The following partition can't be recovered:
HPFS - NTFS 38910 184 59 45317 151 18 102926336
Das ist leider noch schlimmer, als von mir zu Anfang befürchtet:
Durch irgend eine Aktion deinerseits (Partitionen verschoben?) befindet sich dein Linux (/+swap!) mitten in der alten NTSF-Partition von Win7 und hat diese teilweis in ext4 formatiert und überschrieben.
Device boot Anfang Ende Blöcke id System
/dev/sda1 63 2,047 1,985 42 SFS
/dev/sda2 2,048 125,001,727 124,999,680 83 Linux
/dev/sda4 125,001,728 127,797,247 2,795,520 82 Linux swap / Solaris
/dev/sda3 127,797,248 625,140,399 497,343,152 42 SFS
Das führt dazu, dass da alles im A...h ist.
Dir bleibt leider nichts anderes übrig, als Win7 neu zu installieren. Und am besten Ubuntu gleich mit.
Ein guter Grund die Platte neu aufzusetzen und die Partitionen sinnvoll einzurichten. Wie das geht, habe ich dir mit den relevanten Wiki-Artitkeln zum Thema Partitionieren gepostet.
Ich empfehle dir sehr die Partitionen vorher von einem Live-System (Live-CD booten und "Ubuntu ausprobieren" wählen) aus mit Gparted(System → Systemverwaltung → Gparted) anzulegen Manuelle Partionierung.
Das spart dir den Ärger die Windows7-Partition nach der Win7-Installation verkleinern zu müssen, was notwendig wird, wenn du Windows bei der Installation die ganze Platte überlässt.
Bei der Ubuntu-Installation wählst du dann manuelle Installation aus, klickst die Partitionen für Linux nacheinander an und legst im jeweils aufgehenden Fenster die Mountpoints (swap, / , evtl. /home und Daten) fest und wählst aus, wie sie formatiert werden sollen (swap, ext4, NTFS). Daten (Daten-Austausch-Partition) solltest du dann einrichten, wenn du Daten hast, auf die von Win7 und Ubuntu zugeriffen werden soll.
Dann hast du ein anständig aufgesetztes Dualboot, das funktioniert.
shit happens, take it easy 😉
Viel Erfolg.