lilly83
Anmeldungsdatum: 8. April 2009
Beiträge: 14
Wohnort: Wien
|
Hallo, liebe ubuntuusers! Ich habe ein Problem und hoffe, dass mir jemand helfen kann:
Aus mir unerklärlichen Gründen bootet mein Ubuntu nicht mehr. (Keine Ahnung, was meine Kinder an meinem Laptop herumgedrückt haben, jedenfalls besteht dieses Problem seitdem...)
Folgendes gibt mir mein Laptop aus, wenn ich Ubuntu booten möchte (wenn ich Windows boote (habe einen Dualboot), funktioniert es einwandfrei...):
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20 | [ 0.294632] ACPI BIOS Error (bug): Failure creating named object [\_TZ.ETMD],
AE_ALREADY_EXISTS (20190816/dswload2-323)
[ 0.294655] ACPI Error: AE_ALREADY_EXISTS, During Name lookup/catalog (201908
16/psobject-220)
[ 0.728379] Initramfs unpacking failed: Decoding failed
[ 0.942903] ima: Error Communicating to TPM chip
[ 0.958927] ima: Error Communicating to TPM chip
[ 0.974894] ima: Error Communicating to TPM chip
[ 0.990912] ima: Error Communicating to TPM chip
[ 1.006883] ima: Error Communicating to TPM chip
[ 1.022889] ima: Error Communicating to TPM chip
[ 1.038906] ima: Error Communicating to TPM chip
[ 1.054892] ima: Error Communicating to TPM chip
/dev/nvme0n1p6: clean, 243136/9879552 files, 4885422/39501056 blocks
[ 2.806041] lis3lv02d: unknown sensor type 0x0
You are in emergency mode. After logging in, type "journalctl -xb" to view
System logs, "systemctl reboot" to reboot, "systemctl Default" or "exit"
to boot into Default mode.
Drücken Sie die Eingabetaste für Wartungsarbeiten
ahren):
|
Wenn ich nach den einzelnen Fehlermeldungen google, bekomme ich nicht viel bzw. verstehe leider zu wenig von dem Wenigen, was mir Google ausspuckt...
TPM ist im BIOS aktiviert. Deaktivieren bringt auch nichts, hab ich schon versucht... Im Windows sagt er mir, dass TPM einwandfrei funktioniert.
Ich komme leider nicht mehr weiter.
Hat jemand einen Tipp für mich?
Liebe Grüße,
Elisabeth
|
dingsbums
Anmeldungsdatum: 13. November 2010
Beiträge: 3763
|
[ 0.728379] Initramfs unpacking failed: Decoding failed
Deine Kinder sind wahrscheinlich höchst unschuldig (zumindest in dieser Angelegenheit). Das scheint ein Fehler im Paket initramfs-Tools oder im Kernel zu sein, siehe https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/linux/+bug/1835660. Kannst du einen älteren Kernel starten? ▶ Kernel (Abschnitt „lteren-Kernel-starten“)
|
lilly83
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 8. April 2009
Beiträge: 14
Wohnort: Wien
|
Danke für die Antwort! Leider funktioniert das Booten mit einem älteren Kernel auch nicht. Zwei Kernels stehen zur Auswahl: Ubuntu, mit Linux 5.4.0-33-generic Ubuntu, mit Linux 5.4.0-33-generic (recovery mode) Ubuntu, mit Linux 5.4.0-31-generic Ubuntu, mit Linux 5.4.0-31-generic (recovery mode) Ich habe alle 4 Versionen ausprobiert. Im recovery mode komme ich auch nicht weiter. Da spinnt die Anzeige völlig....
