ubuntuusers.de

Ubuntu überschreibt Windows Bootloader

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |

cavzll

Anmeldungsdatum:
6. Oktober 2010

Beiträge: Zähle...

Hallo Ubuntuusers!

Folgendes Problem besteht:

Ich habe ein Asus t101mt Netbook. Dort war Windows 7 mit Wiederherstellungspartitionen installiert. Nachdem ich für Ubuntu eine extra Partition erstellt habe und es installiert habe, wird ausschließlich in Ubuntu gebootet. Ich komme erst garnicht zur Auswahl des alten Bootloaders, wo ich zwischen Ubuntu und Windows auswählen konnte.

Das Laufwerkverwaltungsprogramm zeigt mir eine 255gb unbekannte Partition (wahrscheinlich Windows). Ich habe keinen Zugriff auf die Daten; Auch sudo-update grub half nicht.

Testdisk habe ich auch schon ausprobiert → ohne Erfolg. SuperGrub Disk hat auch nichts gebracht.

Bitte um euren Rat.

LG

Bearbeitet von freebirth_one:

Bitte forum/syntax lesen. Einen Absatz erreichst du nur mit 2 x .

Moderiert von freebirth_one:

Ins richtige Forum verschoben

digitus

Avatar von digitus

Anmeldungsdatum:
4. Mai 2010

Beiträge: 727

Wohnort: Schwäbische Alb

GRUB2 auf falscher Platte? [das Problem hatte ich auchmal - wobei bei mir lediglich XP bootete ...]

Grüße,
Andreas

cavzll

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Oktober 2010

Beiträge: 22

mh ich hab nur eine platte..

freebirth_one

Avatar von freebirth_one

Anmeldungsdatum:
19. Juli 2007

Beiträge: 5051

Wohnort: Mönchengladbach

Wie genau sieht deine Partitionierug aus? Was sagt ein

sudo fdisk -l

auf der konsole?

digitus

Avatar von digitus

Anmeldungsdatum:
4. Mai 2010

Beiträge: 727

Wohnort: Schwäbische Alb

cavzll schrieb:

mh ich hab nur eine platte..

Du hast den von mir verlinkten Thread gelesen? Bei mir ging es auch um unterschiedliche Partitionen ...

cavzll

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Oktober 2010

Beiträge: 22

ich werd den thread nochmal unter die lupe nehmen. bin nur momentan in der schule. hier aber schonmal die ausgabe von fdisk -l :

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
Platte /dev/sda: 320.1 GByte, 320072933376 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spur, 38913 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0xf4e02480

   Gerät  boot.     Anfang        Ende     Blöcke   Id  System
/dev/sda1               1           1         992+  42  SFS
Partition 1 endet nicht an einer Zylindergrenze.
/dev/sda2               1        7781    62499840   83  Linux
/dev/sda3            7956       38914   248671576   42  SFS
/dev/sda4            7781        7956     1397760   82  Linux Swap / Solaris

digitus

Avatar von digitus

Anmeldungsdatum:
4. Mai 2010

Beiträge: 727

Wohnort: Schwäbische Alb

cavzll schrieb:

/dev/sda3 7956 38914 248671576 42 SFS

Die Angabe SFS (beim Dateisystem) irritiert mich hier etwas ...

Kannst Du mal mittels Boot Info Script noch weitere Infos nachliefern (das war auch mein Vorgehen damals).

Grüße von hier nach dort,
Andreas

TNTMaster

Anmeldungsdatum:
30. Juli 2009

Beiträge: 879

Die Angabe SFS (beim Dateisystem) irritiert mich hier etwas ...

Dabei handelt es sich um Dynamische Datenträger/Volumes, die ab Windows 2000 eingeführt wurden.

Inwieweit Linux/Ubuntu/Grub damit klar kommt, kann ich nicht sagen, da ich noch nie damit gearbeitet habe. Aber evtl. hängt es hiermit zusammen.

