ubuntuusers.de

Ubuntu Postinstaller

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |

Metal-Warrior

Anmeldungsdatum:
29. November 2010

Beiträge: 18

Hallo Leute!

Wie schon in meinem anderen Thread hier angekündigt, geht mir die ganze Nachkonfiguriergeschichte bei Ubuntu etwas auf den Geist. So Dinge, die man lieb gewonnen hat, wie den VLC-Player, Totem-Xine, VIM und andere sind nicht standardmäßig drauf, andere will man lieber gestern als morgen entsorgt haben, außerdem wird für die Meisten wohl das Abspielen kopiergeschützter DVDs auch irgendwie wichtig sein. Dieses Script soll das alles (und in Zukunft hoffentlich noch vieles mehr) vereinen.

Derzeitiger Stand:

  • zenity übernimmt die Interaktion mit dem User (einziges nicht optionales Paket)

  • Medibuntu, Canonical und Opera repositories können hinzugefügt werden

  • SpinOff implementiert

  • DVD-Kopierschutz kann ausgehebelt werden (via libdvdread4)

  • Programme derzeit: Opera, Totem-xine, VLC-Player, Java, Flash, Gpass, VIM, Skype

  • Firefox kann entfernt werden (purge)

  • Automatisches dselect-upgrade nach update aller Repos

  • 3 (optionale) Abschlussaktionen: SWAP leeren, Restart oder Shutdown

  • 4sprachig (Deutsch, Englisch, Französisch (Alpha) und Spanisch (Alpha))

  • Derzeit nur für Lucid Lynx, Maverick und Natty sind aber schon geplant

Wer Programme/Optionen/sonstiges vermisst, Änderungsvorschläge oder sonst irgendwas zu vermelden hat - nur zu! Ach ja, Übersetzer für Französisch und Spanisch wären der Hit (Google ist nicht wirklich der Brüller, und ich fang nicht an, 2 Sprachen zu lernen 😉 )

Zielgruppe für das Script soll alles und jeder werden - vom absoluten Ubuntu-Frischling bis zum Experten, der Besseres als Konfigurieren zu tun hat.

Planung für die Zukunft:

  • Neuere Ubuntu-Versionen unterstützen

  • evl. Logfile

  • bei vielen Programmen Unterstrukturierung der Checklist

  • evl. schon vorhandene Schlüssel auslesen und die Authentifikation damit durchführen

  • evl. mehrere Zielserver (SSH) ermöglichen

  • mehr Programme

  • gute Spiele!

  • # Insert ideas here

Ja, dann wünsch ich mal viel Spaß beim Durchtesten und Verwenden. Hoffentlich hab ich nicht allzu grobe Fehler gemacht.

Metal_Warrior

P.S.: Ich habe mir die Rügen der Vergangenheit zu Herzen genommen - die Variablen sind jetzt hübscher und logischer, die Lizenz GPL und außerdem hab ich auf Struktur geachtet ☺ Danke an Keba! Ach, das SpinOff bekommt auch ein Update, allerdings heute wahrscheinlich nicht mehr...

Post-Installer.sh (26.8 KiB)
Postinstall-Script für Ubuntu Lucid Lynx
Download Post-Installer.sh

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55395

Wohnort: Berlin

Metal-Warrior schrieb:

  • Medibuntu, Canonical und Opera repositories können hinzugefügt werden

Echt Canonical-Repositories für Ubuntu? 😬

Was meinst du damit genau?

  • DVD-Kopierschutz kann ausgehebelt werden (via libdvdread4)

Das kann aber libdvdread4 nicht alleine, sondern benötigt dafür libdvdcss2.

  • 3 (optionale) Abschlussaktionen: SWAP leeren, Restart oder Shutdown

Was erhoffst du dir vom Leeren des Swaps?

Metal-Warrior

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. November 2010

Beiträge: 18

tomtomtom schrieb:

Metal-Warrior schrieb:

  • Medibuntu, Canonical und Opera repositories können hinzugefügt werden

Echt Canonical-Repositories für Ubuntu? 😬

Die sind standardmäßig deaktiviert, und wenn das Script schon in der sources.list rumpfuscht, kann es das doch auf Wunsch auch gleich aktivieren, oder? 😉 Genauer gesagt wird die Repo nur aktiviert, um darüber Skype beziehen zu können - hätte man natürlich auch mit nem wget manuell machen können, aber so wirds gleich aktuell gehalten.

  • DVD-Kopierschutz kann ausgehebelt werden (via libdvdread4)

Das kann aber libdvdread4 nicht alleine, sondern benötigt dafür libdvdcss2.

Ja, was mit libdvdread4 meineswissens mitinstalliert wird, wenn das lustige Install-css.sh ausgeführt wird. Ich habs zwar schon auf ein paar Rechnern gemacht, bin aber diesmal nach Wiki-Anleitung vorgegangen. Sollten Fehler drin sein, korrigiere ich das selbstverständlich - soll ja funktionieren...

  • 3 (optionale) Abschlussaktionen: SWAP leeren, Restart oder Shutdown

Was erhoffst du dir vom Leeren des Swaps?

Einen leeren SWAP? Was sonst?

Meiner Erfahrung nach läuft die Kiste deutlich flotter, wenn er mal geleert wird. Nützt natürlich nur was, wenn er vorher überhaupt belegt war, ist ja klar, aber auf die paar Millisekunden, wo er kurz ab- und wieder angeschaltet wird, kommt es beim leeren SWAP auch nicht drauf an, oder? 😉

Irgendwelche weiteren Wünsche?

