ubuntuusers.de

Installation von Realtime Kernel scheitert auf Raspberry Pi 400

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Server 24.04 (Noble Numbat)
Antworten |

henryfatzke

Anmeldungsdatum:
25. Februar 2023

Beiträge: 26

Hallo zusammen, ich hoffe ich bin hier nicht völlig falsch, weil ich kein passenderes Unterforum gefunden habe! Ich habe auf meinem Raspberry Pi 400 Ubuntu Server Edition 24.04 installiert, alles eingerichtet und Ubuntu Pro freigeschaltet und im letzten Schritt wollte ich den Realtime Kernel einrichten und bekam dabei eine Fehlermeldung! Ich hab dazu im Internet recheriert und etliche Meldungen von einem Bug, der wohl ein Dauerthema zu sein scheint gefunden (irgend was mit dem Programm apt soweit ich das verstehen konnte, leider sind meine Linux Kenntnisse sehr dürftig). Leider war aber nirgens eine Lösung zu diesem zu finden oder wie ich aus diesem Dilemma wieder raus komme. Jedes mal wenn ich ein Update machen will wird versucht einen neuen Kernel zu installieren und dann kommt wieder diese Fehlermeldung! Kann ich die Installation Realtime Kernel rückgängig machen, bzw. kennt jemand eine Lösung für diesen Bug?

Moderiert von Thomas_Do:

Thema in einen passenden Forenbereich verschoben. Bitte beachte die als wichtig markierten Themen („Welche Themen gehören hier her und welche nicht?“) in jedem Forenbereich. Danke.

Bearbeitet von Thomas_Do:

Aussagekräftigen Titel erstellt.

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 5170

henryfatzke schrieb:

im letzten Schritt wollte ich den Realtime Kernel einrichten und bekam dabei eine Fehlermeldung!

Die da wäre?

Ich hab dazu im Internet recheriert und etliche Meldungen von einem Bug

Link?

henryfatzke

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Februar 2023

Beiträge: 26

Hallo schwarzheit, hier die Ausgabe beim update:

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
Hit:1 http://ports.ubuntu.com/ubuntu-ports noble InRelease
Get:2 http://ports.ubuntu.com/ubuntu-ports noble-updates InRelease [126 kB]
Hit:3 http://ports.ubuntu.com/ubuntu-ports noble-backports InRelease
Get:4 http://ports.ubuntu.com/ubuntu-ports noble-security InRelease [126 kB]
Get:5 https://esm.ubuntu.com/apps/ubuntu noble-apps-security InRelease [7526 B]
Get:6 https://esm.ubuntu.com/apps/ubuntu noble-apps-updates InRelease [7468 B]
Get:7 https://esm.ubuntu.com/infra/ubuntu noble-infra-security InRelease [7462 B]
Get:8 https://esm.ubuntu.com/infra/ubuntu noble-infra-updates InRelease [7461 B]
Fetched 282 kB in 3s (106 kB/s)
Reading package lists... Done
Reading package lists... Done
Building dependency tree... Done
Reading state information... Done
Calculating upgrade... Done
0 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded.
1 not fully installed or removed.
After this operation, 0 B of additional disk space will be used.
Do you want to continue? [Y/n] y
Setting up initramfs-tools (0.142ubuntu25.1) ...
update-initramfs: deferring update (trigger activated)
Processing triggers for flash-kernel (3.107ubuntu8) ...
Unsupported platform 'Raspberry Pi 400 Rev 1.1'.
dpkg: error processing package flash-kernel (--configure):
 installed flash-kernel package post-installation script subprocess returned error exit status 1
Processing triggers for initramfs-tools (0.142ubuntu25.1) ...
update-initramfs: Generating /boot/initrd.img-6.8.0-2004-raspi-realtime
Unsupported platform 'Raspberry Pi 400 Rev 1.1'.
run-parts: /etc/initramfs/post-update.d//flash-kernel exited with return code 1
dpkg: error processing package initramfs-tools (--configure):
 installed initramfs-tools package post-installation script subprocess returned error exit status 1
Errors were encountered while processing:
 flash-kernel
 initramfs-tools
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)

Das merkwürdige ist, bei einer vorherigen Installation vor ein paar Wochen hat es ohne Probleme funktioniert mit demselben Pi (400)

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9819

Wohnort: Münster

henryfatzke schrieb:

[…] auf Raspberry Pi 400 Ubuntu Server Edition 24.04 installiert […]

Es gibt für den Raspberry spezielle Installationsmedien. Welches genau hast Du verwendet?

im letzten Schritt wollte ich den Realtime Kernel einrichten und bekam dabei eine Fehlermeldung!

