ubuntuusers.de

PureFTPd: nicht per Browser über ftp://... erreichbar

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Server 8.04 (Hardy Heron)
Antworten |

mcfisch

Avatar von mcfisch

Anmeldungsdatum:
27. Juli 2006

Beiträge: 33

Wohnort: München

Ich habe einen 8.04er Server aufgesetzt und diesem PureFTPd verpasst. der Zugriff per FTP über ein FTP-Programm funktioniert einwandfrei. Außerdem läuft auf der Maschine ein Lighty-Webserver, der per Net2FTP über einen Browser nach Wahl auch Leuten ohne FTP-Client (z.B. weil im Firmennetz verboten) Zugang ermöglicht. Auch darüber läuft alles ohne Probleme. Versucht man aber nun per Browser-FTP auf den Server zuzugreifen, kann nichts angezeigt werden. Normalerweise sollte eine Benutzerabfrage kommen, aber stattdessen nur "Seite kann nicht angezeigt werden" - und zwar sowohl aus dem internen Netz wie auch aus dem Internet.

Die Adresse wird in der Form ftp://servername angegeben. Gebe ich jedoch ftp://user@servername an, kommt sofort eine Passwortabfrage. Gebe ich ftp://user:passwort@servername an, lande ich direkt im Homeverzeichnis des Benutzers. 😲

Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?

PS: der Server hat die Firewallregeln (externe HW-FW) des alten FTP geerbt, bei dem das ohne Probleme ging.

Team-Lab22.de

Avatar von Team-Lab22.de

Anmeldungsdatum:
9. Mai 2007

Beiträge: 620

Wohnort: Gurlach

mcfisch

(Themenstarter)
Avatar von mcfisch

Anmeldungsdatum:
27. Juli 2006

Beiträge: 33

Wohnort: München

Das hab ich doch in http://forum.ubuntuusers.de/topic/proftp-und-gproftp/ schon abgewürgt 😀 . Vielleicht eine kleine Erklärung dazu: der Umzug auf den neuen Server hat mich locker 1 Woche Arbeit gekostet, weil zu über 100 Usern die Kennungen zu recherchieren waren (der Server tat schon länger Dienst in der Firma als ich), weil darunter auch jede Menge aktiver Kundenzugänge waren. Mit PureFTPd kann ich die virtuelle Userdatenbank problemlos auf einen anderen Server überspielen, auch wenn der Aufräumeffekt diesmal echt nicht zu verachten war (ca. 70% der User fielen weg). Außerdem verhindere ich so, dass ein User bei einem Ausbruch aus dem FTP irgendwa machen kann, da er im System nicht zugeordnet werden kann (virtuelle User). Aber das nur am Rande...

Eine weiter Erläuterung, aber zum eigentlichen Thema: Es handelt sich um einen reinen FTP-Server, kein Webhosting oder sonstwas. Dafür muss es absolut "Kundensicher" erreichbar sein, also auch per Browser. Wenn wir einem Kunden die Zugangsdaten schicken, klickt dieser als erstes auf den Link - und da öffnet sich nunmal bei den Meisten der Browser.

Team-Lab22.de

Avatar von Team-Lab22.de

Anmeldungsdatum:
9. Mai 2007

Beiträge: 620

Wohnort: Gurlach

sorry... bei pureftpd kann ich dir nur leider nicht helfen... ich denke es wird dort aber auch so etwas wie eine directory list direktive geben??!!

versuch mal da in die pureftpd.conf einzufügen:

BrokenClientsCompatibility yes

mcfisch

(Themenstarter)
Avatar von mcfisch

Anmeldungsdatum:
27. Juli 2006

Beiträge: 33

Wohnort: München

Team-Lab22.de schrieb:

sorry... bei pureftpd kann ich dir nur leider nicht helfen...

Du lügst 😬 - dein Tipp war nämlich goldrichtig. Ich hab zwar keine herkömmliche Konfig-Datei, bei meiner Installation läuft das über einzele Options-Dateien. Aber um es kurz zu machen, nachdem ich die Datei BrokenClientsCompatibility mit dem Inhalt Yes erstellt und den Dienst neu gestartet hab, funktioniert es einwandfrei.

Fettes Merci 😊

Team-Lab22.de

Avatar von Team-Lab22.de

Anmeldungsdatum:
9. Mai 2007

Beiträge: 620

Wohnort: Gurlach

na das doch super 😉 auch mal nen glückstreffer gelandet. hab vor ner ewigkeit das ding auch mal eingesetzt. glaub ich test das mal wieder an.

haste ne gutes docu site dazu, die du empfehlen kannst? 😉

mcfisch

(Themenstarter)
Avatar von mcfisch

Anmeldungsdatum:
27. Juli 2006

Beiträge: 33

Wohnort: München

Ja, die Projektseite selbst: Pure-FTPd-Doku. Allerdings sind dort alle Optionen klein geschrieben, aber für die Options-Dateien brauchst du die original Groß-/Kleinschreibung. Die findest du aber in dem Sample-Config-File, welches im Downloadpaket enthalten ist 😉

Einen recht kurzen, aber für die meisten ausreichenden Einstieg findet man auch hier: http://www.scottro.net/qnd/qnd-pureftpd.html.

Ich hab mir noch ein Script geschrieben, welchem ich nur den Benutzernamen, den Namen des Homeverzeichnis', das Passwort und den Kommentar übergebe. Das kümmert sich dann darum, den Benutzer u. ggf. das Verzeichnis anzulegen sowie die DB zu aktualisieren. Der Mensch ist halt von natur aus faul 😀

Außerdem verbessere ich mit solchen Spielereien meine Scriptigkenntnisse, vor allem da an mir kein großer Programmierer verlorengegangen ist. Bash und VBScript (Windows-Administration) lassen sich recht gut für sowas einsetzen...

Antworten |