Gruß TNT

cavzll

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Oktober 2010

Beiträge: 22

das mit dem SFS habe ich auch schon gelesen. also es ist so.

ich benutze das netbook für die schule. mein lehrer gab uns die anweisung das wir alle ubuntu als zweitbetriebssystem installieren, für java programmierung.

ich habe zuerst auf windows 7 eine partition verkleinert um platz für ubuntu zu schaffen, evtl hängt das damit zusammen.

das ist allles was mir bootinfo script in die result.txt schreibt:

  1
  2
  3
  4
  5
  6
  7
  8
  9
 10
 11
 12
 13
 14
 15
 16
 17
 18
 19
 20
 21
 22
 23
 24
 25
 26
 27
 28
 29
 30
 31
 32
 33
 34
 35
 36
 37
 38
 39
 40
 41
 42
 43
 44
 45
 46
 47
 48
 49
 50
 51
 52
 53
 54
 55
 56
 57
 58
 59
 60
 61
 62
 63
 64
 65
 66
 67
 68
 69
 70
 71
 72
 73
 74
 75
 76
 77
 78
 79
 80
 81
 82
 83
 84
 85
 86
 87
 88
 89
 90
 91
 92
 93
 94
 95
 96
 97
 98
 99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
                Boot Info Script 0.55    dated February 15th, 2010                    

============================= Boot Info Summary: ==============================

 => Grub 2 is installed in the MBR of /dev/sda and looks on the same drive in 
    partition #2 for /boot/grub.

sda1: _________________________________________________________________________

    File system:       
    Boot sector type:  -
    Boot sector info:  
    Mounting failed:
mount: unbekannter Dateisystemtyp „“

sda2: _________________________________________________________________________

    File system:       ext4
    Boot sector type:  -
    Boot sector info:  
    Operating System:  Ubuntu 10.04.1 LTS
    Boot files/dirs:   /boot/grub/grub.cfg /etc/fstab /boot/grub/core.img

sda3: _________________________________________________________________________

    File system:       
    Boot sector type:  -
    Boot sector info:  
    Mounting failed:
mount: unbekannter Dateisystemtyp „“
mount: unbekannter Dateisystemtyp „“

sda4: _________________________________________________________________________

    File system:       swap
    Boot sector type:  -
    Boot sector info:  

=========================== Drive/Partition Info: =============================

Drive: sda ___________________ _____________________________________________________

Platte /dev/sda: 320.1 GByte, 320072933376 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spur, 38913 Zylinder, zusammen 625142448 Sektoren
Einheiten = Sektoren von 1 × 512 = 512 Bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes

Partition  Boot         Start           End          Size  Id System

/dev/sda1                  63         2,047         1,985  42 SFS
/dev/sda2               2,048   125,001,727   124,999,680  83 Linux
/dev/sda3         127,797,248   625,140,399   497,343,152  42 SFS
/dev/sda4         125,001,728   127,797,247     2,795,520  82 Linux swap / Solaris


blkid -c /dev/null: ____________________________________________________________

Device           UUID                                   TYPE       LABEL                         

/dev/sda2        7236cf12-f96e-43c6-b949-7bddd053d942   ext4                                     
/dev/sda4        0fd62a43-a0ca-4eb1-b0b3-d58de27261fa   swap                                     
/dev/sda: PTTYPE="dos" 

============================ "mount | grep ^/dev  output: ===========================

Device           Mount_Point              Type       Options

/dev/sda2        /                        ext4       (rw,errors=remount-ro)


=========================== sda2/boot/grub/grub.cfg: ===========================

#
# DO NOT EDIT THIS FILE
#
# It is automatically generated by /usr/sbin/grub-mkconfig using templates
# from /etc/grub.d and settings from /etc/default/grub
#

### BEGIN /etc/grub.d/00_header ###
if [ -s $prefix/grubenv ]; then
  load_env
fi
set default="0"
if [ ${prev_saved_entry} ]; then
  set saved_entry=${prev_saved_entry}
  save_env saved_entry
  set prev_saved_entry=
  save_env prev_saved_entry
  set boot_once=true
fi

function savedefault {
  if [ -z ${boot_once} ]; then
    saved_entry=${chosen}
    save_env saved_entry
  fi
}

function recordfail {
  set recordfail=1
  if [ -n ${have_grubenv} ]; then if [ -z ${boot_once} ]; then save_env recordfail; fi; fi
}
insmod ext2
set root='(hd0,2)'
search --no-floppy --fs-uuid --set 7236cf12-f96e-43c6-b949-7bddd053d942
if loadfont /usr/share/grub/unicode.pf2 ; then
  set gfxmode=640x480
  insmod gfxterm
  insmod vbe
  if terminal_output gfxterm ; then true ; else
    # For backward compatibility with versions of terminal.mod that don't
    # understand terminal_output
    terminal gfxterm
  fi
fi
insmod ext2
set root='(hd0,2)'
search --no-floppy --fs-uuid --set 7236cf12-f96e-43c6-b949-7bddd053d942
set locale_dir=($root)/boot/grub/locale
set lang=de
insmod gettext
if [ ${recordfail} = 1 ]; then
  set timeout=-1
else
  set timeout=10
fi
### END /etc/grub.d/00_header ###