  • Was genau verstehst Du hier unter einem "Realtime Kernel"?

  • So etwas hat normalerweise auf einem Server nichts zu suchen. Was bezweckst Du damit?

  • Wie genau hast Du versucht es einzurichten?

  • Wie lautet die Fehlermeldung?

henryfatzke

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Februar 2023

Beiträge: 26

kB schrieb:

henryfatzke schrieb:

[…] auf Raspberry Pi 400 Ubuntu Server Edition 24.04 installiert […]

Es gibt für den Raspberry spezielle Installationsmedien. Welches genau hast Du verwendet?

im letzten Schritt wollte ich den Realtime Kernel einrichten und bekam dabei eine Fehlermeldung!

  • Was genau verstehst Du hier unter einem "Realtime Kernel"?

  • So etwas hat normalerweise auf einem Server nichts zu suchen. Was bezweckst Du damit?

  • Wie genau hast Du versucht es einzurichten?

  • Wie lautet die Fehlermeldung?

Hallo, Ich habe die aktuelle 64 Bit Version mit dem Raspberry Pi Imager installiert und Ubuntu Pro aktiviert. Als Nutzer von Ubuntu Pro kann man auch den Realtime Kernel aktivieren, es gibt zahlreiche Infos darüber , z.B. hier: https://ubuntu.com/blog/real-time-kernel-technical in der Praxis braucht man 2 Terminal Befehle dafür

1
2
pro attach <token>
"pro enable realtime-kernel --variant intel-iotg"   (bei mir natürlich "--variant raspberrypi",

vorrausgesetzt wie gesagt man hat einen Pro Account mit passendem Schlüssel! Leider war ich ein bischen blauäugig, weil ich annahm es handle sich als Teil von Ubuntu um ein ausgereiftes Projekt, was bei normalen PCs auch der Fall sein mag, aber beim Raspberry Pi hat es bestenfalls Beta Status! Ehrlich gesagt überrascht mich das ein bischen, wo doch Ubnuntu eher bekannt ist ausgereifte Stabilität!? Warum die für so eine Funktion keinen deutlichen Warnhinweis ausgeben ist mir ein Rätsel, man wird bei der Installation lediglich darauf hingewiesen, das ein zurück auf den normalen Kernel mit etwas Mehraufwand verbunden ist,einfach formuliert. Meine Gründe für Ubuntu Pro (10 Jahre Sicherheitsupdates) und den Realtime Kernel sogar (12 Jahre Sicherheitsupdates) liegen ja auf der Hand, denn ich bin nicht so sehr der Fan von ständigen Veränderungen und lege vielmehr Wert auf Stabilität und Kontinuität! Ich möchte meinen Pi als güstigen 24/7 Fileserver einrichten, der mit wenig Aufwand und Wartung leicht eingerichtet und betrieben werden kann und das in einer halbwegs sicheren Umgebung, trotz Verbindung zum Internet! Das ist der Zweck meines Projekts...

Die Fehlerausgabe nach der Katastrophe habe ich oben schon gepostet...

Nach langer Suche habe ich Mittlerweile zum Glück einen Ausweg gefunden und bin jetzt wieder mit dem Standard Kernel von Ubuntu unterwegs....Glück gehabt! Im Prinzip ist mein akutes Problem damit gelöst, aber ich kann jeden PI Besitzer NUR AUSDRÜCKLICH WARNEN DEN REALTIME KERNEL ZU NUTZEN!!! Ich hab mich leider erst nach der Installation mit den möglichen Folgen auseinander gesetzt, das ist nichts für Einsteiger in sachen Linux, sondern eher was für Tüftler, die was davon verstehen!!! Trotzdem danke für Eure Rückmeldungen...

Antworten |