ubuntuusers.de

Ubuntu plant zukünftig ältere CPU nicht mehr zu unterstützen!

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Mylin

Avatar von Mylin

Anmeldungsdatum:
23. Juli 2024

Beiträge: 323

Kätzchen schrieb:

Vielleicht hat auch nur Kernel 6.14 in Ubuntu 25.04 einen Bug. Offizielles Statement gibt es keines!

Mal die Version-Nr. der Architektur und die CPU Familie abfragen.

1
grep -r "CONFIG_X86_64_VERSION" /usr/src/linux-*/.config && grep -r "CONFIG_X86_MINIMUM_CPU_FAMILY" /usr/src/linux-*/.config

Alles was darunter ist funktioniert mit dem Kernel nicht.

Webmark

Avatar von Webmark

Anmeldungsdatum:
10. Mai 2009

Beiträge: 459

von.wert schrieb:

ned wen duh daz appschreipst.

Muß man Dich schon wieder daran erinnern, daß Du sehr wohl halbwegs richtig schreiben kannst?!

Ich empfinde es als unmöglich wie du hier ein Mitglied behandelst, dass aufgrund Legasthenie eine Rechtschreibschwäche hat.

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 4909

@Mylin: Was LIquorix betrifft, die Kernelkonfiguration sieht eigentlich™ passend aus:

Zumindest was die Kernelkonfiguration betrifft. Da kommen dann ja noch die Debian, Zen und Liquorix Patches hinzu.

Wer selbst bauen will, da steht, wie das geht:

Repository für aktuelle Docker DEB-Pakete direkt von Docker.com hinzufügen:

#!/usr/bin/env bash

#-----------------------------------------------------------
# Ubuntu 24.04, 24.10 and 25.04 DEB822 little helper script
# Docker apt repository
#-----------------------------------------------------------

RELEASE_VERSION=$(lsb_release -cs 2>/dev/null)
printf "\n \033[45m\033[1;36m==> Running on $RELEASE_VERSION \033[0m\033[42m\033[1;36m  ==> ... \033[0m \n \n" && \
[ $RELEASE_VERSION = noble ] || [ $RELEASE_VERSION = oracular ] || [ $RELEASE_VERSION = plucky ] && echo "$RELEASE_VERSION good." || \
printf "\n \033[41m\033[1;36m==> Sorry, not for $RELEASE_VERSION.\033[0m \n \n" && \
[ $RELEASE_VERSION = noble ] || [ $RELEASE_VERSION = oracular ] || [ $RELEASE_VERSION = plucky ] || exit 1
printf "\n \033[45m\033[1;36m==> Test sudo. \033[0m\033[42m\033[1;36m  ==> ... \033[0m \n \n" && \
sudo echo "sudo Test, OK." && \
printf "\n \033[45m\033[1;36m==> Make docker.sources entry. \033[0m\033[42m\033[1;36m  ==> ... \033[0m \n \n" && \
echo "X-Repolib-Name: docker-apt-repository
Enabled: yes
Types: deb
URIs: https://download.docker.com/linux/ubuntu
Suites: $RELEASE_VERSION
Components: stable
Architectures: amd64
Signed-By:
$(wget -O- https://download.docker.com/linux/ubuntu/gpg  | \
sed -e 's/^$/./' -e 's/^/ /')" | \
sudo tee /etc/apt/sources.list.d/docker.sources > /dev/null && \
printf "\n \033[45m\033[1;36m==> Set APT-Pinning. \033[0m\033[42m\033[1;36m  ==> ... \033[0m \n \n" && \
echo "Docker Package Priority:"
echo '
Package: *
Pin: origin download.docker.com
Pin-Priority: 1200
' | sudo tee /etc/apt/preferences.d/docker && \
printf "\n \033[45m\033[1;36m==> Docker apt repository active now. \033[0m\033[42m\033[1;36m  ==> Done.\033[0m \n \n" || \
printf "\n \033[41m\033[1;36m==> Sorry something failed.\033[0m \n \n"

