ubuntuusers.de

GRUB von 16.04 beschädigt?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

GKrug

Anmeldungsdatum:
20. Oktober 2017

Beiträge: 411

Ziemlich konfus...

Vorwort: Ich bin vor einiger Zeit von 16.04 auf 20.04 umgestiegen. Die Versionen sind auf zwei verschiedenen SSDs mit jeweils getrennten GRUB. Auf dem PC sind noch W7 und W10. Nun ist GRUB/Ubuntu so genial, dass es für Multiboot zwar Windows7 und W10 erkennt, aber kein anderes Ubuntu. Die Platte wird also über das Bios ausgewählt.Mit Acronis True Image habe ich aus W10 ein sektorweises Backup von 20.04 (BtrFS) gemacht und auf der Platte von 16.04 NUR SO GETAN, ALS OB ich ein Restore machen wollte, ohne "ausführen". Schon dabei hat anscheinend GRUB von 16.04 "eine mit bekommen". 16.04 startet nicht mehr. Ich komme aber von 20.04 aus nicht an alle Dateien des Standardnutzers von 16.04 heran, weil der bei 16.04 zwar den gleichen Namen, aber wohl kein Passwort hat. Bei 20.04 ist Passwort immer Pflicht - ganz großes Kino...

Irgendwie wollte ich den Krempel aber sichern und habe mich daran versucht: Heise: https://www.heise.de/tipps-tricks/Ubuntu-GRUB-reparieren-4672369.html#reparatur_grub_osstartet

... mit dem Resultat, dass die Platte von 16.04 nun wieder ein wunderbares GRUB hat, das nach 20.04 bootet ☹

Zum Thema: Wie kann ich bei 20.04 ein Multiboot für 20.04 UND 16.04 einrichten?

Oder wäre die Anleitung bei Chip idiotensicherer: https://praxistipps.chip.de/grub-neu-installieren-so-klappts_43315

Es würde mir auch genügen, wenn mir jemand schreibt, wie man mit Gewalt ALLE Zugriffsrechte auf ALLE Dateien des Standardusers von 16.04 bekommt. Eigentlich brauche ich den Kram nicht mehr, habe wohl damals schon vieles nach 20.04 mitgenommen, aber...

Dann kann ich wohl die SSD mit 16.04 löschen - wenn ich mich dabei nicht wieder vertue.

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 11316

Hej GKrug,

GKrug schrieb:

... Wie kann ich bei 20.04 ein Multiboot für 20.04 UND 16.04 einrichten?

abgesehen davon, daß 16.04 seit fast einem Jahr EOL ist und nicht mehr unterstützt wird…

Zeige (im Terminal aus dem laufenden Fossa)

  • sudo parted -l
  • alles vorher einhängen, dann

    lsblk -o name,fstype,size,fssize,fsused,fsuse%,label
  • sudo os-prober

Gruß black tencate

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55472

Wohnort: Berlin

GKrug schrieb:

Es würde mir auch genügen, wenn mir jemand schreibt, wie man mit Gewalt ALLE Zugriffsrechte auf ALLE Dateien des Standardusers von 16.04 bekommt.

Indem man absolute Grundlagen lernt. Sollte man nach 4 1/2 Jahren natürlich langsam beherrschen.

GKrug

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. Oktober 2017

Beiträge: 411

Ich danke Euch! tomtomtom schrieb:

Indem man absolute Grundlagen lernt. Sollte man nach 4 1/2 Jahren natürlich langsam beherrschen.

Ich habe ab etwa 1971 Assembler-Programme für Batch geschrieben. Mit Shells hatte ich wenig zu tun. Später Tools auf PCs als Terminal. Die Maschinen und die OS waren mir egal.

Auf der Kommandozeile interessiert mich heute vllt btrfs scrub. Mehr nicht. Wozu "absolute Grundlagen", wenn GRUB mal alle 10 Jahre abschmiert?

