sinci69
Anmeldungsdatum: 1. Januar 2010
Beiträge: 496
Wohnort: Graz, Österreich
|
Hallo, ich will auch was zu den Bildern sagen 😀 - ich weiß, tu ich eh schon, aber als Anregung: Mir sind sie zu klein und ich will sie beim Lesen im Blickfeld haben, um Text mit Bild vergleichen zu können. Ich nehme an, das Tool funktioniert auch in der Gnome-Shell. Wenn dem so ist, sollte das imho in der Einleitung erwähnt werden. Gruß, didi
|
L.A.S.
Anmeldungsdatum: 15. April 2012
Beiträge: 966
|
Lasall schrieb: Hi L.A.S., ... Da alle Projekte in den Quellen eine Launchpadseite haben, müssten dann alle entsprechenden Wikiseiten hier angepasst werden.
Evtl. resultierte diese Empfehlung aber auch aus dem Zusammenhang als Fremdpaketen, das habe ich nicht mehr in Erinnerung. Hinweisbox oberhalb von "Getestet mit" kannte ich bisher auch noch nicht, ausser bei systemimmanenten Programmen. Da würde ich mir ehrlichgesagt sehr oft das Inhaltsverzeichnis wünschen (Stichwort: white space/Platzverschwendung). Werde mir wohl doch wieder etwas mehr das Fragen angewöhnen müssen. @ sinci69: Die Bilder haben im Wiki meistens nur die Grösse 250, und mit einem Ungültiges MakroDieses Makro ist nicht verfügbar kann sie ja in einem neuen Tab vergrössert betrachten. Ansich kann man es ja auch erst dann die Details erkennen. Andererseits gibt es auch noch Leser mit 4:3 Bildschirmdarstellung (hier nicht). Deshalb der Kompromiss.
|
Lsf_Lf
Anmeldungsdatum: 27. September 2010
Beiträge: 2159
|
@ sinci69, die Bilder wurden absichtlich verkleinert, weil bei kleineren Bildschirmen (schon bei 15 Zoll) nicht alle 4 Bilder nebeneinander waren, sondern eines drunter. Das sah nicht sonderlich gut aus. Ist eine alternative, jedem zu passe machen geht eh nicht. Vergrößern lässt sich das jeweilige Bild ja ohne weiteres … einfach drauf klicken. 😉 Was den Hinweis bzw Erwähnung für die 'GNOME-Shell' angeht, so ist diese ja Standard bei GNOME 3 und müsste normal nicht extra erwähnt werden das dieses Tool da auch funktioniert. Ist eigentlich egal, denn das Tool geht mit -Shell sowie -Fallback ... ist ja unabhängig der (3D Beschleunigung) -Oberfläche, Hauptsache GNOME. Ein Hinweis wäre doch eher angebracht wenn es auf einer der genannten Variante nicht ginge ... oder? L.A.S. schrieb: Werde mir wohl doch wieder etwas mehr das Fragen angewöhnen müssen.
Ja, wäre nicht schlecht ... hätte einiges an revidierten Aktionen erspart. ☺
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 54964
Wohnort: Berlin
|
sinci69 schrieb: Ich nehme an, das Tool funktioniert auch in der Gnome-Shell. Wenn dem so ist, sollte das imho in der Einleitung erwähnt werden.
Steht sogar drin. 😉
Ubuntu Tweak kann trotz der Namensgebung auch mit anderen Distributionen, die GNOME aktueller Version anbieten, verwendet werden
|
sinci69
Anmeldungsdatum: 1. Januar 2010
Beiträge: 496
Wohnort: Graz, Österreich
|
Gnome-Shell ist mir halt gleich durch den Kopf gegangen 😉 Lsf Lf schrieb: die Bilder wurden absichtlich verkleinert, weil bei kleineren Bildschirmen (schon bei 15 Zoll) nicht alle 4 Bilder nebeneinander waren, sondern eines drunter.
Ja, genau so sieht das bei mir aus. Darum sind in Déjà Dup die Bilder neben dem Text 😉 Es gibt da wissenschaftliche Untersuchungen über Lese-Widerstand, wo u. a. erwähnt wird, dass nur 60 Zeichen pro Zeile sein sollen. Entweder haben das viele gelesen oder es gibt einen anderen Grund, warum sich viele daran halten. Bei mir kommt zusätzlich dazu, dass ich weit vom Bildschirm weg sitze, und daher den Browser nicht im Fullscreen verwende - somit fallen mir solche Dinge auf. Ich muss immer daran denken, einmal in den Fullscreen zu wechseln, bevor ich einen Artikel veröffentliche.