Cosmo_Lavish

Anmeldungsdatum:
17. November 2010

Beiträge: 39

Hm... ich habe das Script gerade mal an einer VM Maschine durchlaufen lassen (allerdings nur SWAP leeren angewählt).

Vom Ansatz her erinnert mich das ganze an die äußerst umstrittene Ubuntu-Ultimate-Edition.

Die Idee an sich finde ich eigentlich super! Allerdings habe ich schon ein anderes PostInstallationsscript gefunden (http://9eekspace.wordpress.com/2011/01/22/ubuntu-10-10-post-installation-script-myubuntu/). Dieses habe ich zwar auch noch nicht ausprobiert, allerdings sieht es für mich um einiges strukturierter aus als deins.

Und das ist glaube ich genau der Punkt den die Leute sehen wollen. Wenn du ein Script schreibst, in das du eine ewig lange Liste einbaust, in der man alles an/abwählen muss, dann macht das ganze nicht wirklich viel Spaß.

Du brauchst noch irgendeine Unterteilung. Öffne zB statt nur einen Dialog für alles mehrere hintereinander: "Office", "Multimedia", "Spiele" usw. und sorg dafür dass immer eine anständige Beschreibung dabei steht bzw einfach die Möglichkeit da ist eine dazuzuschreiben.

Außerdem solltest du für den klassischen "Dummuser" vlt schon einige Dinge per default markiert haben, damit er sich nach Lust und Laune einfach durchklicken kann ohne sich überhaupt anzuschauen, was er da tut.

Andere Sachen solltest du hervorheben (zB die evtl. nicht ganz so legalen Pakete, zum DVDs abspielen) aber selber anwählen lassen.

Was weitere Wünsche angeht gibt es eine ganz nette Liste die ich mal gefunden habe... ist zwar auch viel Müll dabei aber auch vieles wirklich gutes: http://blog.thesilentnumber.me/2010/04/ubuntu-1004-post-install-guide-what-to.html#eye%20candy

Und schließlich lege ich dir die diversen PPAs ans Herz, die einige große Blogs zB Webupd8, ich glaube auch OMGUbuntu pflegen, da es dort oft sehr schöne Sachen gibt.

glg Cosmo

Metal-Warrior

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. November 2010

Beiträge: 18

Allerdings habe ich schon ein anderes PostInstallationsscript gefunden (http://9eekspace.wordpress.com/2011/01/22/ubuntu-10-10-post-installation-script-myubuntu/). Dieses habe ich zwar auch noch nicht ausprobiert, allerdings sieht es für mich um einiges strukturierter aus als deins.

Die Idee mit der Textfile ist gar nicht dumm. Aber Struktur ist geplant - war nur bei der noch relativ kurzen Liste etwas unsinnig 😉

und sorg dafür dass immer eine anständige Beschreibung dabei steht bzw einfach die Möglichkeit da ist eine dazuzuschreiben.

Das ist gar nicht so einfach - Zenity lässt meines Wissens nach nicht den großen Erklärbär raushängen; alles, was hinter dem Haken steht, wird in die Variable geschrieben (was per se an sich weniger ein Problem wäre, lediglich die Übersichtlichkeit leidet extrem darunter)...

Außerdem solltest du für den klassischen "Dummuser" vlt schon einige Dinge per default markiert haben, damit er sich nach Lust und Laune einfach durchklicken kann ohne sich überhaupt anzuschauen, was er da tut.

Das wäre ne Sache, die ich durchaus machen könnte → notiert...

Andere Sachen solltest du hervorheben (zB die evtl. nicht ganz so legalen Pakete, zum DVDs abspielen) aber selber anwählen lassen.

Hervorheben? Du meinst so ähnlich wie Fettschrift? Gut, dürfte nen Test wert sein...

Was weitere Wünsche angeht gibt es eine ganz nette Liste die ich mal gefunden habe... ist zwar auch viel Müll dabei aber auch vieles wirklich gutes: http://blog.thesilentnumber.me/2010/04/ubuntu-1004-post-install-guide-what-to.html#eye%20candy

Puh, da überwiegt der Müll aber ganz schön, hab ich so das Gefühl. Mach mal genauere Vorschläge, sonst ist es irgendwann fast egal, wie weit ich unterstrukturiere 😉

Und schließlich lege ich dir die diversen PPAs ans Herz, die einige große Blogs zB Webupd8, ich glaube auch OMGUbuntu pflegen, da es dort oft sehr schöne Sachen gibt.

Alles klar - kann ich mal gucken. Wobei ich wie gesagt das sicher nicht alles alleine ausprobieren kann (ich spiel zwar viel rum, aber eben nur Dinge, die für mich möglicherweise sinnvoll sind - und die sind meist eher wenig hübsch und eher mehr funktionell 😉) Insofern bin ich da schon auch etwas auf die Wünsche der Community angewiesen ☺

Also, setze ich mich mal an die nächste Version - Thx nochmal! Greez Metal_Warrior

Cosmo_Lavish

Anmeldungsdatum:
17. November 2010

Beiträge: 39

Hey,

ich hab grade was nettes entdeckt... schau dir mal das Postinstallationsscript von Crunchbang an. Das sieht ziemlich gut aus... Ich hab #! grade eben installiert und das ist automatisch gestartet. Hat zwar keine GUI aber macht echt nen tollen Eindruck...

glg Cosmo

Antworten |