tinitusimauge
Anmeldungsdatum: 31. Dezember 2010
Beiträge: 37
|
Hallo, Im Internet habe ich gelesen, dass Canonical planen soll, ein Handybetriebssystem auf den Weg zu bringen, dass dann nicht wie Ubuntu for Android tatsächlich auch auf dem Handy laufen soll.
Da ich mir vor Kurzem, wie ich gestehen muss rein aus dem Grund, dass mir die Bedienoberfläche recht gut gefallen hat, ein Htc Mozart-Windows Phone gekauft habe, würde mich interessieren, wann das
besagte "Ubuntu Phone" zu erwarten ist. Ist damit zu rechnen, dass ich dieses dann auch auf meinem jetzigen Smartphone installieren kann, oder wird dieses dann nur mit neuen Geräten ausgeliefert? Danke für eure Antworten Andi Moderiert von tomtomtom: Ins passende Forum verschoben. Bitte beachte die Themenstickies.
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 55185
Wohnort: Berlin
|
tinitusimauge schrieb: würde mich interessieren, wann das besagte "Ubuntu Phone" zu erwarten ist.
Du kannst mit ziemlicher Sicherheit davon ausgehen, dass Canonical es bekannt gibt, wenn ein Termin in Reichweite ist. Wir werden hier kaum mehr dazu wissen als die Entwickler selbst. Die einzigen einigermaßen offiziellen Informationen, dass sowas überhaupt in Planung sein könnte, finde ich derzeit in diesem Interview. Ob das dann auf deinem jetzigen Telefon installiert werden kann steht wohl in den Sternen. Bisher werden bei den ARM-Ports hauptsächlich fertige Images für bestimmte Geräte(gruppen) gefertigt.
|
k1l
Anmeldungsdatum: 22. September 2006
Beiträge: 1253
Wohnort: Köln
|
tinitusimauge schrieb: Ist damit zu rechnen, dass ich dieses dann auch auf meinem jetzigen Smartphone installieren kann, oder wird dieses dann nur mit neuen Geräten ausgeliefert?
Du kannst davon ausgehen, dass es nicht auf deinem Gerät laufen wird. Für genauere Informationen zum Zeitpunkt und Features und Geräten fragst du am besten deine Internetquelle.
|
tinitusimauge
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 31. Dezember 2010
Beiträge: 37
|
Danke für eure Antworten. Warum ist nicht davon auszugehen, dass es auf meinem Handy laufen wird?
|
k1l
Anmeldungsdatum: 22. September 2006
Beiträge: 1253
Wohnort: Köln
|
Zu aller erst sind da die Treiber zu nennen. Bei ARM sieht es da sehr sehr mau aus. Universelle offene Treiber oder prop. Treiber vom Chiphersteller gibt es da nicht im vergleichbaren Maßstab wie bei der x86 Architektur auf den PCs zur Zeit. Das ist eher vergleichbar mit der Treibersituation in den 90ern. Bei den Windowsphone Geräten ab 7 ist es dank Bootloader auch nicht mehr möglich ein Android aufzuspielen (AFAIK). Zudem beruht die Ubuntu for Android Technik auf einer Technik von Motorola, welche Motorola eigentlich erst selber vermarktet hat, aber diese sich nicht durchsetzen konnte. Da fehlt deinem Gerät einfach schon die Hardwarevorraussetzung für.
|
Shisu
Anmeldungsdatum: 22. August 2010
Beiträge: 82
|
|
glasenisback
Anmeldungsdatum: 20. November 2011
Beiträge: 1603
Wohnort: Fernwald (Gießen)
|
Das Video zu Ubuntu for Phones ist online: http://www.youtube.com/watch?v=cpWHJDLsqTU&feature=player_embedded Das Smartphone im Video scheint ein Galaxy Nexus zu sein. Vielleicht gibt es ja demnächst eine Demo-Firmware für Early-Adopters. Was das Video nicht direkt anspricht, ist der Fakt, dass das System auf Highend-Smartphones auch den Hybrid-Modus unterstützt (Mobil+Desktop-OS). Hier könnte Ubuntu eine echte Marktnische finden, da heutige Smartphones schon so leistungsfähig sind, dass sie einen normalen PC ersetzen können. Was ihnen aber die ganze Zeit abging war ein echter Desktop-Modus. Was aber ein größeres Problem werden dürfte, ist eine genügend große Anzahl von Entwicklern für den Smartphone-Modus zu finden.
|
Pluff
Anmeldungsdatum: 8. Juni 2011
Beiträge: 245
|
Die tollen Suchvorschläge sind doch grösstenteils nur Werbebanner. Ob das für die User genauso von Vorteil ist wie für Canonical, daran habe ich Zweifel. Canonical sollte einen anderen Weg der Finanzierung finden, als den Usern eine sinnvolle Funktion vorzugaukeln. Just my 2 cents...
|
RenZ
Anmeldungsdatum: 20. Februar 2007
Beiträge: 158
|
Sehr interessant auf alle Fälle und ich wäre dabei.