|
Lsf_Lf
Anmeldungsdatum: 27. September 2010
Beiträge: 2159
|
@ sinci69, so war es zu beginn, da waren die Bilder daneben ... sah noch schrecklicher aus, weil die Bilder nicht genau in Höhe des betreffenden Absatzes waren. Dafür hätte man die Bilder noch kleiner in der Vorschau machen müssen, was dann wieder den nächsten User auf den Plan rief das die Vorschau viel zu klein war. So oder so, sagte ich ja schon es nicht jeden recht machen zu können. So wie es jetzt ist es wenigstens übersichtlich und einigermaßen aufgeräumt. Ist eben alles ein kompromis .... ☺
|
sinci69
Anmeldungsdatum: 1. Januar 2010
Beiträge: 496
Wohnort: Graz, Österreich
|
Ja, hast recht - hab's mal probiert. Im Vollbildmodus kann man das vergessen. Schade. Edit: Hab nochmal bei Déjà Dup nachgesehen. Der Unterschied ist, dass du nur eine Aufzählung machst, welche viel kompakter ist, als die Überschriften bei Déjà Dup. Auch fehlen hier Absätze, welche auch nicht notwendig sind. Edit2: Die Überschriften haben auch den Vorteil, dass sie im Inhaltsverzeichnis aufscheinen, aber den Nachteil, dass sie dich fast erschlagen, wenn eine Überschrift auf die nächste folgt. Überschrift 2 ist zu groß.
|
Lasall
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 30. März 2010
Beiträge: 7723
|
Hi, ich habe mal testweise die Einstellungen in Tabellenform dargestellt. Hier hat man die Bilder direkt rechts daneben. Gerne hier den Entwurf wieder verwerfen. Meine Meinung dazu: Wenn das mit der Tabelle genommen werden soll, sollten die Abschnitte etwas besser strukturiert werden (Stichwort: Liste). Gruss
Lasall
|
Lsf_Lf
Anmeldungsdatum: 27. September 2010
Beiträge: 2159
|
@ Lasall, meinst nicht das die Tabelle den Artikel "aufbläst"? Ich meine, zum einen die Bildervorschau in der Tabelle die zu groß ist (müsste verkleinert werden, was zum selben Effekt führt der aktuell vorhanden war) und zum anderen darin eine Listen artige Aufzählung der Funktionen das ganze vergrößert. Das Tool ist ja selbsterklärend … zumindest weitestgehend und wenn man dann alles auflisten will wird es schwierig in der Tabelle dann neben den Bildern die Funktionen samt Beschreibung einzufügen (zu Umfangreich)? PS: Wie geht das überhaupt in der Tabelle ein Listing auszuführen (was ich fand lies aber in der Tabelle nicht anwenden … oder ich übersah was)?
|
sinci69
Anmeldungsdatum: 1. Januar 2010
Beiträge: 496
Wohnort: Graz, Österreich
|
Tabelle funktioniert bei kleinen Bildschirmen nicht ☹ - hab bemerkt, dass ich ja auch noch die Schrift vergrößert verwende. Edit: Habe noch das Beispiel mit "Überschriften und Bilder rechts" hinzugefügt. Nur komisch, dass die Bilder in der Tabelle weiter rechts platziert werden. @Lsf Lf: Entschuldige, dass wir "deinen" Artikel für solche Test missbrauchen. Aber dieser ist ein extrem schwieriger Fall 😀 Edit2: Bitte Ansicht im Vollbildmodus und in verkleinerter Ansicht prüfen!
|
Lsf_Lf
Anmeldungsdatum: 27. September 2010
Beiträge: 2159
|
Am besten Formatiert und in Ansicht, kommt der Ursprüngliche ... sprich, Bilder drunter, ohne Tabelle und Bilder neben dem Text. Alles andere sieht schlimm aus und ist nicht zumutbar. 😉
|
sinci69
Anmeldungsdatum: 1. Januar 2010
Beiträge: 496
Wohnort: Graz, Österreich
|
Hi Lsf Lf! Ich geb's auf. Du hast recht - daneben, wie auch immer, funktioniert nicht - entweder passt es bei Vollbild nicht, oder eben bei kleineren Bildschirmen nicht. Obwohl es in der Tabelle gehen könnte - diese Version ist ja auch noch ausbaufähig. Habe jetzt meine Version mit den Bildern dazwischen. Das funktioniert aber auch bei deiner Version mit der Aufzählung. Hat wieder den Vorteil, dass ich beim Lesen, das passende Bild im Auge habe. Also dient nur als Anregung, kann ja jederzeit wieder gelöscht werden. Gruß, didi PS: Täte mich nicht wundern, wenn wir nach zwei Tagen probieren, wieder bei deiner Version landen ☺
|
Lsf_Lf
Anmeldungsdatum: 27. September 2010
Beiträge: 2159
|
Mir wäre es schon sehr lieb wenn wieder revidiert würde was ihr da so eingebaut habt. Der ursprüngliche Zustand war am besten als Kompromiss für alle (große, mittlere und kleine Bildschirme) geeignet … finde ich. ☺ Wenn wieder der (von mir) erst erstellte Entwurf wieder aktiv ist, könnte der Artikel dann auch die Baustelle verlassen. Vorausgesetzt es gibt nichts inhaltlich auszusetzen. 😉
|
sinci69
Anmeldungsdatum: 1. Januar 2010
Beiträge: 496
Wohnort: Graz, Österreich
|
Warten wir einmal, bis wieder wer vom Wikiteam vorbei sieht. Dann gibt es noch eine kleine Diskussion, aber dann ist die Sache wohl gegessen 😉
|
Lasall
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 30. März 2010
Beiträge: 7723
|
Hi, so wie es momentan ist, sieht es gut aus. Ich verschiebe wenn keine negative Kritik kommt übermorgen. Gruss
Lasall
|