|
dingsbums
Anmeldungsdatum: 13. November 2010
Beiträge: 3763
|
Ich hätte jetzt eigentlich erwartet, daß der ältere Kernel + Initramfs noch funktioniert. Nun gut. Zuallerst solltest du prüfen, ob die im Bugreport vermutete Ursache (Initramfs mit der Kompressionsmethode lz4 erzeugt) zutreffen könnte. Starte ein Live-System und binde deine Linux-Partition ein. In der eingebundenen Partition schaust du dir die Datei
/etc/initramfs-tools/initramfs.conf an. Steht dort COMPRESS=lz4, dann könnte das Ändern auf COMPRESS=gzip und Neuerzeugen / Update des Initramfs per sudo update-initramfs in einer chroot-Umgebung per Live-System (siehe Wiki-Artikel chroot/Live-CD) das Problem vielleicht beheben. Falls das nicht zutreffen sollte, dann fällt mir momentan nichts weiter ein. Vielleicht hat ja noch jemand anderes eine Idee.
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 54983
Wohnort: Berlin
|
dingsbums schrieb: Steht dort COMPRESS=lz4, dann könnte das Ändern auf COMPRESS=gzip und Neuerzeugen / Update des Initramfs per sudo update-initramfs in einer chroot-Umgebung per Live-System (siehe Wiki-Artikel chroot/Live-CD) das Problem vielleicht beheben.
Hint: Im chroot ist logischerweise kein sudo nötig, würde auch nur eine Fehlermeldung zum nicht vorhanden Host bringen.
|
lilly83
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 8. April 2009
Beiträge: 14
Wohnort: Wien
|
Danke sehr für die Antwort!
Ich habe das initramfs.conf jetzt geändert.
Ubuntu bootet leider immer noch nicht, allerding wird der Fehler "Initramfs unpacking failed: Decoding failed" jetzt nicht mehr angezeigt. Die anderen Zeilen sind jedoch noch alle da....
Macht es Sinn Ubuntu neu aufzusetzen? Wenn ja, kann ich meine Daten noch irgendwie sichern?
Lg Elisabeth
|
dingsbums
Anmeldungsdatum: 13. November 2010
Beiträge: 3763
|
Macht es Sinn Ubuntu neu aufzusetzen?
Zumindest wüsstest du dann, ob der Fehler gleich wieder, nach der Installation aller Updates oder gar nicht mehr auftritt.
Wenn ja, kann ich meine Daten noch irgendwie sichern?
Machst du das wohl nicht regelmäßig? Daten können aus Versehen gelöscht werden, Festplatten können kaputtgehen, Geräte bei einem Einbruchsdiebstahl oder einem Brand abhanden kommen. ▶ Lies bitte Datensicherung Starte vom Live-Stick, mounte die Partition mit den Daten (wenn du keine extra Partition für /home hast, sollte das /dev/nvme0n1p6 sein) und kopiere sie auf mindestens ein anderes Medium (externe USB-Platte / -Stick). Nach dem Kopieren stichprobenartig den korrekten Zugriff testen.
|
lilly83
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 8. April 2009
Beiträge: 14
Wohnort: Wien
|
Gut, dann werde ich Ubuntu neu installieren - ich war mir nicht sicher, ob es an Ubuntu oder ob es am Bios/Uefi o.Ä. liegt....
Ich mach schon brav Sicherungen ☺ - der Großteil meiner Daten liegt in einer Cloud und immer wieder mache ich zusätzlich eine Sicherung auf einer externen Platte. Aber ein paar Daten hatte ich nicht gesichert - wär nicht so schlimm, aber wenn ich sie noch sichern kann, freue ich mich ☺
|
lilly83
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 8. April 2009
Beiträge: 14
Wohnort: Wien
|
Die Neuinstallation hat leider nichts gebracht. Weder 20.04 noch 18.04. Wenn ich Ubuntu starte kommt jetzt nur mehr folgende Ausgabe:
/dev/nvme0n1p6: clean, 141916/9879552 files, 1970023/39500976 blocks
You are in emergency mode. After logging in, type "journalctl -xb" to view
system logs, "systemctl reboot" to reboot, "systemctl default" or "exit"
to boot into default mode.