### BEGIN /etc/grub.d/05_debian_theme ###
set menu_color_normal=white/black
set menu_color_highlight=black/light-gray
### END /etc/grub.d/05_debian_theme ###

### BEGIN /etc/grub.d/10_linux ###
menuentry 'Ubuntu, mit Linux 2.6.32-25-generic' --class ubuntu --class gnu-linux --class gnu --class os {
	recordfail
	insmod ext2
	set root='(hd0,2)'
	search --no-floppy --fs-uuid --set 7236cf12-f96e-43c6-b949-7bddd053d942
	linux	/boot/vmlinuz-2.6.32-25-generic root=UUID=7236cf12-f96e-43c6-b949-7bddd053d942 ro   quiet splash acpi_osi=Linux acpi_backlight=vendor
	initrd	/boot/initrd.img-2.6.32-25-generic
}
menuentry 'Ubuntu, mit Linux 2.6.32-25-generic (Wiederherstellungsmodus)' --class ubuntu --class gnu-linux --class gnu --class os {
	recordfail
	insmod ext2
	set root='(hd0,2)'
	search --no-floppy --fs-uuid --set 7236cf12-f96e-43c6-b949-7bddd053d942
	echo	'Linux 2.6.32-25-generic wird geladen …'
	linux	/boot/vmlinuz-2.6.32-25-generic root=UUID=7236cf12-f96e-43c6-b949-7bddd053d942 ro single 
	echo	'Initiale Ramdisk wird geladen …'
	initrd	/boot/initrd.img-2.6.32-25-generic
}
menuentry 'Ubuntu, mit Linux 2.6.32-24-generic' --class ubuntu --class gnu-linux --class gnu --class os {
	recordfail
	insmod ext2
	set root='(hd0,2)'
	search --no-floppy --fs-uuid --set 7236cf12-f96e-43c6-b949-7bddd053d942
	linux	/boot/vmlinuz-2.6.32-24-generic root=UUID=7236cf12-f96e-43c6-b949-7bddd053d942 ro   quiet splash acpi_osi=Linux acpi_backlight=vendor
	initrd	/boot/initrd.img-2.6.32-24-generic
}
menuentry 'Ubuntu, mit Linux 2.6.32-24-generic (Wiederherstellungsmodus)' --class ubuntu --class gnu-linux --class gnu --class os {
	recordfail
	insmod ext2
	set root='(hd0,2)'
	search --no-floppy --fs-uuid --set 7236cf12-f96e-43c6-b949-7bddd053d942
	echo	'Linux 2.6.32-24-generic wird geladen …'
	linux	/boot/vmlinuz-2.6.32-24-generic root=UUID=7236cf12-f96e-43c6-b949-7bddd053d942 ro single 
	echo	'Initiale Ramdisk wird geladen …'
	initrd	/boot/initrd.img-2.6.32-24-generic
}
### END /etc/grub.d/10_linux ###

### BEGIN /etc/grub.d/11_Windows ###
menuentry “Windows 7″ {
set root=(hd0,1)
chainloader +1
}
### END /etc/grub.d/11_Windows ###

### BEGIN /etc/grub.d/20_memtest86+ ###
menuentry "Memory test (memtest86+)" {
	insmod ext2
	set root='(hd0,2)'
	search --no-floppy --fs-uuid --set 7236cf12-f96e-43c6-b949-7bddd053d942
	linux16	/boot/memtest86+.bin
}
menuentry "Memory test (memtest86+, serial console 115200)" {
	insmod ext2
	set root='(hd0,2)'
	search --no-floppy --fs-uuid --set 7236cf12-f96e-43c6-b949-7bddd053d942
	linux16	/boot/memtest86+.bin console=ttyS0,115200n8
}
### END /etc/grub.d/20_memtest86+ ###