printf "\n \033[43m\033[1;36m==> Docker apt repository REMOVE?  \033[0m\033[41m\033[1;36m  ==> ?  \033[0m \n" && \
echo "" && \
echo "Only if you realy like to remove, type ==> Yes <== for confirmation." && \
read -e -p "
[y/N] " YN
[[ $YN == "Yes" ]] && \
sudo rm -v /etc/apt/sources.list.d/docker.sources && \
sudo rm -v /etc/apt/preferences.d/docker && \
printf "\n \033[45m\033[1;36m==> Docker apt repository removed. \033[0m\033[42m\033[1;36m  ==> Done.\033[0m \n \n" || \
echo "" && \
[ -f /etc/apt/sources.list.d/docker.sources ] && \
echo "Not removed."

Speichern als docker-apt-repository-install-helper.sh und ausführbar machen:

chmod +x docker-apt-repository-install-helper.sh 

Dann docker-apt-repository hinzufügen, so:

./docker-apt-repository-install-helper.sh

Docker Pakete installieren.

sudo apt-get install docker-ce docker-ce-cli containerd.io docker-buildx-plugin docker-compose-plugin

... wie auch dort unter 2. Install the Docker packages beschrieben:

Und dann, beim Liquorix Kernel bauen, etwas über 3 Stunden CPU-Schwerlast zugucken. 😇

Und funktionieren? Nein, natürlich tut der 6.14er Kernel auch dann nicht auf der Intel Core2 Quad-Core CPU Q9650 booten. Schade, eigentlich™. ¯\_(ツ)_/¯

Frieder108

Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 9555

Webmark schrieb:

Ich empfinde es als unmöglich wie du hier ein Mitglied behandelst, dass aufgrund Legasthenie eine Rechtschreibschwäche hat.

das kann man auch anders rum sehen - ich z.B. finde es unmöglich, sich einfach hinter einer Lagathenie zu verstecken und die Texte einfach hinzurozzen.

Auch mit ner Schreibschwäche kann man sich um Lesbarkeit bemühen - zumal die meisten Browser eine Rechtschreibprüfung anbieten, es spricht nichts dagegen, diese auch zu nutzen.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11963

Frieder108 schrieb:

ich z.B. finde es unmöglich, sich einfach hinter einer Lagathenie zu verstecken und die Texte einfach hinzurozzen.

Genau das. he-nudels hat bereits in einem unbedachten Moment bewiesen, daß er halbwegs ordentlich schreiben kann, vor Jahren schon. Er braucht immer wieder einen Anpfiff. Er ist wirklich einfach nur zu faul. Bei sowas gibt es keine, absolut keine Rücksichtnahme. Es gibt keinen Grund.

Auch das mit einer Rechtschreibprüfung ist ihm schon gesagt worden, mehrfach. Die hat er gleich wieder abgeschaltet, weil ihm das zu mühselig gewesen ist. Das hat er hier kundgetan.

Ja, he-nudels, ich vergesse sowas nicht.

Kätzchen

(Themenstarter)
Avatar von Kätzchen

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2011

Beiträge: 7077

Wohnort: Technische Republik

Hier auf älterer x86-64-v2 Hardware läuft ein von 24.10 hoch gehievtes 25.04 mit:

uname -a 
Linux zbox 6.14.0-15-generic #15-Ubuntu SMP PREEMPT_DYNAMIC Sun Apr  6 15:05:05 UTC 2025 x86_64 x86_64 x86_64 GNU
/Linux

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55395

Wohnort: Berlin

von.wert schrieb:

Auch das mit einer Rechtschreibprüfung ist ihm schon gesagt worden, mehrfach. Die hat er gleich wieder abgeschaltet, weil ihm das zu mühselig gewesen ist. Das hat er hier kundgetan.

Und das ganze nicht nur im hiesigen Forum...

