kdehansen
Anmeldungsdatum: 19. Oktober 2011
Beiträge: 6
|
So nun noch mal anders, ich glaube ich habe das Pferd von hinten aufgezäumt.Ich möchte ein Gerät haben, auf dem Ubuntu problemlos (oder fast problemlos) funktioniert, die Hardware unterstützt wird und das folgende Anforderungen erfüllen muss: - 13"
- Aluminiumcase
- FullHD
- i5 oder i7
- min 8GB RAM
- 128 oder 256 GB SSD
- 500GB oder 1TB HDD
- solide 3D Grafik (onboard)
- USB 3.0
- Kartenleser
- möglichst dünn & leicht
- möglichst starkes Akku Ubuntu soll als alleiniges OS darauf spitzenmäßig laufen und am besten mit LTS. Wann gibts das wieder neu, 16.04?! Könnt ihr mir da bestimmte Geräte empfehlen??? Ich danke euch!
|
hakel
Anmeldungsdatum: 13. August 2009
Beiträge: 23336
|
Budget spielt keine Rolle? Normalerweise sollte man auch seine Anwendungen mitteilen. Dünn und stylish verträgt sich schlecht mit leistungsstark und leise. Auch die Grafik hängt davon ab. Richtig, 16.04 ist die nächste LTS. Hardware ist allerdings ziemlich ausgereizt, es gibt schon jetzt ordentlich Lösungen. 15.10 ist auch nicht "aufregend".
|
kdehansen
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 19. Oktober 2011
Beiträge: 6
|
Ja das Budget ist zweitrangig, in erster Linie sollen die Kriterien erfüllt sein und das ganze vor allem Ubuntu kompatibel sein. Dünn und stylish und leistungsstark zusammen geht ja offensichtlich schon, siehe XPS13 oder Asus Zenbook. Aber veträgt sich das auch mit Ubuntu? Das XPS13 soll ja wohl orgentlich Probleme machen, für Linux-Einsteiger wie mich. Am liebsten würde ich das XPS13 nehmen und Gnome nutzen, macht sicherlich optisch auch was her. Aber bekomm ich da alles zum Laufen? hmmm....
|
hakel
Anmeldungsdatum: 13. August 2009
Beiträge: 23336
|
leistungsstark zusammen geht ja offensichtlich schon, siehe XPS13
U - bedeutet ultralangsam bei Intel 😈 . Wenn du keine CPU Leistung benötigst, sag es einfach. Natürlich hat die APU für die meisten Anwendungsfälle völlig ausreichend Power. Rendern oder grafisch aufwändige Spiele eher nicht. Die momentane Architektur -Grafik- macht meines Wissens -pauschal gesagt- keine Probleme. Wily ist natürlich sinnvoll.
|
kdehansen
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 19. Oktober 2011
Beiträge: 6
|
hakel schrieb: leistungsstark zusammen geht ja offensichtlich schon, siehe XPS13
U - bedeutet ultralangsam bei Intel 😈 . Wenn du keine CPU Leistung benötigst, sag es einfach. Natürlich hat die APU für die meisten Anwendungsfälle völlig ausreichend Power. Rendern oder grafisch aufwändige Spiele eher nicht. Die momentane Architektur -Grafik- macht meines Wissens -pauschal gesagt- keine Probleme. Wily ist natürlich sinnvoll.
Grafisch aufwendige Spiele/rendern muss mein neues auch nicht können. Aber alles andere am besten schon, gerne auch alles gleichzeitig. Ich dachte es gibt hier im Forum vielleicht eine klare Empfehlung für ein Gerät in der Art oder aber auch ein klares Abraten von einem bestimmten Gerät in Verbindung mit Ubuntu. Mein Stand jetzt ist, dass es das XPS13 wegen diverser Probleme nicht wird, sondern eins von Asus. Außerdem wäre ich auch sehr an einer Laptop-Schmiede interessiert, die mir sowas zusammenzimmern kann. Aber wer macht sowas mit 13" Alu?
|
kdehansen
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 19. Oktober 2011
Beiträge: 6
|
Ähm....gerade gefunden: Schenker S306. Das hat alles was ich suche. Hat jemand Erfahrungen damit?
|
nullmeridian
Anmeldungsdatum: 3. Februar 2009
Beiträge: 616
Wohnort: Würzburger nach Köln emigriert
|
kdehansen schrieb: Das XPS13 soll ja wohl orgentlich Probleme machen, für Linux-Einsteiger wie mich.
