ubuntuusers.de

Ubuntu plant zukünftig ältere CPU nicht mehr zu unterstützen!

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Kätzchen

(Themenstarter)
Avatar von Kätzchen

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2011

Beiträge: 7078

Wohnort: Technische Republik

„Ubuntu plant zukünftig ältere CPU nicht mehr zu unterstützen!“

Es könnte soweit sein?

https://launchpad.net/ubuntu/plucky/+package/x86-64-v3-support

Binary package “x86-64-v3-support” in ubuntu plucky

    Plucky (25.04) x86-64-v3-support 

CPU feature checking - require x86-64-v3

Danke an Trollsportverein, der im Laberthread davon berichtet hat: → https://forum.ubuntuusers.de/post/9472544/

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 4927

Tipp: sicherheitshalber vor einem Upgrade auf Plucky Puffin erst mal mit einem Live-System Plucky Puffin mit dem 6.14er Kernel ausprobieren.

Meine CPU: Intel Core 2 Q9650. Weder 6.14er Liquorix Kernel, noch 6.14er Xanmod Kernel, noch der Plucky Puffin 6.14er Kernel bootet. Beim Xanmod gibt es noch den 6.12er Kernel, der bootet, läuft leider aber längst nicht so gut wie der Liquorix Kernel, als dieser noch kompatibel (6.12er) war.

Kätzchen

(Themenstarter)
Avatar von Kätzchen

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2011

Beiträge: 7078

Wohnort: Technische Republik

Kätzchen schrieb:

CPU ab 2015 sollen diese Fähigkeiten haben. Mein Celeron und Atom (beide released 2015) können das beide nicht.

Wenn das bei meiner CPU stimmt! Ich habe mein System am 7. März von 24.10 auf 25.04 hoch-gehievt und bin im Moment nicht vor Ort, mal sehen was mich erwartet wenn ich zurückkomme. ❓ ❗

Vielleicht ist erst der nicht Beta Kernel betroffen, also der in der finalen Version?

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 4927

Den 6.14er Xanmod gibt es ab x86-64 psABI level x86-64-v2.

Tabelle auf Xanmod:

Shellscript zum testen vom 86-64 psABI level:

Kätzchen

(Themenstarter)
Avatar von Kätzchen

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2011

Beiträge: 7078

Wohnort: Technische Republik

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11972

Es gibt nach wie vor das Paket x86-64-v2-support. Bei x86-64-v3-support ist der Teil ab AVX hinzugekommen. Beide haben die Abhängigkeit isa-support.

Sowohl x86-64-v2-support als auch x86-64-v3-support gibt es für Ubuntu 24.10 und 25.04. Nach Eurer Logik - nur, weil v3 existiert - wäre schon 24.10 nicht auf entsprechenden CPUs boot-fähig gewesen.

Ich weiß jetzt nicht, an welcher Stelle die Pakete tatsächlich eingesetzt werden, vielleicht bei der Kernel-Erstellung, in Ubuntu-Images sind sie jedenfalls nicht enthalten.

Wenn es eine solche Abfrage im Kernel geben sollte:

  • sollte wenigstens eine Ausgabe wie bspw. damals bei non-PAE “This kernel does not support a non-PAE CPU.” kommen,

  • könnte ggf. der Kernel laufen, wenn man wie damals bei non-PAE diese Abfrage entfernen oder ändern oder das Vorhandensein hinzumogeln kann,

  • wenn es allerdings eine wirkliche Voraussetzung wie bei cmov (seit Ubuntu 10.10) geben sollte, müßte man Kernel ohne diese Abfragen/Notwendigkeiten bauen (das ist freilich der höchste Aufwand und auch nicht für jeden praktikabel, Debian für solche Maschinen sowieso die sinnvollere Lösung).

he-nudels

Avatar von he-nudels

Anmeldungsdatum:
2. Februar 2011

Beiträge: 850

das skript runterhttps://dl.xanmod.org/check_x86-64_psabi.sh geldaen kan unterl inux mint 22.1 xfce ned verwednen ?

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11972

ned wen duh daz appschreipst.

Muß man Dich schon wieder daran erinnern, daß Du sehr wohl halbwegs richtig schreiben kannst?!

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 4927

@he-nudels: Hast Du awk installiert? Es darf auch gawk sein. Das Skript ist ein AWK-Skript. Kannst ja auch mal reingucken. Und das Skript muss natürlich auch ausführbar gemacht sein.

chmod +x check_x86-64_psabi.sh

... und dann im Terminal:

./check_x86-64_psabi.sh

he-nudels

Avatar von he-nudels

Anmeldungsdatum:
2. Februar 2011

Beiträge: 850

danke für hisnweis gucken gleich nach

he-nudels

Avatar von he-nudels

Anmeldungsdatum:
2. Februar 2011

Beiträge: 850

gwak isntaliert geht trotzdem ned

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 4927

Zeig doch mal die Ausgabe von:

type awk

he-nudels

Avatar von he-nudels

Anmeldungsdatum:
2. Februar 2011

Beiträge: 850

das abfrage hoffe die richtig

1
2
3
4
5
awk ist /usr/bin/awk
nudels@nudels:~$ 


Code

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 4927

Okay, dann stimmt der Pfad der Shebang zum awk.

Lässt sich in /proc/cpuinfo reingucken?

cat /proc/cpuinfo

he-nudels

Avatar von he-nudels

Anmeldungsdatum:
2. Februar 2011

Beiträge: 850

bei mir ?