ubuntuusers.de

Boot von neuer USB 3.0 Karte

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kein Ubuntu
Antworten |

spitzbuaamy

Anmeldungsdatum:
25. Februar 2013

Beiträge: 276

Hallo UU.

Ich habe einen 4 Jahre alten PC wo die Festplatte kaputt ist. Jetzt wollte ich diesen wieder zum laufen bringen um in meinem Party-Raum zum Musik abspielen verwenden.

Jetzt habe ich USB 3.0 nachgerüstet, den ich möchte einen USB 3.0 Stick anstatt einer Festplatte (fürs System) verwenden. Für die Musik verwende ich eine alte Externe Festplatte.

Allerdings erkennt das BIOS die neue Karte nicht. Jetzt kann ich nur über eine USB2.0 Schnitstelle booten.

Das neueste Bios Update ist von 2010 und ich weiß nicht ob dieses die neue Karte erkennt wenn ich dieses Aufspiele. Außerdem bin ich nicht ganz sicher ob ich das richtige Motherboard gewählt habe.

Kann ich irgendwie Grub auf einen stick/cd installieren, das mir das Booten via USB3.0 ermöglicht? Oder kann ich die boot-Partition auf einen eigenen Stick legen um das ganze ohne BIOS-update zu realisieren.

lg spitzbuaamy

da1l6

Avatar von da1l6

Anmeldungsdatum:
29. August 2005

Beiträge: 3825

spitzbuaamy schrieb:

Hallo UU.

Ich habe einen 4 Jahre alten PC wo die Festplatte kaputt ist. Jetzt wollte ich diesen wieder zum laufen bringen um in meinem Party-Raum zum Musik abspielen verwenden.

Vorschlag: Kleine SATA SSD?

Jetzt habe ich USB 3.0 nachgerüstet, den ich möchte einen USB 3.0 Stick anstatt einer Festplatte (fürs System) verwenden. Für die Musik verwende ich eine alte Externe Festplatte.

Allerdings erkennt das BIOS die neue Karte nicht. Jetzt kann ich nur über eine USB2.0 Schnitstelle booten.

Klar

Das neueste Bios Update ist von 2010 und ich weiß nicht ob dieses die neue Karte erkennt wenn ich dieses Aufspiele. Außerdem bin ich nicht ganz sicher ob ich das richtige Motherboard gewählt habe.

Da USB3 Karten AFAIK kein BootROM haben wird das eh nicht funktionieren.

Kann ich irgendwie Grub auf einen stick/cd installieren, das mir das Booten via USB3.0 ermöglicht?

Nein, GRUB kann nur BIOS Geräte lesen.

Oder kann ich die boot-Partition auf einen eigenen Stick legen um das ganze ohne BIOS-update zu realisieren.

/boot muss auf einem Gerät legen, welches das BIOS erreichen kann.

da1l6

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16753

Hallo spitzbuaamy,

Schau dir "PLOP" an ....

Gruss Lidux

spitzbuaamy

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Februar 2013

Beiträge: 276

Hallo

Danke für eure Hilfe. Ich habe jetzt mal eine kleine SSD bestellt. Das Problem ist somit grundsetztlich gelöst. Allerdings möchte ich trotzdem versuchen von der USB3 Schnittstelle zu booten, einfach um mir Wissen anzueignen.

Könnte das ganze mit coreboot funktionieren?

lg spitzbuaamy

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16753

Hallo spitzbuaamy,

Sollte das BIOS kein booten zulassen dann habe ich dir ja eine Möglichkeit aufgezeigt ...... ich benutze dieses schon jahrelang mit einem Eintrag in GRUB / GRUB2 bzw. Windows et. auch wenn der Rechner dies von Hause aus kann.

Gruss Lidux

Antworten |