Hallo,
das stimmt wohl. 200px breite ist da wohl besser...
Gruß, noisefloor
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28765 Wohnort: WW |
Hallo, das stimmt wohl. 200px breite ist da wohl besser... Gruß, noisefloor |
Ehemalige
Anmeldungsdatum: Beiträge: 7723 |
Hi, ich habe das in eine Bildersammlung gepackt, weil aufgrund der kurzen Abschnitte sonst die Bilder rechts ganz alleine nach unten gehen. @Baustellenartikelschreiber: Bitte Menüelemente folgendermaßen formatieren:
Gruss Lasall |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2159 |
klar kann man, nur muss man schauen das dann die Seitendarstellung mit dem nebenstehendem Text noch passt. Die Bilder sind eh nur eine Vorschau, notfalls drauf klicken für die Gesamtansicht. PS: Ich mach mal zu probe die Bilder auf 200 (wie die anderen auch), dann bitte Bescheid geben wenn es bei kleineren Displays nicht passt. 😉 PPS: schon anders erledigt, passt besser so … danke. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2159 |
@ all, hab die Bildervorschau der Serie (4) mal auf 180 gesetzt, weil mir auffiel das bei kleineren Bildschirmen die Bilder nicht mehr nebeneinander waren ... sah doof aus, drei Bilder oben ↓ eines drunter. Bitte mal schauen ob man das lassen könnte oder nochmals korrigieren müsste. Zudem wäre es gut wenn eine Lösung erarbeitet würde, wie man mit Getestet 11.04 und deren Bilder im Text vorgeht. Soll heißen, das entweder ein gut sichtbarer Vermerk folgt das die "alte" Version des U-T (0.5) Bildlich abweicht oder man in der Einleitung unter das aktuelle noch eine "alte" Fassung der Übersicht platziert. Ich plädiere für einen gut sichtbaren vermerk, denn vielleicht wird ja noch eine aktuelle Fassung des U-T 0.7. für 11.04 nach gereicht? Edit an: Außerdem müsste noch geklärt werden ob U-T 0.7.3 tatsächlich noch Beta ist? So wie ich das auf dem Blog gelesen hab ist bis 06.x noch von Beta die Rede, seit 0.7.0 wohl nicht mehr. Wenn kein Beta mehr, würde dann die Textpassage im Artikel raus. 😉 |
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 8555 Wohnort: Meckesheim |
Opera 12.01, 1280x 800 Auflösung. Hab 3 nebeneinander und unten eines. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2159 |
@ Philipp B, und jetzt? Hab auf 150 gesetzt … kann leider nicht schauen, da grad nur 17 Zöller Klapprechner hier. ☺ |
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 8555 Wohnort: Meckesheim |
nebeneinander ☺ |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2159 |
dann belassen wir mal 180 vorerst. Sollte was dagegen sprechen, lässt sich so was ja auch ändern. 😉 Fehlt noch der Rest was ich ansprach ↓
In Sachen Beta, denke ich diese Textpassage raus zunehmen? Wie schon beschrieben, ist auf dem Entwicklerblog schon seit 0.6 keine Rede mehr von Beta. Kann aber sein ich hab es überlesen. Wenn ja, bitte Info … ansonsten wirds raus genommen. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 36 Wohnort: Kleinheubach |
Ich hab auch nichts mehr auf der Blog seite zu einem Beta-Status gefunden und deshalb die entsprechende Passage geändert. Ich hab auch mal die Anmerkung der aktuellen Versionsnummer entfernt da diese bei Ubuntu Tweak ziemlich sprunghaft ist und sich die veränderungen momentan auf die technik beschränken Gruß Thomas |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2159 |
bleibt die Anmerkung denn drin? Ich hab die Versionsnummer nicht raus genommen, weil ich dachte das die Anmerkung eh raus kommt. Wäre ja Sinnvoll, da der Artikel ja überarbeitet und ausgebaut wurde … oder? |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2159 |
@ all, sehe ich das korrekt, wenn 11.04 nur noch bis Oktober diesen Jahres Laufzeit hat? Laut Wiki ist dem so, dann wäre es unnötig da noch Bilder für 11.04 ~ U-T 0.5.x einfügen zu wollen … oder? Laut (U-T)-Blog ist Ubuntu-Tweak 0.7.x für 11.10, 12.04 … verfügbar, nur eben für 11.04 nicht weil das demnächst ausläuft. Somit wäre ein passender Hinweis auf '11.04 & U-T 0.5.x' doch ausreichend, welcher sich dann nach Ablauf von 11.04 problemlos entfernen ließe. Oder, andere Meinungen? |
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28765 Wohnort: WW |
Hallo,
Genau. Wenn es keine Unterstützung (mehr) für 11.04 gibt, dann kann es so wie so aus dem Artikel raus. Gruß, noisefloor |
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 53125 Wohnort: Berlin |
Das ist schlichtweg falsch und sogar aus der weiteren Beschreibung zu lesen. Solange das Programm in die Paketverwaltung etc. eingreift, kann man da sehr viel mehr kaputt machen als mit dconf-editor/gconf-editor. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2159 |
@tomtomtom, diese Passage würde ich ebenfalls raus nehmen und maximal durch einen allgemein gehaltenen Hinweis zur Vorsicht bei der Anwendung ersetzen. Edit: Hab das mal nach meinen Vorstellungen geändert. Hoffe das passt so und ist korrekt. |
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28765 Wohnort: WW |
Hallo, @tomtomtom: Danke für den Hinweis, stimmt. @Lsf Lf: Text ist IMHO so ok. Es sein dann, man kann so richtig schlimm (=irreparabel) was kaputt machen, dann wäre den Hinweis in einer Warnbox besser ausgehoben. Gruß, noisefloor |