Warten wir mal ab, wer es denn auf den Markt bringt, wann es kommt und was es genau kosten soll.
|
Yanneck
Anmeldungsdatum: 25. September 2009
Beiträge: 1216
|
Ein Raspberrypi mit Touchscreen und Akku für 99 Dollar, das wäre mal eine Kampfansage gewesen. Aber so'n fades Youtube-Video . . .
|
glasenisback
Anmeldungsdatum: 20. November 2011
Beiträge: 1603
Wohnort: Fernwald (Gießen)
|
Pluff schrieb: Die tollen Suchvorschläge sind doch grösstenteils nur Werbebanner.
Das Video ist auch weniger für die späteren Benutzer als mehr für die potentiellen Kunden (Hardwarehersteller) gedacht. Wenn man ein Video produziert hätte, das pausenlos erläutert wie sehr Ubuntu Phone die Privatsphäre des Benutzers schützt und es keinerlei Möglichkeiten zur Werbung gibt, meinst du irgendein Hersteller hätte sich dafür interessiert?
Ob das für die User genauso von Vorteil ist wie für Canonical, daran habe ich Zweifel. Canonical sollte einen anderen Weg der Finanzierung finden, als den Usern eine sinnvolle Funktion vorzugaukeln. Just my 2 cents...
Die Finanzierung wird dadurch sichergestellt, dass Canonical den Support für den Hersteller übernimmt. Auch das Stichwort "Landscape" fiel schon im Zusammenhang mit Ubuntu Phone Wir müssen übrigens einfach mal abwarten, was erste richtige Tests des Systems so ergeben. Lassen sich z.B. die Such-Lenses einzeln deaktivieren, dann stellt die globale Suchfunktion auch kein größeres Problem dar, da ja dann jeder Benutzer machen kann was er will. Vielleicht erscheint ja ein Image für das Galaxy Nexus (Das Smartphone im Video sieht danach aus), dann werde ich mich mal daran versuchen.
|
k1l
Anmeldungsdatum: 22. September 2006
Beiträge: 1253
Wohnort: Köln
|
yep, das Dev-Phone ist das Galaxy Nexus (jetzt ärger ich mich ja schon fast das Nexus4 gekauft zu haben anstatt dem ☺ ). Images werden demnächst kommen, beim Nexus7 waren sie recht flott damit. Pluff schrieb: Die tollen Suchvorschläge sind doch grösstenteils nur Werbebanner. Ob das für die User genauso von Vorteil ist wie für Canonical, daran habe ich Zweifel. Canonical sollte einen anderen Weg der Finanzierung finden, als den Usern eine sinnvolle Funktion vorzugaukeln. Just my 2 cents...
Wenn die einzige Kritik eine abschaltbare Funktion ist, dann ist doch alles top ☺
|
olli1973
Anmeldungsdatum: 18. Januar 2009
Beiträge: 275
Wohnort: Velbert-Langenberg bei Essen
|
Laut Aussage von Jono Bacon, ist das "Ubuntu for Android" Feature im Ubuntu Phone OS integriert ☺ http://www.jonobacon.org/2013/01/02/announcing-ubuntu-for-phones/ Das bedeudet, das man das Teil nur andocken muss, und man hat ein vollwertiges GNU/Linux-Desktop-System auf dem Monitor!
|
Pluff
Anmeldungsdatum: 8. Juni 2011
Beiträge: 245
|
glasenisback schrieb: Pluff schrieb: Die tollen Suchvorschläge sind doch grösstenteils nur Werbebanner.
Das Video ist auch weniger für die späteren Benutzer als mehr für die potentiellen Kunden (Hardwarehersteller) gedacht. Wenn man ein Video produziert hätte, das pausenlos erläutert wie sehr Ubuntu Phone die Privatsphäre des Benutzers schützt und es keinerlei Möglichkeiten zur Werbung gibt, meinst du irgendein Hersteller hätte sich dafür interessiert?
Was haben die Hersteller mit der Werbung zu tun? Das dürfte höchstens abschreckend sein, wenn man seinen Kunden ein solches OS vor die Nase setzt. Für die Entwickler ist dies auch abschreckend. Wie lässt sich mit sowas Geld verdienen? Nicht mal ein App-Store wurde vorgestellt. k1l schrieb: Wenn die einzige Kritik eine abschaltbare Funktion ist, dann ist doch alles top ☺
Nein, es ist nicht abschaltbar. Es würde auch keinen Sinn machen, dass es abschaltbar ist. Die Suche ist schliesslich ein fest verankerter Bestandteil des OS und die Leute würden misstrauisch, wenn man es abschalten könnte. Schlauerweise ist es ja auch eine universelle Suche. Manch einer kommt gar nicht erst auf die Idee, dass ihm da auch Werbung präsentiert wird.
|
kostja250581
Anmeldungsdatum: 1. März 2008
Beiträge: 51
|
Habt ihr das alle mitgekriegt ? Ubuntu bekommt auch eine GUI für Smartphones bzw. hat schon eine bekommen es fehlen nur noch die Treiber damit es rund läuft. Da Ubuntu nichts mit Java hat und Hardware nah programmiert werden kann, wird es Android früher oder später den Platz in sachen Speed ablurksen. Heilige scheiße!!! Also ich bin sehr daran interessiert muss ich sagen. Moderiert von Antiqua: Jop, haben wir mitbekommen. An den existierenden Thread angehängt.
|