Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id System
/dev/sda1 1 1 992+ 42 SFS # das war wohl mal deine recovery
Partition 1 endet nicht an einer Zylindergrenze. # das ist ein Installationsfehler, der repariert werden müsste
/dev/sda2 1 7781 62499840 83 Linux # hier sollte eigentlich dein Windows7 sein, wenn es zuerst da war
/dev/sda3 7956 38914 248671576 42 SFS # hier sollte dein Linux sein, wenn du es als 2tes OS installiert hast
/dev/sda4 7781 7956 1397760 82 Linux Swap / Solaris
Wenn ich das sehen, dann frage ich mich, wie du die Installation durchgeführt hast?.
CD rein und einfach installiert, oder vorher überprüft, was auf der Paltte drauf ist, wie die Partitionen liegen und welches Dateisystem verwendet wird?
Dann einen Plan gemacht wo die Partitionen hin sollen und von Hand angelegt? z.B. mit Gparted, von der 10.4.1-Live-CD
Ich komme erst garnicht zur Auswahl des alten Bootloaders, wo ich zwischen Ubuntu und Windows auswählen konnte.
Soll das heissen, dass da schon ein Ubuntu drauf war?
Für mich sieht das so aus, als ob bei der Installation die Linux-Partition einfach mitten rein geklatscht wurde und alles, was vorher in diesem Bereich war (die Recovery und ein Teil der Window7-Partition) plattgemacht wurde.
Ich galube nicht, dass da noch was zu finden ist, was nach einem lauffähigen Windows7 aussieht.
Ausserdem hast du nun 4 Primäre Partitionen auf der Platte, was das Maximum darstellt, was auf eine Platte drauf kann.
Hin und wieder ist bei Win7 eine Bootpartition von 100 MB zu finden, die am Platten Anfang kommt und die Boot.Dateien beinhaltet.
Mit einer Recovery auf der Platte sind dann 3 Primäre Partitionen auf der Paltte
sda1 recovery
sda2 boot-Partition
sda3 Windows7
Bei dieser Konstellation muss man dann eine Erweiterte Partition anlegen, in der dann Ubuntu und die swap installiert werden
sda1 recovery
sda2 boot-Partition
sda3 Windows7
sda4 Erweiterte
sda5 Linux
sda6 swap
Das sieht nicht gut aus für dein Windows7.
Dualboot
Dualboot Partitionierung
Manuelle Partitionierung
Bei deinem ausgefallenen Filesystem (SFS), das Ubuntu nicht erkennt, wäre es ausserdem besser gewesen Grub2, den Bootloader von Lucid, nicht in den MBR der sda installieren zu lassen, sondern in den PBR der sdax auf der Ubuntu installiert ist und dann einen Bootmanager zu verwenden, der Windows7 beibringt, wie er Linux finden. z.B. den EasyBCD http://neosmart.net/dl.php?id=1
Den Installationsort für Grub2 kann man bei der Installation auswählen, wenn man nach der Partitionsaufteilung auf das Feld "Ertweitert" klickt. Jedenfalls bei der Manuellen Installation ist das so.
Dann hätte Windows7 die Regie über das Booten gehabt und sich selber gefunden.
Aber sowas weiss man dann aber immer erst hinterher. Das ist dann learning bei doing.
shit happens, take it easy