ubuntuusers.de

Ubuntu überschreibt Windows Bootloader

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |

cavzll

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Oktober 2010

Beiträge: Zähle...

Alsoo. Ich habe nun die 32Bit System Recovery Disk über einen bootfähigen Stick gestartet und Startup-Repair ausprobiert. Leider kein Glück gehabt. In den Repairdetails stand etwas von wegen Partitiontable.. naja trotzdem wird sofort Ubuntu gebootet..

Weiß wer noch weiter? ):

bowman

Avatar von bowman

Anmeldungsdatum:
17. Februar 2010

Beiträge: 7506

Ich habe nun die 32Bit System Recovery Disk über einen bootfähigen Stick gestartet und Startup-Repair ausprobiert.

Du kannst also deine Windows7-Recovery auf der Festplatte starten?

Das wäre ein Anfang, denn dann könntest du vielleicht Windows7 neu installieren. Wobei allerdings dein Ubuntu plattgemacht wird.

Die Windowspartition müsstes du dann mit Windows7 verkleinern, so gut es eben geht und eine Erweiterte Partition anlegen, in die du dann Ubuntu installiern kannst. Diese Erweiterte müsste dann aber so formatiert sein, dass Ubuntu bzw. Gparted sie identifizieren kann.

Das Hauptproblem ist dein etwas unübliches SFS als Filesystem.

Die Ubuntupartitionen für Root / und swap müsstes du dann vor der Installation von Ubuntu mit Gparted aus dem Live-System heraus anlegen.

Dann ist es möglich bei der manuellen Installation Grub2 in den PBR der Root-Partition zu installieren. Anders frisst es das Installationsprogramm anscheinend nicht und installiert automatisch in den MBR.

Dann, wie schon in meinem ersten Beitrag beschrieben Easy-BCD benutzen um Linux durch den Windows7-Bootloader bootbar zu machen.

Eine andere Idee hab ich dazu leider nicht.

cavzll

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Oktober 2010

Beiträge: 22

Okay.

Also im Prinzip ist es mir relativ egal ob ich Ubuntu komplett neu aufsetzen muss. Denn die Daten die ich auf Ubuntu habe, habe ich schon gesichert. Mir geht es nur darum das ich das Netbook versuche wieder in den Originalzustand bekomme (falls ich es nochmal verkaufen möchte). Denn eine Wiederherstellung der Recovery Partitionen kostet bei Asus 40€.

cavzll

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Oktober 2010

Beiträge: 22

bowman schrieb:

Du kannst also deine Windows7-Recovery auf der Festplatte starten?

Das wäre ein Anfang, denn dann könntest du vielleicht Windows7 neu installieren. Wobei allerdings dein Ubuntu plattgemacht wird.

Naja von der Festplatte nicht. Ich denke das ist die Recovery vom USB-Stick. Habe ja das Image auf nen bootable Stick kopiert und von diesem gebootet.

cavzll

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Oktober 2010

Beiträge: 22

weiß denn niemand weiter?

cavzll

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Oktober 2010

Beiträge: 22

die windows 7 installationsreperatur schlägt leider fehl, da sie überhaupt keine vorhandene Windows Installation erkennen kann.

Bin nun dabei mit testdisk herumzuprobieren. Weiß nur leider nicht was ich mit den gefundenen bzw. erkannten Partitionen anfangen soll damit das System wieder läuft. Also ich weiß nicht genau ob ich jetzt eine der Windows Partitionen auf Logical setzen muss oder was ich genau damit tun soll..

Gibt's hier evtl nen Testdisk Experten? Werde aus den Docu's auf der Seite von Testdisk auch nicht schlau..

Liebe Grüße

edit: testdisk gibt mir nach dem scan folgendes aus: the harddisk (320 GB / 298 GiB) seems too small! (< 372 GB / 347 GiB) Check the Harddisk size: HD jumpers settings, BIOS detection...

und darunter: The following partition can't be recovered:

HPFS - NTFS 38910 184 59 45317 151 18 102926336

bowman

Avatar von bowman

Anmeldungsdatum:
17. Februar 2010

Beiträge: 7506

The following partition can't be recovered: HPFS - NTFS 38910 184 59 45317 151 18 102926336

Das ist leider noch schlimmer, als von mir zu Anfang befürchtet:

Durch irgend eine Aktion deinerseits (Partitionen verschoben?) befindet sich dein Linux (/+swap!) mitten in der alten NTSF-Partition von Win7 und hat diese teilweis in ext4 formatiert und überschrieben.

  Device   boot        Anfang         Ende        Blöcke   id System
/dev/sda1                  63         2,047         1,985  42 SFS
/dev/sda2               2,048   125,001,727   124,999,680  83 Linux
/dev/sda4         125,001,728   127,797,247     2,795,520  82 Linux swap / Solaris
/dev/sda3         127,797,248   625,140,399   497,343,152  42 SFS

Das führt dazu, dass da alles im A...h ist.