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 4909

Kätzchen schrieb:

Hier auf älterer x86-64-v2 Hardware läuft ein von 24.10 hoch gehievtes 25.04 mit:

uname -a 
Linux zbox 6.14.0-15-generic #15-Ubuntu SMP PREEMPT_DYNAMIC Sun Apr  6 15:05:05 UTC 2025 x86_64 x86_64 x86_64 GNU
/Linux

Zeig doch mal bitte die inxi -Fz Ausgabe. Und was für einen 86-64 psABI level die CPU hat:

Kätzchen

(Themenstarter)
Avatar von Kätzchen

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2011

Beiträge: 7077

Wohnort: Technische Republik

simon@zbox:~$ inxi -Fz
System:
  Kernel: 6.14.0-15-generic arch: x86_64 bits: 64
  Desktop: KDE Plasma v: 6.3.4 Distro: Kubuntu 25.04 (Plucky Puffin)
Machine:
  Type: Unknown Mobo: ZOTAC model: ZBOX-BI322 v: XX
    serial: <superuser required> UEFI-[Legacy]: American Megatrends v: B273P023
    date: 01/26/2018
CPU:
  Info: dual core model: Intel Celeron N3050 bits: 64 type: MCP cache:
    L2: 2 MiB
  Speed (MHz): avg: 2162 min/max: 480/2160 cores: 1: 2162 2: 2162
Graphics:
  Device-1: Intel Atom/Celeron/Pentium Processor x5-E8000/J3xxx/N3xxx
    Integrated Graphics driver: i915 v: kernel
  Device-2: Microdia Webcam Vitade AF driver: snd-usb-audio,uvcvideo
    type: USB
  Display: wayland server: X.org v: 1.21.1.16 with: Xwayland v: 24.1.6
    compositor: kwin_wayland driver: X: loaded: modesetting unloaded: fbdev,vesa
    dri: crocus gpu: i915 resolution: 1920x1080~60Hz
  API: EGL v: 1.5 drivers: crocus,swrast
    platforms: gbm,wayland,x11,surfaceless,device
  API: OpenGL v: 4.6 compat-v: 4.5 vendor: intel mesa v: 25.0.3-1ubuntu2
    renderer: Mesa Intel HD Graphics 400 (BSW)
  API: Vulkan v: 1.4.304 drivers: N/A surfaces: xcb,xlib,wayland
  Info: Tools: api: clinfo, eglinfo, glxinfo, vulkaninfo
    de: kscreen-console,kscreen-doctor wl: wayland-info x11: xdriinfo,
    xdpyinfo, xprop, xrandr
Audio:
  Device-1: Intel Atom/Celeron/Pentium Processor x5-E8000/J3xxx/N3xxx Series
    High Definition Audio driver: snd_hda_intel
  Device-2: Microdia Webcam Vitade AF driver: snd-usb-audio,uvcvideo
    type: USB
  API: ALSA v: k6.14.0-15-generic status: kernel-api
  Server-1: PipeWire v: 1.2.7 status: active
Network:
  Device-1: Realtek RTL8111/8168/8211/8411 PCI Express Gigabit Ethernet
    driver: r8169
  IF: enp3s0 state: up speed: 1000 Mbps duplex: full mac: <filter>
Drives:
  Local Storage: total: 447.13 GiB used: 69.22 GiB (15.5%)
  ID-1: /dev/sda vendor: Crucial model: CT480BX500SSD1 size: 447.13 GiB
Partition:
  ID-1: / size: 435.09 GiB used: 68.9 GiB (15.8%) fs: ext4 dev: /dev/dm-0
  ID-2: /boot size: 3.86 GiB used: 322.9 MiB (8.2%) fs: ext4 dev: /dev/sda1
Swap:
  ID-1: swap-1 type: file size: 512 MiB used: 0 KiB (0.0%) file: /swapfile
Sensors:
  System Temperatures: cpu: 42.0 C mobo: N/A
  Fan Speeds (rpm): fan-1: 0 fan-2: 2909 fan-3: 0 fan-4: 0 fan-5: 0
Info:
  Memory: total: 8 GiB available: 7.67 GiB used: 3.51 GiB (45.8%)
  Processes: 218 Uptime: 6h 50m Shell: Bash inxi: 3.3.37
simon@zbox:~$ 

und:

simon@zbox:~$ wget -O check_x86-64_psabi.sh 'https://dl.xanmod.org/check_x86-64_psabi.sh' 2>/dev/null && chmod +x check_x86-64_psabi.sh && ./check_x86-64_psabi.sh
CPU supports x86-64-v2
simon@zbox:~$ 

