ubuntuusers.de

Rsync lässt Dateien aus

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Lubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

hfb

Anmeldungsdatum:
5. August 2007

Beiträge: 641

Hallo Leute,

Mit der OS-Angabe ist es schwierig. Die "Titelangabe" betrifft meine Desktop-PC. rsync wird aber auf meinem Backupserver gestartet. Auf dem läuft mate ubuntu 15.10 (Konnte bisher noch nicht auf eine 16.04 umsteigen). Dort laufen mehrere Scripte, die verschieden Datenspeicher über rsync sichern. Bei jedem ersten Lauf im Monat wird eine volle Sicherung geschrieben, danach differentielle (Vergleichsbasis ist immer die Monatssicherung). Auf meinem Arbeitsplatzrechner habe ich als Datengrab eine große FAT-Partition (dies, weil ich gelegentlich auch mal mit Windows zugreifen muss, wenn mein Linux nicht läuft, also die Daten nicht via smb verfügbar sind. Ist seit der Zeit so, als Linux noch kein NTFS konnte) Bisher konnte ich mich nicht beklagen, es schien alles ok. Nun habe ich am letzten Samstag eine Textdatei erstellt, die in einem Ordner auf f liegt. Irgendwie ist die wohl am Sonntag oder Montag geschrottet worden, jedenfalls fehlt der Anfang. Nun wollte ich auf die Sicherung zugreifen und stellte fest, die Datei ist nicht enthalten. Hat jemand eine Erklärung? Kann es daran liegen, das rsync bei einer FAT-Datei nicht die notwendigen korrekten Infos bekommt für die differentielle Sicherung? Soll ich die rsync-Befehlszeile hier mal zeigen? Ich befürchte nun jedenfalls, dass ich mich auf meine Datensicherungen nicht verlassen kann, jedenfalls nicht auf die, die kein Vollbackup sind. Bitte also dringend um Eure Hilfe.

hfb

Thomas_Do Team-Icon

Moderator
Avatar von Thomas_Do

Anmeldungsdatum:
24. November 2009

Beiträge: 8808

  1. Ubuntu 15.10 wird nicht mehr unterstützt und ist unsicher

  2. FAT ist kein gutes Dateisystem für Sicherungen

  3. "Irgendwie ist die wohl am Sonntag oder Montag geschrottet worden, jedenfalls fehlt der Anfang." Das könnte der Grund sein, warum rsync die Datei überspringt. Gab es Fehlermeldungen?

hfb

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. August 2007

Beiträge: 641

Ich war wohl nicht ganz verständlich.

1. Die HW für den Backupserver mit dem Mate 115.10 ist Odorid und da gibt es bisher kein Update. Neue OS wird zwar 16.04LTS angeboten, aber nicht mehr Mate. Müsste also neu installieren. und alle Anwendungen ebenfalls, die Backup-Scripte übertragen und alle Daten. (Ist aber geplant)

2. FAT Probleme sind mir klar. Aber nochmals deutlich. FAT ist Quelle für zu sichernde Daten, nicht Ziel für die Backups. 3. Die Datei ist nicht unlesbar, nur der Anfang fehlt. Außerdem müssen Sicherungen da sein, ehe sie geschrottet wurde. Nur die würden mir ja nützen, weil der Anfang da noch vorhanden wäre.

Aber die Frage bei FAT ist, ob es eben prinzipiell da Probleme für rsync gibt. Wäre es mit NTFS besser (damit ich weiterhin von einem nur laufen Windows dran komme). Immerhin gibt es ja mit Attributen da auch Unterschiede zu Linux-Dateisystemen und mit dem Datum ja vielleicht auch

Eigentlich sollte es nicht so sein, denn es gibt ja Lösungen für Windows (Cygwin) die gerade darauf abzielen auch solche OSse zu sichern und da haben wir nun mal in der Regel nur NTFS und FAT.

hfb

Antworten |