Drücken Sie die Eingabetaste für Wartungsarbeiten
(oder drücken Sie Strg+D, um fortzufahren): /dev/nvme0n1p6 ist mein Root-Verzeichnis. Wenn ich "journalctl -xb" eingebe, kommt eine sehr lange Liste, wobei ein paar Zeilen rot sind. Ich weiß leider nicht, wie ich diese Ausgabe kopieren kann, damit ich sie hier posten kann... Die (roten) Fehlermeldungen sind jedoch ziemlich die selben wie in meinem ersten Post - bis auf das mit dem initramsf. Der Fehler kommt nicht mehr vor.
Zusätzlich steht noch fast am Ende folgender Fehler:
fsck failed with exit status4 Was kann ich machen? Weiß jemand, wo das Problem liegen könnte? Bin etwas verzweifelt.... Danke für jede Hilfe!!
LG, Elisabeth
|
dingsbums
Anmeldungsdatum: 13. November 2010
Beiträge: 3763
|
Das Starten des Livesystems und Installation gehen also.
Funktioniert schon der erste Neustart nach Installation nicht mehr oder tritt der Fehler erst nach Installation von Updates und weiterem Start auf? Oder hast du schon während der Installation das Holen von Updates aktiviert? Falls ja, installiere noch einmal ohne Updates. Was passiert, wenn du die Bootoptionen auf "nomodeset" setzt anstatt dem standardmäßigen "quiet splash"? ▶ Bootoptionen (Abschnitt „Start-eines-installierten-Systems-einmalig“)
|
lilly83
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 8. April 2009
Beiträge: 14
Wohnort: Wien
|
Jetzt komme ich endlich wieder mal an meinen Laptop (mit 4 Kindern ist es nicht so einfach, Zeit dafür zu finden....) Die Bootoption nomodeset hatte keine Veränderung gebracht. Ich habe jetzt in verschiedensten Konstellationen eine Installation versucht - mit Holen von Updates, ohne Holen von Updates, etc. Ohne Ergebnis. Dann bin ich zufällig auf eine (zumindest vorläufige) Lösung gekommen: Wenn ich "Ubuntu löschen und neu istallieren" auswähle bekomme ich ein funktionierendes System! Allerdings ohne Einbindung meines alten /home, das auf einer anderen Platte liegt. (Vorher bin ich immer in die Partitionstabelle gegangen und habe /home eingebunden)
Kann ich nachträglich mein /home zu dem alten /home auf der HDD Platte verlinken? Oder weiß jemand, was mein Fehler bei der Installation gewesen sein könnte? LG Elisabeth
|
dingsbums
Anmeldungsdatum: 13. November 2010
Beiträge: 3763
|
Schön, daß es jetzt funktionert.
Kann ich nachträglich mein /home zu dem alten /home auf der HDD Platte verlinken?
Ist im Wiki beschrieben: Home umziehen
|
lilly83
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 8. April 2009
Beiträge: 14
Wohnort: Wien
|
Das Einhaengen des home hat funktioniert, aber seit ich es in die fstab geschrieben hatte und neugestartet habe, kann ich Ubuntu wieder nicht starten. Da duerfte irgendein Fehler in der home Partition sein....
|
lilly83
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 8. April 2009
Beiträge: 14
Wohnort: Wien
|
Gibt es einen Befehl, meine Home-Partition auf Fehler zu durchsuchen? Wenn ich die Partition manuell auf /home einhänge, funktioniert es tadellos. Nur wenn ich sie ins fstab eingetragen habe und damit starte, hängt er sich auf und gibt mir die oben genannten Fehlermeldungen aus....
|
Thomas_Do
Moderator
Anmeldungsdatum: 24. November 2009
Beiträge: 8807
|
Zeige mal: sudo parted -l #kleines L
sudo blkid
cat /etc/fstab Die fstab bitte so, wie Du sie beim nicht funktionierenden automatischen Einhängen benutzt.
|