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 11283

Hej

ubuntu@ubuntu:~/Downloads$ inxi -SC
System:
  Host: ubuntu Kernel: 6.14.0-15-generic arch: x86_64 bits: 64
  Desktop: GNOME v: 48.0 Distro: Ubuntu 25.04 (Plucky Puffin)
CPU:
  Info: dual core model: Intel Core2 Duo P9600 bits: 64 type: MCP cache:
    L2: 6 MiB
  Speed (MHz): avg: 1596 min/max: 800/2534 cores: 1: 1596 2: 1596
ubuntu@ubuntu:~/Downloads$ uname -a
Linux ubuntu 6.14.0-15-generic #15-Ubuntu SMP PREEMPT_DYNAMIC Sun Apr  6 15:05:05 UTC 2025 x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux
ubuntu@ubuntu:~/Downloads$ ./check_x86-64_psabi.sh
CPU supports x86-64-v1
ubuntu@ubuntu:~/Downloads$ 

Gruß black tencate

Frieder108

Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 9555

@Kätzchen, das was du da hast, ist keine alte Hardware - Oldtimer haben kein UEFI und sind somit so rund 15 Jahre und älter. 😉

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 4909

black_tencate schrieb:

  Info: dual core model: Intel Core2 Duo P9600 bits: 64 type: MCP cache:

Interessant, der Intel Mobile Core2 Duo scheint nicht vom Kernel Bug betroffen zu sein.

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 11283

Hej,

ubuntu@ubuntu:~$ wget -O check_x86-64_psabi.sh 'https://dl.xanmod.org/check_x86-64_psabi.sh' 2>/dev/null && chmod +x check_x86-64_psabi.sh && ./check_x86-64_psabi.sh
CPU supports x86-64-v2
ubuntu@ubuntu:~$ inxi -SCM
System:
  Host: ubuntu Kernel: 6.14.0-15-generic arch: x86_64 bits: 64
  Desktop: GNOME v: 48.0 Distro: Ubuntu 25.04 (Plucky Puffin)
Machine:
  Type: Laptop System: LENOVO product: 4243F39 v: ThinkPad T520
    serial: <superuser required>
  Mobo: LENOVO model: 4243F39 serial: <superuser required> UEFI: LENOVO
    v: 8AET53WW (1.33 ) date: 10/21/2011
CPU:
  Info: dual core model: Intel Core i5-2520M bits: 64 type: MT MCP cache:
    L2: 512 KiB
  Speed (MHz): avg: 800 min/max: 800/3200 cores: 1: 800 2: 800 3: 800 4: 800
ubuntu@ubuntu:~$ 

Gruß black tencate

Frieder108

Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 9555

Na dann mach ich auch mal mit 😉

~> inxi -SCM
System:
  Host: localhost.localdomain Kernel: 6.14.2-1-pae arch: i686 bits: 32
  Desktop: Xfce v: 4.20.1 Distro: openSUSE Tumbleweed 20250422
Machine:
  Type: Laptop System: LENOVO product: 2731A11 v: ThinkPad R500
    serial: <superuser required>
  Mobo: LENOVO model: 2731A11 serial: <superuser required> BIOS: LENOVO
    v: 7YET61WW (2.07 ) date: 02/13/2009
CPU:
  Info: dual core model: Intel Core2 Duo T6570 bits: 64 type: MCP cache:
    L2: 2 MiB
  Speed (MHz): avg: 1197 min/max: 1200/2101 cores: 1: 1197 2: 1197 

ne SSD und bissle mehr RAM wären nicht schlecht, aber sonst läuft das soweit ganz ok.

Antworten |