### BEGIN /etc/grub.d/30_os-prober ###
if [ ${timeout} != -1 ]; then
  if keystatus; then
    if keystatus --shift; then
      set timeout=-1
    else
      set timeout=0
    fi
  else
    if sleep --interruptible 3 ; then
      set timeout=0
    fi
  fi
fi
### END /etc/grub.d/30_os-prober ###

### BEGIN /etc/grub.d/40_custom ###
# This file provides an easy way to add custom menu entries.  Simply type the
# menu entries you want to add after this comment.  Be careful not to change
# the 'exec tail' line above.
menuentry “Windows 7″ {
insmod ntfs
set root=(hd1,1) # Win7-Partition
chainloader +1
}  
### END /etc/grub.d/40_custom ###

=============================== sda2/etc/fstab: ===============================

# /etc/fstab: static file system information.
#
# Use 'blkid -o value -s UUID' to print the universally unique identifier
# for a device; this may be used with UUID= as a more robust way to name
# devices that works even if disks are added and removed. See fstab(5).
#
# <file system> <mount point>   <type>  <options>       <dump>  <pass>
proc            /proc           proc    nodev,noexec,nosuid 0       0
# / was on /dev/sda2 during installation
UUID=7236cf12-f96e-43c6-b949-7bddd053d942 /               ext4    errors=remount-ro 0       1
# swap was on /dev/sda4 during installation
UUID=0fd62a43-a0ca-4eb1-b0b3-d58de27261fa none            swap    sw              0       0

=================== sda2: Location of files loaded by Grub: ===================


   6.5GB: boot/grub/core.img
  60.5GB: boot/grub/grub.cfg
   6.7GB: boot/initrd.img-2.6.32-24-generic
   2.2GB: boot/initrd.img-2.6.32-25-generic
   6.7GB: boot/vmlinuz-2.6.32-24-generic
   6.7GB: boot/vmlinuz-2.6.32-25-generic
   2.2GB: initrd.img
   6.7GB: initrd.img.old
   6.7GB: vmlinuz
   6.7GB: vmlinuz.old
Code

bowman

Avatar von bowman

Anmeldungsdatum:
17. Februar 2010

Beiträge: 7506

Gerät  boot.     Anfang        Ende     Blöcke   Id  System
/dev/sda1               1           1         992+  42  SFS      # das war wohl mal deine recovery
Partition 1 endet nicht an einer Zylindergrenze.                 # das ist ein Installationsfehler, der repariert werden müsste
/dev/sda2               1        7781    62499840   83  Linux    # hier sollte eigentlich dein Windows7 sein, wenn es zuerst da war
/dev/sda3            7956       38914   248671576   42  SFS      # hier sollte dein Linux sein, wenn du es als 2tes OS installiert hast
/dev/sda4            7781        7956     1397760   82  Linux Swap / Solaris

Wenn ich das sehen, dann frage ich mich, wie du die Installation durchgeführt hast?.

CD rein und einfach installiert, oder vorher überprüft, was auf der Paltte drauf ist, wie die Partitionen liegen und welches Dateisystem verwendet wird?

Dann einen Plan gemacht wo die Partitionen hin sollen und von Hand angelegt? z.B. mit Gparted, von der 10.4.1-Live-CD

Ich komme erst garnicht zur Auswahl des alten Bootloaders, wo ich zwischen Ubuntu und Windows auswählen konnte.

Soll das heissen, dass da schon ein Ubuntu drauf war?

Für mich sieht das so aus, als ob bei der Installation die Linux-Partition einfach mitten rein geklatscht wurde und alles, was vorher in diesem Bereich war (die Recovery und ein Teil der Window7-Partition) plattgemacht wurde.

Ich galube nicht, dass da noch was zu finden ist, was nach einem lauffähigen Windows7 aussieht.

Ausserdem hast du nun 4 Primäre Partitionen auf der Platte, was das Maximum darstellt, was auf eine Platte drauf kann.

Hin und wieder ist bei Win7 eine Bootpartition von 100 MB zu finden, die am Platten Anfang kommt und die Boot.Dateien beinhaltet.

Mit einer Recovery auf der Platte sind dann 3 Primäre Partitionen auf der Paltte

sda1 recovery
sda2 boot-Partition
sda3 Windows7

Bei dieser Konstellation muss man dann eine Erweiterte Partition anlegen, in der dann Ubuntu und die swap installiert werden

sda1 recovery
sda2 boot-Partition
sda3 Windows7
sda4 Erweiterte
sda5 Linux
sda6 swap

Das sieht nicht gut aus für dein Windows7.

