ubuntuusers.de

[Ubuntu Touch] Großer Erfahrungsbericht mit Bildern - Ubuntu-PC-Programme als App-Ersatz?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu Touch 15.04 (Vivid Vervet)
Antworten |

Frieder108

Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 9555

äääh ja, war blöd ausgedrückt - natürlich "klauen lassen" 😳

MitjaStachowiak

Anmeldungsdatum:
17. März 2014

Beiträge: 94

Hallo, hat sich seit 2016 noch mal was getan, in Sachen Desktop-Apps?

Habe mir jüngst ein Fairphone 2 mit Ubuntu Touch zugelegt (Da ich bisher kein Smartphone hatte, war ich optimistisch, mit einigen Einschränkungen leben zu können). Naja, ein XMPP-Client und ein Mail-Programm (Am besten verschlüsselt) will ich aber irgendwie zum laufen bekommen. In Sachen Apps sieht es ja nach wie vor karg aus.

Also habe ich mein Root-Laufwerk writable gemacht und folgende Pakete installiert:

  • xserver-xorg-xmir

  • xvkbd

  • fluxbox

  • xterm

  • dillo

  • gajim

  • pidgin

Aber ein Script, wie

1
2
3
4
5
6
#!/bin/bash
fluxbox &
dillo &
pidgin &
sleep 5
xvkbd

endet mit

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
paths: Cannot open file '/home/phablet/.dillo/dillorc': No such file or directory
paths: Using /etc/dillo/dillorc
paths: Cannot open file '/home/phablet/.dillo/keysrc': No such file or directory
paths: Using /etc/dilo/keysrc
paths: Cannot open file '/home/phablet/.dillo/domainrc': No such file or directory
paths: Using /etc/dillo/domainrc
Domain: Default accept.
dillo_dns_init: Here wo go! (threaded)
Disabling cookies.
Can't open display:
Fehler: Couldn't connect to XServer passing null display

(Pidgin:6019): Gdk-CRITICAL **: cannot open display: unset
Error: Can't open display:

Ich vermute, ich muss das Display irgendwo noch konfigurieren..? Was habe ich übersehen?

whazzup

Anmeldungsdatum:
20. April 2015

Beiträge: 552

Ha, na Du hast ja nen alten Thread ausgegraben ☺

Ich glaub in Deinem script fehlt ein Xmir :0 & ... oder so was aehnliches. Aber ich denke der ganze Thread war VOR libertine. Das sollte alles nicht mehr noetig sein. Such danach: libertine

MitjaStachowiak

Anmeldungsdatum:
17. März 2014

Beiträge: 94

Verrückt, wie ich das übersehen konnte... Habe mal libertine-container-manager create --id vivid --name 'Libertine Demo' ausgeführt und nach ewiger Zeit endete das mit

1
2
3
4
5
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 x11-common
 libxtst6:armhf
 isc-dhcp-client
 at-spi2-core

Keine Ahnung, ob das schlimm ist...

Nachtrag: Das einfügen von Xmir :0 & in das sh-Script (an erster Stelle) erzeugt selbst keine Meldungen, aber pidgin wirft jetzt den Fehler

1
2
3
4
5
6
7
8
9
Can't open display:

(Pidgin:11257): Gdk-CRITICAL **: IA_gdk_display_get_name: assertion 'GDK_IS_DISPLAY (display)' failed
Pidgin 2.10.9

** (Pidgin:11257): WARNING **: cannot open display: unset
(EE) Fatal server error:
(EE) Failed to connect to Mir: Failed to send message to server: Success
EE Error: Can't open display:

Muss jetzt weg - werde mir bei Gelegenheit libertine noch mal genauer ansehen. Erstmal Danke für den Tipp.

whazzup

Anmeldungsdatum:
20. April 2015

Beiträge: 552

MitjaStachowiak schrieb:

Verrückt, wie ich das übersehen konnte... Habe mal libertine-container-manager create --id vivid --name 'Libertine Demo' ausgeführt und nach ewiger Zeit endete das mit