Inwiefern soll es Probleme machen? Bin nämlich auch gerade auf der Notebook-Suche.
|
Iarn
Anmeldungsdatum: 6. Februar 2013
Beiträge: 14
|
Das Schenker S306 gibt es mittlerweile auch von der Tochterfirmen Tuxedo als Linux/Ubuntu Modell.
|
009soundsystem
Anmeldungsdatum: 7. Mai 2011
Beiträge: 85
|
von dem Gerät (Schenker S 306) kann ich nur abraten Hatte es gerade hier, als TUXEDO Infinitybook. Eigentlich ein ganz gelungenes Notebook, das genau meine Anforderungen zu erfüllen schien, aber leider mit grottenschlechtem W-Lan Empfang. Laut TUXEDO wäre das normal für Notebooks mit Aluminiumgehäuse sie konnten keinen Fehler finden. Ich in vom Kauf zurückgetreten und bin nun gespannt, wann mein Geld wieder da ist. Ich suche aber im Prinzip nun genau so ein Gerät (Core i5 oder i7), 8 GB RAM, schickes Alugehäuse, evtl mit Tastaturbelecuhtung... also im Prinzip ein HP Envy 13 oder ein Dell XPS. Kann da jemand eine Linux-Empfehlung aussprechen, oder hat noch einen weiteren Vorschlag?
|
Frieder108
Anmeldungsdatum: 7. März 2010
Beiträge: 9405
|
|
mhofner
Anmeldungsdatum: 15. März 2016
Beiträge: 3
|
Schon entschieden? Bin momentan auch am Überlegen. Notebookcheck hat heute einen Test zum Schenker S306 rausgebracht:
http://www.notebookcheck.com/Test-Schenker-S306-Subnotebook.160600.0.html Sieht nicht schlecht aus, gutes Gehäuse, gutes Display, vernünftige Tastatur. Aber: Lüfter soll etwas laut und mit 5,5 h Laufzeit nicht ganz so ausdauernd sein. Alternativ gefällt mir auch das Lenovo T460s und X1 Carbon auch ganz gut. Zum T460s hat NBC auch einen Test:
http://www.notebookcheck.com/Test-Lenovo-ThinkPad-T460s-Core-i7-WQHD-Ultrabook.160719.0.html Nur das Display soll etwas dunkel sein, ansonsten angeblich ein sehr gutes Notebook. Demnächst soll noch das XPS 13 als Developer Edition, d.h. mit Ubuntu, erscheinen. Vielleicht auch interessant Hat jemand sonst noch Alternativen oder Empfehlungen?
|
crazy-biscuit
Supporter
Anmeldungsdatum: 6. November 2010
Beiträge: 4847
|
Oh, plötzlich kommen solide, gute Geräte ins Spiel? (; Wieso sollte man ein schrottiges Gerät (bezogen auf Linux) wie das XPS 13 mit dem Lenovo T450s vergleichen? Alternativ wäre das T460 eine Idee. Lenovos T-Serie war immer für gute Kompatibilität bekannt. Habt ihr schon mal über Dell Latitudes nachgedacht? Alternativ über HP Elitebook 820 G2 (12,5") und 840 G2 (14"). Bei den Business-Geräten seid ihr aus meiner Sicht deutlich besser aufgehoben als bei dem Consumer crap. Ich besaß mal ein HP Elitebook 8470p welches mit wenigen Handgriffen problemlos mit Ubuntu funktionierte. Mein aktuelles Dell Latitude E5450 läuft wunderbar mit Arch Linux.
|
n.a.s
Anmeldungsdatum: 30. April 2014
Beiträge: 83
|
@ kdehansen Habe das HP-Envy-13 d020ng mit Dualboot (Windows10 per HP; zusätzlich Ubuntu 14.04 LTS installiert); standardmäßig läuft Ubuntu. Keine Probleme - abgesehen von dem nicht unter Ubuntu funktionierenden internen Kartenleser (externer USB-Multikartenleser funktioniert aber). Genauere Beschreibung bei HP sowie Test bei Notebookcheck. Gruß nas
|
mhofner
Anmeldungsdatum: 15. März 2016
Beiträge: 3
|
Danke für die Hinweise. Mittlerweile tendiere ich immer stärker zum X1 oder T460s. Allerdings weiß ich nicht, wie es sich mit WQHD Displays unter Ubuntu verhält. Bei einer Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixel auf einem 14 Zoll Notebookmonitor muss man doch bestimmt skalieren. Klappt das unter Ubuntu gut oder muss man mit irgendwelchen Einschränkungen rechnen?
|
crazy-biscuit
Supporter
Anmeldungsdatum: 6. November 2010
Beiträge: 4847
|
Eine berechtigte Frage. Wobei sich über
den Sinn einer solchen Auflösung im Allgemeinen als auch bei 14 Zoll im Speziellen streiten lässt. Was spricht denn eigentlich für das Carbon und geben das T460s? Außerdem frage ich mich, ob die genannte Leistung überhaupt genutzt werden wird. Was ist denn überhaupt der Anwendungsbereich? Notebooks für knapp 2000€ oder darüber halte ich für privat ehrlich gesagt für Geldvernichtung. Ein T440 (gebraucht, Garantie) reicht für Office, Multimedia und Fotobearbeitung z.B. auch locker aus und kostet 500-800€ je nach Ausstattung.
|