfe.

grüße, fred

Moderiert von sebix:

Dieses Thema ist verschoben worden. Bitte beachte die als wichtig markierten Themen („Welche Themen gehören hier her und welche nicht?“)!

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Willkommen!

Du brauchst nur eine IP-Adresse, dann per SSH oder VNC drauf, ggf. auch kombiniert wie in Howto/VNC - Verschlüsselte PC-Fernsteuerung. Siehe auch Fernwartung. IP aus selbem (W)LAN (IP-Bereich wie 192.168.x.y), sonst brauchst du auch noch Portweiterleitung wie im Howto, also wenn du über UMTS reingehst. Dazu gibt es doch bestimmt etliche Anleitungen und Blogs im Netz.

Milikus

Avatar von Milikus

Anmeldungsdatum:
17. September 2016

Beiträge: 35

Hi,

ich habe (zum Glück) kein Iphone.

Auf Andoid, Ubuntu, Mint und Win nutz ich Teamviewer https://www.teamviewer.com/en/download/linux/, ist einfach und kostenlos (Privat), gibts auch für iOS.

man braucht sich nur registrieren und jeden Computer hinzufügen. dann nur noch verbinden. geht aber übers Internet.

wobei es zu hause auch per Bluetooth geht (mit stick oder am Mainboard). wobei da vielleicht einige nicht unter Ubuntu erkannt werden.

im Netzwerk gibts auch VPN Tools für Zugriffe, habe ich unter Linux nicht versucht.

hier gibts tolle Anleitungen dazu: https://wiki.ubuntuusers.de/Netzwerk/#Fernzugriff

Grüße Mili

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Meine Tipps sind halt Open Source und sicher verschlüsselt - Teamviewer ist Closed Source und läuft intern nur über Wine. Der Traffic wandert über deren Server. Aber wer Clouds nutzt und nix zu verbergen hat - für mich wäre sowas Folter und die Hölle, daher lasse ich die Finger von sowas. Seelische Schmerzen, Haare zuberge und so, komplett inakzeptabel.

fredvonfallersmark

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. Dezember 2016

Beiträge: 3

grüß dich...

die theorie hab ich glaub annähernd verstanden. gibt ja auch wie du sagst x-anleitungen im netz dazu (halt mit verschiedenene programmen).

ausgangspunkt wäre nochmal ein kabelgebundener desktop-rechner und eben das iphone, welches in meiner traumvorstellung irgendwie den inhalt des pc-bildschirms wiedergibt und diesen auch steuern kann.

portforwarding ist auch klar...hatte testweise 5900 offen (welcher wohl standard-port für derlei kommunikation sein soll), was aber auch nix gebracht hat.

bildschirmfreigabe unter ubuntu hab ich auch aktiviert.

nur finden dann die test-vnc-viewer auf dem iphone keinen zugang zum rechner.

was heißt denn ich muss im selben netzwerk mit beiden geräten sein?

rechner hängt mit kabel am router, iphone ist im router wlan unterwegs. ist das damit schon gemeint?

sorry für die blöden fragen 😉

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Im selben IP-Netz. Also schau mal bei beiden Geräten nach, welche IP sie bekamen. Du musst die andere IP zumindest schonmal pingen können. Dann kommt der Rest. Ansonsten ist das wie Netzwerk mit durchgeschnittenem Kabel, sinnlos. 😉

fredvonfallersmark

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. Dezember 2016

Beiträge: 3

wenn ich dich richtig verstanden habe sind beide geräte im selben netz. (192.168.1.xx)

wenn ich mein handy anpinge hörts nur nicht mehr auf zu pingen. mittlerweile 300 an der zahl.

was heißt das?

I-Punkt Team-Icon

Anmeldungsdatum:
9. Oktober 2008

Beiträge: 1180

fredvonfallersmark schrieb:

wenn ich mein handy anpinge hörts nur nicht mehr auf zu pingen. mittlerweile 300 an der zahl.

Der pingt so lange an, bist du das mit [STRG]+[c] wieder abbrichst. Im Gegensatz zu Windows, da pingt es nur 3 mal.

1
ping -c 4 ubuntuusers.de 

begrenzt die Ping auf 4 mal. ▶ Wiki: ping

Grüße aus der Nachtschicht...

Milikus

Avatar von Milikus

Anmeldungsdatum:
17. September 2016

Beiträge: 35

also ich hab mich mal ein bisschen eingelesen, VNC ist von Hause aus nicht verschlüsselt, geht dann über SSH. die Beschreibung ist ja toll. mit X11VNC und SSH VNC Viewer...

kann ich damit auch verschlüsselt auf Win zugreifen? bzw. vom Android aus?

oder welches Programm ist am ähnlichsten zu Teamviewer? X2GO und so ist opensource?

möchte ja auch nicht, dass die meine PC Verbindungen "mitschneiden".

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

kann ich damit auch verschlüsselt auf Win zugreifen? bzw. vom Android aus?

Die genannten Systeme unterstützen prinzipiell durch Software entsprechende Clients (Quelle) und Server (Ziel) für SSH sowie VNC.

Antworten |