Ich ergänze den Artikel gerade. Wenn man es richtig macht, funktioniert es.
Es ist aber ganz wichtig, welche Partitionen man für die Installation auswählt, und welche man dann auf DoNotUse stellt...
Ubuntu und RAID...
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 111 |
|
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17528 |
Hendrik hat geschrieben:
Wenn man ein RAID mit den mitteln der Hersteller einrichtet, und eine "normale" Windows XP CD zum installieren nimmt, also keine Recovery oder selber angepasste CD muss man beim Installieren vom System die RAID Treiber einbinden, die ist auch mit einigen SATA Treiber nach wie vor der Fall, da Windows XP nun mal noch kein SATA kannte. Wie es mit Vista aussieht kann ich dir leider nicht sagen. Hendrik hat geschrieben:
Tja, aber den Performancevorteil eines RAID's wird man kaum bei einem Desktop welcher eh zu 80 Idle ist merken. Wenn einem ein RAID Controller für ca. 200 EUR zu teuer ist sollte man sich schon fragen ob man auf biegen und brechen ein RAID will. Wenn du mal dein Motherboard tauscht, wirst du merken das dein RAID nichtmehr geht (ausser vielleicht mit dmraid) weil der Chipsatz anders ist, ich hatte schon genug Kunden die sich dann über den Schrott der MB-Hersteller geärgert haben. moph hat geschrieben:
Kommt auf die Datenmenge an, wenn es keine großen Datenmengen sind (groß = mehrere GB die zeitnah gebraucht werden) wird man kaum nen Unterschied merken, schlimmstenfalls das Bootet dauert ein paar Sekunden länger. Welche Platten hast du (IDE oder SATA), Was sagt "sudo hdparm -tT /dev/platte" du den dingern? Oft ist es sinnvoller schnellere Platten zu kaufen als ein RAID zu verwenden. mfg Betz Stefan |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 110 Wohnort: Kassel |
encbladexp hat geschrieben:
Hier sprechen nicht alle von RAID0 und Kollegen. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 111 |
Also ich habe jetzt ein RAID0, und ich muss sagen, ein größeres Update mit apt-get wird deutlich schneller in System eingespielt. |
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17528 |
Ein RAID alleine macht noch kein schnelles System, da fehlen noch einige andere Faktoren. Desweiteren darf man gefühlte Geschwindigkeit nicht überschätzen, viele Leute glauben auch das eine Defragmentierung das System x-mal schneller macht, richtig Messe kann man es aber eher schlecht. Leider hat noch niemand in diesem Thread irgendwelche brauchbare Informationen gebracht, ausser "dmraid ist müll", "unter Windows geht leichter" und "ich will mein Windows wieder" gab es noch keine Ausgabe von z.B. "dmraid -r" usw..? Wie soll man ein Problem finden wenn man nichtmal die nötigen Informationenen hierfür bekommt? mfg Betz Stefan |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 10 |
Ich habe 2xSamsung Spinpoint SP1614C (SATA 160GB) auf meinem Mainboard am VIA K8T800pro Controller angeschlossen und als RAID0 verbunden. Das mit der schnellen Zugriffzeit ist wohl sehr wichtig, auch bei größeren Dateimengen, da ich eben, wie gesagt im Grafik- und Designbereich tätig bin. Da kommt es schon einmal vor, dass man einen Werbebanner designen muss, welcher dann 5x10 Meter groß ist. Wer schon öfter mit PShop/Gimp gearbeitet hat, weiß was das bedeutet wenn man da dann mehrere Ebenen nutzt etc... Wäre es mit diesen Platten den sinnvoll, dass RAID aufzulösen und pro Platte ein System zu installieren? Linux reitzt mich dann doch sehr, da ich Windows nicht mehr sehen kann... und endlich weg davon will. @Nabor: |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 111 |
encbladexp hat geschrieben:
Hmm, was denn noch außer RAID, wenn wir jetzt mal rein von den Platten sprechen? @moph Ich habe 3 Platten, weshalb zwei davon ein hübsches RAID0 bilden, was merkbar schneller ist. Vorteile:
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 110 Wohnort: Kassel |
Nabor hat geschrieben:
UPM, Cache, Zugriffszeit... |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 111 |
moph hat geschrieben:
Ich bin mir nicht sicher, ob man das RAID0 mit der Alternate CD installieren kann, da man wie gesagt dmraid benötigt. Kannst Du die Studio Komponenten nicht einfach nachinstallieren? für Ubuntu oder Kubuntu gibt es zum Nachinstallieren zum Beispiel den ubuntu-desktop bzw. kubuntu-desktop. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 111 |
Hendrik hat geschrieben:
Okay, versuch ichs nochmal, was außer RAID gibt es noch, wenn ich die beiden Platten schon habe, ich an RPM, Cache & Zugriffszeit also nicht mehr schrauben kann 😀 |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 110 Wohnort: Kassel |
Nabor hat geschrieben:
Clustergröße? Dateisystem? Also was "schneller" machen, ohne was zu ändern, ist schwierig. 😉 |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 111 |
Hendrik hat geschrieben:
Aber darum geht es dem armen moph ja, er hat seine Platten schon... RPM, Cache und Zugriffszeit vorzuschlagen sind da sicher kontraproduktiv. Wobei, vllt. kann man an die Samsung Platte ja auch nen externen Moter anschließen 😀 Clustergrößen überlasse ich dann doch eher Windows bzw. Linux, da gibt es genug widersprüchliche Infos zu, und ich habe nicht die Zeit für meine Platten, Partitionsgrößen und mein Nutzungsverhalten Performance Tests zu machen. Dateisysteme stehen auch weniger, als man glauben möchte zur Auswahl, für Windows führt nichts an NTFS vorbei. RAID0 bringt ganz sicher mehr Geschwindigkeit, was moph ja wissen wollte. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 111 |
habe ich gerade gefunden: http://www.zdnet.de/enterprise/storage/0,39027625,39133019-1,00.htm |
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17528 |
Wenn man an der Hardware nichts ändern will, und doppelte Performance nur durch Software Erreichen will dürfte es wirklich schwer werden, mir ging es bei meinem Text aber um ein Gesamtsystem. Auch die Wahl des Controllers/Mainboard ist wichtig, so eine Via oder SIS Gurke kommt einfach nicht an einen nVidia oder Intel Chipsatz ran, das kann man drehen und wenden wie man will. Als Systemplatten ist z.B. eine Western Digital Raptor unschlagbar, ich kenne sogar Leute die so ein Monster (10000 UPM) als RAID0 (Hardware, kein Fake oder Software) nutzen. Leider wurden keine konkreten Datenmengen genannt, von daher kann man nur raten wie schnell es mit oder ohne RAID geht. Auch ein großes Bild/Banner ist relativ, das kann eine 128 KByte SVG Datei sein, oder sogar ein 500 MByte Bitmap Bild ☹ mfg Betz Stefan |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 10 |
oK,... Ich habe nun folgende, bisherige Plattenaufteilung, ob das Sinn macht oder nicht, sei mal dahin gestellt, auf jedenfall bekomme ich so die beste Leistung bei allen Adobe Programmen. C: 15GB (XP) So, hatte es gestern testweise probiert, nach der Anleitung von Nabor, Ubuntu (per Desktop CD) zu installieren allerdings gab es das Problem, MfG mo. |