🛈 Aktuell gibt es im Wiki ca. 430 Artikel, die nur für Xenial getestet sind. Dies entspricht ca. 5,5 % aller Wikiartikel. Damit diese im nächsten Frühjahr nicht alle archiviert werden müssen, ist eure Mithilfe gefragt!
Ubuntu startet nur noch über recovery modus
Status:
Gelöst
|
Ubuntu-Version:
Ubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |
denratten
Anmeldungsdatum: 7. September 2006
Beiträge: 234
|

29. November 2020 07:19
Mein Rechner lässt sich nur noch im Recoverymodus starten. Dann scheint er zu funktionieren, nur die Auflösung ist miserabel wegen der nicht geladenen Grafiktreiber.
Wenn ich versuche, normal zu starten, wird nichts auf dem Bildschirm angezeigt, auch ESC,F1 oder "Pfeil nach oben" bringen keine Startmeldungen. Wie muss ich jetzt vorgehen? Welche Logdateien sind wichtig?
|
DJKUhpisse
Supporter
Anmeldungsdatum: 18. Oktober 2016
Beiträge: 10122
Wohnort: auf deiner Festplatte
|

29. November 2020 08:20
Zeige mal lspci -nnk , gerne auch aus einem Live-System. Teste generell das Verhalten im Live-System.
Relevant ist dann auch je nach GraKa, welcher Treiber installiert wurde.
|
denratten
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 7. September 2006
Beiträge: 234
|

29. November 2020 08:53
So sieht es aus, wenn ich aus dem Recoverymodus raus starte. Die Probleme traten nach einer Aktualisierung auf, aber auch die Verwendung älterer Kernel änderte nichts. :~$ lspci -nnk
00:00.0 Host bridge [0600]: Intel Corporation Xeon E3-1200 v5/E3-1500 v5/6th Gen Core Processor Host Bridge/DRAM Registers [8086:1904] (rev 08)
Subsystem: ASUSTeK Computer Inc. Xeon E3-1200 v5/E3-1500 v5/6th Gen Core Processor Host Bridge/DRAM Registers [1043:1230]
Kernel driver in use: skl_uncore
00:02.0 VGA compatible controller [0300]: Intel Corporation Skylake GT2 [HD Graphics 520] [8086:1916] (rev 07)
Subsystem: ASUSTeK Computer Inc. Skylake GT2 [HD Graphics 520] [1043:114e]
Kernel modules: i915
00:04.0 Signal processing controller [1180]: Intel Corporation Xeon E3-1200 v5/E3-1500 v5/6th Gen Core Processor Thermal Subsystem [8086:1903] (rev 08)
Subsystem: ASUSTeK Computer Inc. Xeon E3-1200 v5/E3-1500 v5/6th Gen Core Processor Thermal Subsystem [1043:1230]
Kernel driver in use: proc_thermal
Kernel modules: processor_thermal_device
00:14.0 USB controller [0c03]: Intel Corporation Sunrise Point-LP USB 3.0 xHCI Controller [8086:9d2f] (rev 21)
Subsystem: ASUSTeK Computer Inc. Sunrise Point-LP USB 3.0 xHCI Controller [1043:201f]
Kernel driver in use: xhci_hcd
00:14.2 Signal processing controller [1180]: Intel Corporation Sunrise Point-LP Thermal subsystem [8086:9d31] (rev 21)
Subsystem: ASUSTeK Computer Inc. Sunrise Point-LP Thermal subsystem [1043:1230]
Kernel driver in use: intel_pch_thermal
Kernel modules: intel_pch_thermal
00:15.0 Signal processing controller [1180]: Intel Corporation Sunrise Point-LP Serial IO I2C Controller #0 [8086:9d60] (rev 21)
Subsystem: ASUSTeK Computer Inc. Sunrise Point-LP Serial IO I2C Controller [1043:1230]
Kernel driver in use: intel-lpss
Kernel modules: intel_lpss_pci
00:15.1 Signal processing controller [1180]: Intel Corporation Sunrise Point-LP Serial IO I2C Controller #1 [8086:9d61] (rev 21)
Subsystem: ASUSTeK Computer Inc. Sunrise Point-LP Serial IO I2C Controller [1043:1230]
Kernel driver in use: intel-lpss
Kernel modules: intel_lpss_pci
00:16.0 Communication controller [0780]: Intel Corporation Sunrise Point-LP CSME HECI #1 [8086:9d3a] (rev 21)
Subsystem: ASUSTeK Computer Inc. Sunrise Point-LP CSME HECI [1043:1230]
Kernel driver in use: mei_me
Kernel modules: mei_me
00:17.0 SATA controller [0106]: Intel Corporation Sunrise Point-LP SATA Controller [AHCI mode] [8086:9d03] (rev 21)
Subsystem: ASUSTeK Computer Inc. Sunrise Point-LP SATA Controller [AHCI mode] [1043:1230]
Kernel driver in use: ahci
Kernel modules: ahci
00:1c.0 PCI bridge [0604]: Intel Corporation Sunrise Point-LP PCI Express Root Port #1 [8086:9d10] (rev f1)
Kernel driver in use: pcieport
Kernel modules: shpchp
00:1c.4 PCI bridge [0604]: Intel Corporation Sunrise Point-LP PCI Express Root Port #5 [8086:9d14] (rev f1)
Kernel driver in use: pcieport
Kernel modules: shpchp
00:1c.5 PCI bridge [0604]: Intel Corporation Sunrise Point-LP PCI Express Root Port #6 [8086:9d15] (rev f1)
Kernel driver in use: pcieport
Kernel modules: shpchp
00:1f.0 ISA bridge [0601]: Intel Corporation Sunrise Point-LP LPC Controller [8086:9d48] (rev 21)
Subsystem: ASUSTeK Computer Inc. Sunrise Point-LP LPC Controller [1043:1230]
00:1f.2 Memory controller [0580]: Intel Corporation Sunrise Point-LP PMC [8086:9d21] (rev 21)
Subsystem: ASUSTeK Computer Inc. Sunrise Point-LP PMC [1043:1230]
00:1f.3 Audio device [0403]: Intel Corporation Sunrise Point-LP HD Audio [8086:9d70] (rev 21)
Subsystem: ASUSTeK Computer Inc. Sunrise Point-LP HD Audio [1043:1d7d]
Kernel driver in use: snd_hda_intel
Kernel modules: snd_hda_intel, snd_soc_skl
00:1f.4 SMBus [0c05]: Intel Corporation Sunrise Point-LP SMBus [8086:9d23] (rev 21)
Subsystem: ASUSTeK Computer Inc. Sunrise Point-LP SMBus [1043:1230]
Kernel modules: i2c_i801
01:00.0 3D controller [0302]: NVIDIA Corporation GM108M [GeForce 920MX] [10de:134f] (rev a2)
Subsystem: ASUSTeK Computer Inc. GM108M [GeForce 920MX] [1043:114e]
Kernel modules: nvidiafb, nouveau
02:00.0 Ethernet controller [0200]: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8111/8168/8411 PCI Express Gigabit Ethernet Controller [10ec:8168] (rev 10)
Subsystem: ASUSTeK Computer Inc. RTL8111/8168/8411 PCI Express Gigabit Ethernet Controller [1043:200f]
Kernel driver in use: r8169
Kernel modules: r8169
03:00.0 Network controller [0280]: Qualcomm Atheros QCA9377 802.11ac Wireless Network Adapter [168c:0042] (rev 31)
Subsystem: AzureWave QCA9377 802.11ac Wireless Network Adapter [1a3b:2231]
Kernel driver in use: ath10k_pci
Kernel modules: ath10k_pci
|
DJKUhpisse
Supporter
Anmeldungsdatum: 18. Oktober 2016
Beiträge: 10122
Wohnort: auf deiner Festplatte
|

