ubuntuusers.de

Ubuntu Server als IMAP-Spam-Filter

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Server 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

Souko

Avatar von Souko

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2010

Beiträge: Zähle...

Hallo,

ich suche nun schon seit einiger Zeit die Möglichkeit meinen IMAP-Email-Account durch meinen Ubuntu-Server überwachen und sortieren zu lassen.

folgendes habe ich vor:

IMAP-Postfach bei all-inkl.com mit mehreren Unterordnern

Mein Ubuntu-Server soll nun (wie z.B KMail oder Thunderbird) regelmässig die E-Mails vom all-inkl-Konto abrufen/prüfen und anhand von Regeln und Filtern (Spam, Viren, eigene Regeln) die E_Mails in die entsprechenden IMAP-Ordner verschieben / löschen.

Das soll für mehrere Konton gehen (habe 4 Stück)

Hintergrund ist, das ich nicht nur einen Rechner habe, auf dem ich diese Konten abrufe und ich nicht für jeden Rechner die ganzen Regeln immer neu schreiben möchte, bzw manche auch keine Regeln unterstützen (Handy)

Da ich zudem noch verschiedene Clients verwende (KMail, Android-Mail-Client, Thunderbird) wäre das die einfachste lösung für mich. Das anlegen der Regeln sollte über SSH-Konsole oder Weboberfläche möglich sein.

Vielen Dank schonmal, grüße, Souko

Beazy

Anmeldungsdatum:
8. August 2012

Beiträge: 1

Hallo Souko,

zufälligerweise habe ich heute begonnen, selber eine solche Lösung aufzubauen.

Zum Aussortiern von Spam bietet sich meiner Meinung nach "IMAP Spam Begone" (http://redmine.ookook.fr/projects/isbg/wiki) an. Und für den Rest würde ich IMAPfilter (http://imapfilter.hellug.gr/) ausprobieren. Letzteres ist im Ubuntu Repository vorhanden.

Souko

(Themenstarter)
Avatar von Souko

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2010

Beiträge: Zähle...

Hi, habe gestern abend mal den IMAPFilter installiert und konfiguriert. Funktioniert sehr gut !!!

Alle 5 Minuten pre Crontab ausgeführt hab ich immer schön sortierte E-Mails. SUPER, DANKE 😉

Heute werde ich dann mal an Spam Begone dran gehen...

Grüße, Souko

Antworten |