Ziemlich konfus...
Vorwort: Ich bin vor einiger Zeit von 16.04 auf 20.04 umgestiegen. Die Versionen sind auf zwei verschiedenen SSDs mit jeweils getrennten GRUB. Auf dem PC sind noch W7 und W10. Nun ist GRUB/Ubuntu so genial, dass es für Multiboot zwar Windows7 und W10 erkennt, aber kein anderes Ubuntu. Die Platte wird also über das Bios ausgewählt.Mit Acronis True Image habe ich aus W10 ein sektorweises Backup von 20.04 (BtrFS) gemacht und auf der Platte von 16.04 NUR SO GETAN, ALS OB ich ein Restore machen wollte, ohne "ausführen". Schon dabei hat anscheinend GRUB von 16.04 "eine mit bekommen". 16.04 startet nicht mehr. Ich komme aber von 20.04 aus nicht an alle Dateien des Standardnutzers von 16.04 heran, weil der bei 16.04 zwar den gleichen Namen, aber wohl kein Passwort hat. Bei 20.04 ist Passwort immer Pflicht - ganz großes Kino...
Irgendwie wollte ich den Krempel aber sichern und habe mich daran versucht: Heise: https://www.heise.de/tipps-tricks/Ubuntu-GRUB-reparieren-4672369.html#reparatur_grub_osstartet
... mit dem Resultat, dass die Platte von 16.04 nun wieder ein wunderbares GRUB hat, das nach 20.04 bootet ☹
Zum Thema: Wie kann ich bei 20.04 ein Multiboot für 20.04 UND 16.04 einrichten?
Oder wäre die Anleitung bei Chip idiotensicherer: https://praxistipps.chip.de/grub-neu-installieren-so-klappts_43315
Es würde mir auch genügen, wenn mir jemand schreibt, wie man mit Gewalt ALLE Zugriffsrechte auf ALLE Dateien des Standardusers von 16.04 bekommt. Eigentlich brauche ich den Kram nicht mehr, habe wohl damals schon vieles nach 20.04 mitgenommen, aber...
Dann kann ich wohl die SSD mit 16.04 löschen - wenn ich mich dabei nicht wieder vertue.