Käme das hin:

 sudo -i
 
   mkdir /syspart

    mount /dev/sdaX /syspart [WICHTIG: "X" durch die jeweilige Nummer der System-Partition ersetzen, z.B. "/dev/sda2"]

    mount -o bind /dev /syspart/dev

    mount -o bind /proc /syspart/proc

    mount -o bind /sys /syspart/sys

    chroot /syspart

    update-grub

    grub-install /dev/sda

    exit

Mit sdc bzw. sdc6 ? Oder wäre das idiotenfreundlicher: Reparatur von Ubuntu über ein Reparaturprogramm

    Rufen Sie das Terminal auf und geben Sie die folgenden Zeilen ein – jeweils mit [Enter] zur Bestätigung:

    sudo add-apt-repository ppa:'''yannubuntu/boot-repair'''

    sudo apt-get update

    sudo apt-get install -y boot-repair

    boot-repair

Wer hat mit dem "Problem" praktische Erfahrung? Ich möchte mir jetzt nicht auch noch mein Ubuntu 20.04 demolieren, bin aber zu vorsichtig, an den Halteklammern oder Steckern der anderen Platten herum zu fummeln. Sonst hätte ich nicht fragen brauchen.

"abgesehen davon, daß 16.04 seit fast einem Jahr EOL ist und nicht mehr unterstützt wird…"

Ich weiß ja gar nicht, ob ich das 16.04 jemals wieder booten werde. (Deswegen hatte ich die Platte bei Acronis im Zugriff...)

Warum hält sich diese Software hier nicht an die Formatierung?! In der Vorschau sieht es noch gut aus.

Moderiert von DJKUhpisse:

+Codeblock

GKrug

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. Oktober 2017

Beiträge: 411

Ich habs auf die ganz harte Tour probiert und die grub.cfg auf der Platte von 16.04 editiert - eine UUID, chmod heißt das Kommando 😉

Nützt aber alles nichts, wenn wohl im MBR von 16.04 ein Verweis auf die Platte von 20.04 steht...

Wer aber in die grub.cfg eine UUID geschrieben hat, die es nirgends gibt... Und ich habe eine Textdatei mit allen originalen UUID.

Seltsam.

GKrug

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. Oktober 2017

Beiträge: 411

Hm... In dem betreffenden MBR sehe ich die Buchstaben GRUB und noch zwei oder drei Worte. Die Maschinenbefehle werde ich bestimmt nicht von Hand ändern. 😉

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 11316

Hej GKrug,

GKrug schrieb:

... Auf der Kommandozeile interessiert mich heute vllt btrfs scrub. Mehr nicht.

Dich vielleicht nicht, aber für die Hilfestellung hier im Forum das Hilfsmittel schlechthin

Wenn Du allerdings der Meinung bist, auf Sektorenebene schneller zum Ziel zu kommen (statt die gewünschten Informationen zu liefern), dann bin ich hier raus!

Viel Glück

Gruß black tencate

GKrug

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. Oktober 2017

Beiträge: 411

black_tencate schrieb:

(statt die gewünschten Informationen zu liefern), dann bin ich hier raus!

Ich muss immer zwischen Adminkonto und Nutzerkonto wechseln...

...."sudo os-prober [sudo] Passwort für ... /dev/sda1:Windows 7:Windows:chain /dev/sdb1:Windows 10:Windows1:chain"

Ein altes Linux sieht GRUB oder sonstwas bei mir nie.

Wenn ich hier meine Partitionsstrukturen liste, bringt uns das auch nicht weiter.

Notfalls komme ich an alle alten Dateien. Ich wollte bloß den kompletten Standardbenutzer auf eine Archivplatte mit NTFS kopieren und die SSD komplett löschen für Ubuntu 24.04 😉 Nebenbei hätte mich interessiert, ob und wie ich den MBR von 16.04 verbogen habe - egal.

Danke nochmals!

Antworten |