Dualboot

Dualboot Partitionierung

Manuelle Partitionierung

Bei deinem ausgefallenen Filesystem (SFS), das Ubuntu nicht erkennt, wäre es ausserdem besser gewesen Grub2, den Bootloader von Lucid, nicht in den MBR der sda installieren zu lassen, sondern in den PBR der sdax auf der Ubuntu installiert ist und dann einen Bootmanager zu verwenden, der Windows7 beibringt, wie er Linux finden. z.B. den EasyBCD http://neosmart.net/dl.php?id=1

Den Installationsort für Grub2 kann man bei der Installation auswählen, wenn man nach der Partitionsaufteilung auf das Feld "Ertweitert" klickt. Jedenfalls bei der Manuellen Installation ist das so.

Dann hätte Windows7 die Regie über das Booten gehabt und sich selber gefunden.

Aber sowas weiss man dann aber immer erst hinterher. Das ist dann learning bei doing.

shit happens, take it easy

djmatt

Avatar von djmatt

Anmeldungsdatum:
11. Februar 2010

Beiträge: 129

Wohnort: Österreich

Würde den Windows Bootloader wiederherstellen und dann wie bowman schon erwähnt hat mit einem Programm wie EasyBCD versuchen, Windows beizubringen wie es Ubuntu findet. Sollte so funktionieren.

bowman

Avatar von bowman

Anmeldungsdatum:
17. Februar 2010

Beiträge: 7506

Partition  Boot         Start           End          Size  Id System

/dev/sda1                  63         2,047         1,985  42 SFS

Jetzt erst gesehen.

Vllt hast du Glück und deine Recovery funktioniert noch.

Dann stelle Windows7 wieder her und berücksichtige, was ich oben angemerkt habe, wenn due Lucid nochmal installierst.

Lies dir auch die Links gut durch.

Um zu überprüfen, ob du eine lauffähige Window7-Partition hast, kannst du auch den MBR mit Windows7 wieder herstellen und sehen, ob du was zum Booten bringst. //neosmart.net/blog/2009/windows-7-system-repair-discs/: hier kannst du dir eine Reparatur-CD für Win7 runterladen.

Viel Glück!

bowman

Avatar von bowman

Anmeldungsdatum:
17. Februar 2010

Beiträge: 7506

Wenn du keine Recovery-CD hast, dann findest du hier eine http://neosmart.net/blog/2009/windows-7-system-repair-discs/

Windows7-MBR wieder herstellen, und sehen, ob du was booten kannst.

Wenn ja, EasyBCD runterladen und mit der Live-CD eine chroot-Umgebung einrichten chroot/Live-CD und GRUB 2/Reparatur (Abschnitt „chroot-Methode“) durchführen.

Grub müsste dann bei dir auf sda2 installier werden.

cavzll

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Oktober 2010

Beiträge: 22

bowman schrieb:

Für mich sieht das so aus, als ob bei der Installation die Linux-Partition einfach mitten rein geklatscht wurde und alles, was vorher in diesem Bereich war (die Recovery und ein Teil der Window7-Partition) plattgemacht wurde.

Also. Zunächst mal möchte ich mich dafür bedanken, dass ihr mir so kompetent zur Seite steht und versucht zu helfen. Sowas erlebt man nicht in jedem Forum.

Naja, also ich habe schon mehrere erfolgreiche Ubuntu-Installationen auf unterschiedlichen Systemen durchgeführt. Probleme hatte ich bis jetzt noch keine, was Partitionierung und Booten angeht.

Ich denke, dass diese Fehler durch die Verkleinerung der Partitionen unter Windows 7 entstanden sind. Denn ich hatte bei der Lucid Installation Fehlermeldungen, die ich vorher noch nie hatte. Daher denke ich das da etwas schief gelaufen ist.

Ich würde gerne versuchen mit einer Recovery Disc Windows 7 zu reparieren, leider habe ich weder ein internes noch ein externes Laufwerk für mein Netbook. Gibt es da eine Möglichkeit diese Recovery CD als Image über einen USB-Stick auf's Netbook zu übertragen?

Vielen vielen Dank für eure Hilfe bis hierhin schonmal.

digitus

Avatar von digitus

Anmeldungsdatum:
4. Mai 2010

Beiträge: 727

Wohnort: Schwäbische Alb

Antworten |