1
2
3
4
5
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 x11-common
 libxtst6:armhf
 isc-dhcp-client
 at-spi2-core

Keine Ahnung, ob das schlimm ist...

da war was ... lcm funktioniert nur im terminal app ... oder nein, gegenteil nur ssh: https://docs.ubports.com/en/latest/userguide/dailyuse/libertine.html

Nachtrag: Das einfügen von Xmir :0 & in das sh-Script (an erster Stelle) erzeugt selbst keine Meldungen, aber pidgin wirft jetzt den Fehler

1
2
3
4
5
6
7
8
9
Can't open display:

(Pidgin:11257): Gdk-CRITICAL **: IA_gdk_display_get_name: assertion 'GDK_IS_DISPLAY (display)' failed
Pidgin 2.10.9

** (Pidgin:11257): WARNING **: cannot open display: unset
(EE) Fatal server error:
(EE) Failed to connect to Mir: Failed to send message to server: Success
EE Error: Can't open display:

Muss jetzt weg - werde mir bei Gelegenheit libertine noch mal genauer ansehen. Erstmal Danke für den Tipp.

Mhm, .... export DISPLAY=:0 ?

Chokmah

Anmeldungsdatum:
28. März 2014

Beiträge: 202

MitjaStachowiak schrieb:

(...) werde mir bei Gelegenheit libertine noch mal genauer ansehen. (...)

Nähere Infos zu Libertine findest du auch auf den Dokumentationsseiten von UBports unter "Desktop-Anwendungen nutzen", siehe:
https://docs.ubports.com/de/latest/userguide/dailyuse/libertine.html

MitjaStachowiak

Anmeldungsdatum:
17. März 2014

Beiträge: 94

Ich habe einfach mal die container von libertine auflisten lassen und der Beispielcontainer "vivid" existiert. Also

1
2
libertine-container-manager install-package -p gajim
libertine-launch gajim

versucht aber wieder der Fehler: Gajim braucht einen laufenden X-Server -.-

whazzup

Anmeldungsdatum:
20. April 2015

Beiträge: 552

"To display and launch applications you need the Desktop Apps Scope" ebenda

MitjaStachowiak

Anmeldungsdatum:
17. März 2014

Beiträge: 94

Nach gefühlt ewiger Suche habe ich endlich herausgefunden, dass man in diesen Scope kommt, wenn man auf dem Startbildschirm die "Verwaltung" vom unteren Bildschirmrand hoch zieht und dort auf "Desktop Apps" tippt. Da waren dann meine 3 installierten Anwendungen aufgelistet. Gajim zu starten führt meistens dazu, dass Ubuntu Touch rebootet. Aber Pidgin scheint zu gehen.

Jetzt brauche ich erst mal ein Keyboard. Habe dieses File (https://paste.ubuntu.com/23361329/) gemäß Anleitung kopiert und

1
DISPLAY=:0.0 libertine-container-manager exec -c "matchbox-keyboard" --id vivid

ausgeführt. Jedoch scheint er matchbox-keyboard nicht zu kennen. Habe das dann mit

1
libertine-container-manager install-package -p matchbox-keyboard

nachinstalliert - wieder mit dpkg-Fehlermeldung, aber es läuft jetzt. Wenn ich den obigen start-Befehl eingebe, erscheint wirklich eine Tastatur unter der Desktop-Anwendung. Leider passiert nichts, wenn ich darauf tippe :-/

War das bei euch auch so? Wer hat eine funktionierende Tastatur? Und: Kann man den Zoom in libertine etwas vergrößern?

