ubuntuusers.de

ubuntu-vg is using an old PV Header

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

UliV

Anmeldungsdatum:
20. Dezember 2016

Beiträge: 48

Hallo,

seit ich vor einigen Tagen von ubuntu 18.04 auf 20.04 umgestiegen bin bekomme ich nach der Anmeldung und nach der Abmeldung die Meldung: "Warning: /dev/sda3 in ubuntu-vg is using an old PV-Header ...". Dieser Text ist möglicherweise nicht 100% aber weitgehend korrekt, er ist nur für einen kurzen Moment sichtbar. Zunächst habe ich das ignoriert, aber ich bin auf 2 andere Probleme gestoßen, von denen ich vermute, dass sie möglicherweise damit zusammen hängen:

Die Datensicherung mit "Back in Time" funktioniert nicht mehr, rsync meldet wiederholt Fehler, den ich allerdings nicht genauer beschreiben kann, da er nur Sekundenbruchteile angezeigt wird. Und dann steht BiT.

Wenn ich von meiner 2. Festplatte ubuntu 18.04 boote, dann ist meine 1. HD nicht sichtbar, das war vor 20.04 kein Problem.

"Laufwerke" zeigt für /dev/sda3 an: LVM2 PV

Falls die Probleme nicht zusammen hängen werde ich entsprechende neue Themen im Forum aufmachen.

Ich danke euch für eure Unterstützung,

Uli

seahawk1986

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2006

Beiträge: 11250

Wohnort: München

Hallo,

UliV schrieb:

seit ich vor einigen Tagen von ubuntu 18.04 auf 20.04 umgestiegen bin bekomme ich nach der Anmeldung und nach der Abmeldung die Meldung: "Warning: /dev/sda3 in ubuntu-vg is using an old PV-Header ...". Dieser Text ist möglicherweise nicht 100% aber weitgehend korrekt, er ist nur für einen kurzen Moment sichtbar.

Es gibt ja noch die Logdateien, wenn man sich genau ansehen will, worüber das System gemeckert hat.

Ich vermute, dass die Meldung von vgck kommt - das kannst du so nachstellen:

sudo vgck 

Das sollte sich laut https://itrig.de/index.php?/archives/2404-LVM-Fehler-nach-Ubuntu-20.04-Update-VG-is-using-an-old-PV-header,-modify-the-VG-to-update.html für die Volume-Group ubuntu-vg mit einem

sudo vgck --updatemetadata ubuntu-vg 

beheben lassen.

UliV schrieb:

Die Datensicherung mit "Back in Time" funktioniert nicht mehr, rsync meldet wiederholt Fehler, den ich allerdings nicht genauer beschreiben kann, da er nur Sekundenbruchteile angezeigt wird. Und dann steht BiT.

Eventuell hilft es Back in Time mal aus einem Terminal heraus zu starten, um mehr von der Fehlermeldung zu sehen.

UliV

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. Dezember 2016

Beiträge: 48

Hallo seahawk1986,

danke, das update hat geholfen, die Warnings sind weg und BiT funxt. Der Zugriff von der 2. HD mit ubuntu 18.04 auf die 1. HD allerdings nicht. Ich versuche erst mal selbst eine Lösung zu finden, bin aber für Tipps dankbar. Wenn ich nicht weiter komme, dann mache ich ein neues Thema auf.

Danke nochmals,

Uli

Antworten |