Dir bleibt leider nichts anderes übrig, als Win7 neu zu installieren. Und am besten Ubuntu gleich mit.

Ein guter Grund die Platte neu aufzusetzen und die Partitionen sinnvoll einzurichten. Wie das geht, habe ich dir mit den relevanten Wiki-Artitkeln zum Thema Partitionieren gepostet.

Ich empfehle dir sehr die Partitionen vorher von einem Live-System (Live-CD booten und "Ubuntu ausprobieren" wählen) aus mit Gparted(System → Systemverwaltung → Gparted) anzulegen Manuelle Partionierung.

Das spart dir den Ärger die Windows7-Partition nach der Win7-Installation verkleinern zu müssen, was notwendig wird, wenn du Windows bei der Installation die ganze Platte überlässt.

Bei der Ubuntu-Installation wählst du dann manuelle Installation aus, klickst die Partitionen für Linux nacheinander an und legst im jeweils aufgehenden Fenster die Mountpoints (swap, / , evtl. /home und Daten) fest und wählst aus, wie sie formatiert werden sollen (swap, ext4, NTFS). Daten (Daten-Austausch-Partition) solltest du dann einrichten, wenn du Daten hast, auf die von Win7 und Ubuntu zugeriffen werden soll.

Dann hast du ein anständig aufgesetztes Dualboot, das funktioniert.

shit happens, take it easy 😉

Viel Erfolg.

cavzll

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Oktober 2010

Beiträge: 22

bowman schrieb:

Das führt dazu, dass da alles im A...h ist. Dir bleibt leider nichts anderes übrig, als Win7 neu zu installieren. Und am besten Ubuntu gleich mit.

Aber es muss doch einen Weg geben die aktuelle Partitionstabelle so hinzubiegen das ich wieder anständig ins Windows booten kann und die Daten erhalten bleiben. Zumindes die Asus Recovery Partition.

Testdisk listet mir ja alle Daten vernünftig auf. Ich habe jetzt auch alle Partitionen in der Ubuntu Live CD eingehängt. Nur der Boot funktioniert nicht. Bist du dir sicher das es trotz anzeigbarer Daten und vorhandener Partitionen kein Weg an einer kompletten Neuinstallation vorbeiführt?

Danke schonmal für deine Hilfe

hier mal die aktuelle Struktur von Testdisk:

   Disk /dev/sda - 320 GB / 298 GiB - CHS 38914 255 63
	Partition			Start		End	    Size in Sectors
D	Linux			   0    32 33	   7780 254 26        124999680
D	Linux Swap		  7720  254 27     7955 2  31 	      2795504
D	FAT32 LBA		  13054 75 14     14359 181 30	     20971520	[NO NAME]
D	HPFS - NTFS		 14359	181 31	  38910 184 58	     394412032

bowman

Avatar von bowman

Anmeldungsdatum:
17. Februar 2010

Beiträge: 7506

Dabei ist eben die Frage, ob die Daten alle vollständig sind bzw. alle notwendigen Dateien vorhanden, die notwendig sind, um ein System zu booten bzw, die Recovery und bei dieser müssten alle Dateien vorhanden sein, die für eine saubere Installation notwendig sind.

Wenn die Dateien angezeigt werden, kannst du ja mal versuchen, diese zu sichern, in dem du sie z.B auf eine externe Festplatte, kopierst Datensicherung (Abschnitt „Programme“). Z.B. über den Terminal mit Shell/dd kannst du die Festplatte bzw. die Partition Bit für Bit klonen und dann versuchen das Teil wieder herzustellen. Partimage kann das auch und ist auf der SystemRescueCD drauf.

Du kannst dann auch einfach mal versuchen die Dateien aus der gesicherten Partitions-Kopie in eine NTSF Partition zu kopieren und zu versuchen die dann mit der Suber-Grub-Disk zu booten. Falls das geht, kannst du sie wieder zurück auf die Platte kopieren.

Sehr viel Hoffnung habe ich da allerdings nicht, dass alle notwendigen Dateien heil geblieben sind.

Versuchen kannst du es ja, mehr als nicht funktionieren kann es nicht. Aber mach dir keine allzugroßen Hoffungen.

Einen Großteil der Daten kann man nach sowas vllt noch retten. Das eine oder ander Bild oder Schriftstück ist aber Verloren.

Du brauchst aber ein lauffähiges System bzw. eine Recovery und wenn da nur 1 oder 2 Dateien verstümmelt sind ist Sense, wenn du nicht weisst, welche das sind und sie ersetzen kannst. Bei dir werden es sicher mehr als nur 1 oder 2 sein und die dann alle zu finden und zu ersetzen ist wie Stecknadeln im Heuhaufen, ohne zu wissen wieviele man sucht.

Wenn du sehr, sehr viel Glück hast klappt das vllt.

Antworten |