PS: Habe noch xvkbd versucht. Auch hier keine Reaktion beim antippen -.- PS2: Wie's aussieht, kommen tipp-events generell nicht bei der zweiten Anwendung, die man in ein laufendes Display hinein startet, an. Dafür muss es doch noch 'ne Lösung geben...

whazzup

Anmeldungsdatum:
20. April 2015

Beiträge: 552

MitjaStachowiak schrieb:

Nach gefühlt ewiger Suche habe ich endlich herausgefunden, dass man in diesen Scope kommt, wenn man auf dem Startbildschirm die "Verwaltung" vom unteren Bildschirmrand hoch zieht und dort auf "Desktop Apps" tippt. Da waren dann meine 3 installierten Anwendungen aufgelistet.

👍

Gajim zu starten führt meistens dazu, dass Ubuntu Touch rebootet.

Vielleicht findest Du was in den log files ~/.upstart/ glaub ich, oder ~/.cache/upstart oder so .... und nat /var/log/

Welche Version von UT hast Du? Von Canonical oder von UBports?

Aber Pidgin scheint zu gehen.

Jetzt brauche ich erst mal ein Keyboard.

Ich dachte dass das normale keyboard mittlerweile mit den X apps funktioniert ... Scheinbar nicht. Ist fuer mich alles aus dem Gedaechtnis um ehrlich zu sein, hab schon eine Zeit kein funktionierendes UT mehr.

Habe dieses File (https://paste.ubuntu.com/23361329/) gemäß Anleitung kopiert

welche Anleitung?

und

1
DISPLAY=:0.0 libertine-container-manager exec -c "matchbox-keyboard" --id vivid

ausgeführt. Jedoch scheint er matchbox-keyboard nicht zu kennen. Habe das dann mit

1
libertine-container-manager install-package -p matchbox-keyboard

nachinstalliert - wieder mit dpkg-Fehlermeldung,

welche genau? und hast du den container vom terminal app angelegt oder ueber ssh/adb?

aber es läuft jetzt. Wenn ich den obigen start-Befehl eingebe, erscheint wirklich eine Tastatur unter der Desktop-Anwendung. Leider passiert nichts, wenn ich darauf tippe :-/

War das bei euch auch so? Wer hat eine funktionierende Tastatur? Und: Kann man den Zoom in libertine etwas vergrößern?

https://askubuntu.com/questions/836068/how-to-properly-increase-dpi-for-desktop-apps-installed-inside-libertine#836536

PS: Habe noch xvkbd versucht. Auch hier keine Reaktion beim antippen -.- PS2: Wie's aussieht, kommen tipp-events generell nicht bei der zweiten Anwendung, die man in ein laufendes Display hinein startet, an. Dafür muss es doch noch 'ne Lösung geben...

Das glaub ich nicht. I hab sicher irgendwann mal ein matchbox keyboard mit Xmir apps benutzt ... aber ich kann mich leider nicht mehr wirklich an die Details erinnern.

MitjaStachowiak

Anmeldungsdatum:
17. März 2014

Beiträge: 94

Anleitung von hier: https://askubuntu.com/questions/838320/virtual-keyboard-for-libertine#new-answer

Ich habe den Container vom Terminal auch OHNE SSH angelegt. Prinzipiell ging das ja auch. Ich bekomme wie in diesem Post geschrieben (https://forum.ubuntuusers.de/post/8963963/) diverse "Fehler traten auf beim konfigureren von..."-Meldungen, immer, wenn ich eine Anwendung im Container installiere. Die Anwendung ist danach aber trotzdem verfügbar.

Ich habe Ubuntu Touch von UBports, installiert mit dem UBports-installer via Kubuntu 18.04.

Vielleicht werde ich mal den Container neu erstellen über SSH.

Habe gemäß diesem Forum (https://forum.xda-developers.com/ubuntu-touch/help/easier-xmir-setup-t3303981) noch versucht, matchbox-window-manager vor matchbox-keyboard auszuführen, was die Meldung

1
root window unavailible (maybe another wm is running?)

fabriziert. Wenn tatsächlich ein anderer Manager in dem Container läuft, erklärt das vielleicht, warum die Tastatur keine Touch-Events bekommt.

whazzup

Anmeldungsdatum:
20. April 2015

Beiträge: 552

MitjaStachowiak schrieb:

diverse "Fehler traten auf beim konfigureren von..."-Meldungen,

Keine weiteren Detail?