29. November 2020 10:40
Zeige mal dpkg -l |grep nvidia
aus dem laufenden System (Recovery-Mode).
|
denratten
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 7. September 2006
Beiträge: 234
|

29. November 2020 12:44
(zuletzt bearbeitet: 29. November 2020 12:50)
Komisch, eben als ich den Rechner aus dem Recoverymodus aufgeweckt hatte, funktionierte die Grafik wieder einwandfrei. Ich wollte aber den Fehler schnell reproduzieren. Der Rechner startet weiterhin nur im Recoverymodus. -X756UV:~$ dpkg -l |grep nvidia
ii nvidia-prime 0.8.8.2 all Tools to enable NVIDIA's Prime
Momentan funktioniert der Bereitschaftsmodus eigentlich nicht, wenn ich im Recovery bin. Das oben geschriebene war eine seltsame Ausnahme.Habe es gerade nochmals getestet.
|
Taomon
Supporter
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2011
Beiträge: 7853
Wohnort: Digiworld
|

30. November 2020 13:23
systemctl status nvidia-prime-boot.service
und cat /lib/systemd/system/nvidia-prime-boot.service wobei ich nicht weiß ob dieses Paket nvidia-prime ohne nvida treiber Sinn macht. Gruß Taomon
|
denratten
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 7. September 2006
Beiträge: 234
|

1. Dezember 2020 05:50
Mein Rechner hat sich anscheinend selbst repariert???
Ich habe den Rechner gerade drei Mal neu gestartet, und konnte nie den Fehler reproduzieren. Eine manuelle Aktualisierung habe ich nicht gemacht. Trotzdem hier noch die geforderten Ausgaben: -X756UV:~$ systemctl status nvidia-prime-boot.service
Unit nvidia-prime-boot.service could not be found.
-X756UV:~$ cat /lib/systemd/system/nvidia-prime-boot.service
cat: /lib/systemd/system/nvidia-prime-boot.service: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Ob das Problem als gelöst angesehen werden kann, weiss ich nicht.
|
denratten
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 7. September 2006
Beiträge: 234
|

23. Februar 2021 15:10
Das Problem besteht weiterhin. Rechner funktioniert nur im Recoverymodus. Leider wird beim Booten aus dem Recoverymodus die Popup-Nachricht nicht vollständig angezeigt, wie ich mit geladenen Grafiktreibern starten kann.
Mit der rudimentären Auflösung macht die Fehlersuche keinen Spass.
|
hakel2020
Anmeldungsdatum: 21. Januar 2021
Beiträge: 279
|

23. Februar 2021 17:55
Kernel modules: nvidiafb, nouveau
Eine 920 würde ich nicht mit nouveau betreiben, auch wenn man sie gar nicht nutzt. Optimus läuft mit Nvidia Original offenbar "besser". Das richtige Subforum ist bestimmt "Grafik". Einfach Nvidia -wie üblich- komplett abreißen und neu installieren. 😠 Bei einer 920 ist bestimmt auch Ubuntu 20.04 angebracht.
|
denratten
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 7. September 2006
Beiträge: 234
|

26. Februar 2021 00:07
Danke für den Tip, habe jetzt 20.04 installiert und es scheint zu funktionieren.
|