Henso
Anmeldungsdatum: 27. März 2009
Beiträge: 50
|
Hey, auch wenn das hier ein Ubuntu Forum ist, würde ich trotzdem gerne wissen, ob Gnome besser unter Fedora oder unter Ubuntu läuft. Hatte gelesen, dass es unter Fedora besser läuft. Was meint ihr? Sorry, falls die Frage nicht gewünscht ist, bitte löschen. Moderiert von Cruiz: Dieses Thema ist verschoben worden. Bitte beachte die als wichtig markierten Themen („Welche Themen gehören hier her und welche nicht?“)!
|
Thomas_Do
Moderator
Anmeldungsdatum: 24. November 2009
Beiträge: 8808
|
Was heißt schon "besser läuft"? Red Hat, die Firma hinter Fedora unterstützt das Gnome-Projekt massiv. Sollte da also immer top laufen. Ich habe Gnome aber schon unter Ubuntu und Arch genutzt und konnte keine Nachteile bzgl. Gnome feststellen. Bei Arch ist Gnome immer sehr aktuell, ob man das nun als Vor- oder Nachteil auffasst 😉. Ich würde nach den sonstigen Eigenschaften der Distribution und meinen Bedürfnissen auswählen. Gnome ist m.E. eher nebensächlich.
|
verdooft
Anmeldungsdatum: 15. September 2012
Beiträge: 4431
|
Probier doch einfach mal beide aus.
|
Henso
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 27. März 2009
Beiträge: 50
|
Fedora setzt rein auf freie Software oder? Würde aber zb. gerne flash nutzen und vllt auch andere Software. Wenn Ubuntu mit Gnome auch sauber läuft, kann ich ja auch das nutzen, oder liege ich da falsch?
|
Thomas_Do
Moderator
Anmeldungsdatum: 24. November 2009
Beiträge: 8808
|
Henso schrieb: Fedora setzt rein auf freie Software oder? Würde aber zb. gerne flash nutzen und vllt auch andere Software. Wenn Ubuntu mit Gnome auch sauber läuft, kann ich ja auch das nutzen, oder liege ich da falsch?
Wie ich schon schrieb, Ubuntu-Gnome läuft gut. Warum Du allerdings " gerne flash nutzen" willst erschließt sich mir nicht 😈 .
|
Henso
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 27. März 2009
Beiträge: 50
|
Brauch ich doch für z.B. YouTube oder?
|
Thomas_Do
Moderator
Anmeldungsdatum: 24. November 2009
Beiträge: 8808
|
Henso schrieb: Brauch ich doch für z.B. YouTube oder?
Flash ist extrem unsicher, speicherfressend und unter Linux schlecht unterstützt. Unter Youtube gibt es mittlerweile (fast?) alles auch als HTML5. Einige Anbieter (z.B. Spiegel) setzen noch exklusiv auf Flash. Aber das sollte auch bald Schnee von gestern sein 😉. HTML5 ist (erst einmal) die Zukunt!
|
Henso
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 27. März 2009
Beiträge: 50
|
Gibt es denn sonst irgendwelche Software die man bei Fedora vermissen würde?
|
Thomas_Do
Moderator
Anmeldungsdatum: 24. November 2009
Beiträge: 8808
|
Kann ich aus Erfahrung nicht sagen, da ich kein Fedora benutze. (Kauf-) DVDs und MP3s stellen z.B. wohl ein Problem dar und brauchen gesonderte Softwarequellen.
|
Henso
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 27. März 2009
Beiträge: 50
|
OK. Ach dann Greif ich wohl einfach mal zum bewährten Ubuntu. ☺ Gibt es denn Probleme als parallel System zu Windows 10? Habs beim letzten mal nur mit Ubuntu probiert, aber mir fehlte MS Office.
|
Thomas_Do
Moderator
Anmeldungsdatum: 24. November 2009
Beiträge: 8808
|
Henso schrieb:
Gibt es denn Probleme als parallel System zu Windows 10?
Im Prinzip nicht. Musst auf Efi aufpassen und den Schnellstart im Bios und in Windows abstellen, wenn Du auf gemeinsame Partitionen zugreifen willst.
Habs beim letzten mal nur mit Ubuntu probiert, aber mir fehlte MS Office.
Das fehlt mir am wenigsten.
|
Henso
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 27. März 2009
Beiträge: 50
|
Thomas_Do schrieb: Henso schrieb:
Gibt es denn Probleme als parallel System zu Windows 10?
Im Prinzip nicht. Musst auf Efi aufpassen und den Schnellstart im Bios und in Windows abstellen, wenn Du auf gemeinsame Partitionen zugreifen willst.
Habs beim letzten mal nur mit Ubuntu probiert, aber mir fehlte MS Office.
Das fehlt mir am wenigsten.
Ich arbeite halt täglich berufsbedingt mit Excel und deshalb komme ich mit calc nicht klar. OK Check, also Schnellstart aus. Was meinst du mit EFI?
|
Thomas_Do
Moderator
Anmeldungsdatum: 24. November 2009
Beiträge: 8808
|
Henso schrieb:
Was meinst du mit EFI?
Die gelben unterstrichenen Dinger sind Links. Edit: Ubuntu so installieren, wie Windows installiert ist: Beide EFI oder beide BIOS.
|
Henso
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 27. März 2009
Beiträge: 50
|
Hab Windows unter uefi installiert. Also EFI? Schnellstart kann ich ja noch im Nachhinein abstellen oder?
|
Thomas_Do
Moderator
Anmeldungsdatum: 24. November 2009
Beiträge: 8808
|
Henso schrieb: Hab Windows unter uefi installiert. Also EFI?
Ja.
Schnellstart kann ich ja noch im Nachhinein abstellen oder?
Ja.
|