Habe gemäß diesem Forum (https://forum.xda-developers.com/ubuntu-touch/help/easier-xmir-setup-t3303981)

Ah ja, ich erinner mich an den Thread. Ich wuerd vorschlagen:

  1. erstell den container neu ueber ssh wie Du schon sagtest

  2. teste auch mit libre office, wie in dem Thread, das hat dort schon funktioniert. So schliessen wir Anwendungsspezifische Dinge aus

  3. probiers zuerst einfach direkt nach container + libreoffice installation, ich hab noch immer die vage Erinnerung dass das mal out of the box funktionierte

  4. andernfalls, leg nur die variable an GTK_IM_MODULE

  5. andernfalls probier die maalit-inputcontext pakete direkt dazu zu installieren

  6. andernfalls, nicht direkt sondern mit dem ppa

matchbox-window-manager vor matchbox-keyboard auszuführen, was die Meldung

1
root window unavailible (maybe another wm is running?)

fabriziert. Wenn tatsächlich ein anderer Manager in dem Container läuft,

Ja, ich glaub mittlerweile laeuft ein WM. XMir hat irgendwann einen eingebaut bekommen. Schau Dir XMir -h an.

erklärt das vielleicht, warum die Tastatur keine Touch-Events bekommt.

Ich kann mir vorstellen dass die Kommunikation zwischen Anwendung und Keyboard nicht funktioniert, oder dass irgendein Teil crasht oder haengt, aber das spezifish:"Touch Events nicht ankommen" kann ich mir nicht vorstellen.

MitjaStachowiak

Anmeldungsdatum:
17. März 2014

Beiträge: 94

So, geschafft! 👍

Habe den Container über SSH neu erstellt. Dabei traten keine Fehler auf. Jetzt funktioniert auch die Standard-Tastatur für die Anwendungen. Blöder Weise ist die meistens über dem Eingabefeld und man muss blind schreiben. Naja, als Notlösung erstmal OK.

Libre Office geht auch. Gajim führt leider nach wie vor meist zum Reboot von Ubuntu. Habe stattdessen Pidgin installiert und das lurch-plugin für Omemo. Damit kann ich jetzt auch verschlüsselte Nachrichten empfangen. Beim schreiben einer verschlüsselten Nachricht schmiert Pidgin leider ab.

Habe gemäß deinem Post die Auflösung in libertine auf 300 dpi gesetzt.

Alternativ zu libertine+gajim/pidgin kann man noch mit profanity in der commandline chatten. Ok, ziemlich mühsam.

Es gibt ja noch das Anbox-Projekt. Vielleicht kann man damit demnächst etwas wie Conversations nutzen...

Benno-007

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Interessant, dass das Zeug nun läuft. Danke für die Anleitung. Ich persönlich warte auf Anbox oder neues Handy...

whazzup

Anmeldungsdatum:
20. April 2015

Beiträge: 552

MitjaStachowiak schrieb:

So, geschafft! 👍

Na super! Freut mich.

Bzgl der crashs/reboots - da lohnt es sich sicher nen bugreport zu machen: https://docs.ubports.com/de/latest/contribute/bugreporting.html

bzgl des blindschreibens - ich glaub da gibts schon nen bugreport, ansonsten auch unbedingt melden. und such mal, ich glaub es gab mal eine moeglichkeit um die tastatur transparent zu machen. Ich hab das nie wirklich benutzt, aber ich denke das sollte irgendwie gehen und vielleicht hilft Dir das.

Auf ausgewaehlten Geraeten kann man Anbox glaub ich schon ausprobieren aber ist halt seeeehr fruehes Stadium.

Edit: hast mich auf den Geschmack gebracht, ich muss es doch auch wieder installieren ☺