ubuntuusers.de

Zugriff auf Server ohne root-Rechte

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Server 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

Christofer

Avatar von Christofer

Anmeldungsdatum:
2. Februar 2007

Beiträge: 185

Hallo Community,

nachdem ich auf einem administrierten Server ohne Root-Rechte arbeiten möchte ist mir der Zugriff unter Windows und WinSCP dank der Hilfe des Forums gelungen. Nun versuche ich das Gleiche unter Linux zu realisieren, da ich auf dem Desktop mit Linuxmint arbeite verwendete ich bisher dafür Nemo und habe dort einfach ein Lesezeichen wie folgendes eingerichtet:

sftp://root@ip-adresse:port/var/www

Das klappte auch gut. Nun will ich das root-Passwort löschen und habe deshalb einen Benutzer auf dem Server angelegt der über ssh-Schlüssel und Passphrase auf dem Server zugreifen kann. Um aber auch root-Arbeiten durchführen zu können habe ich den Benutzer auch der Gruppe sudo zugeordnet. Das klappt auch alles soweit, so das ich in einem Terminal damit gut arbeiten kann.

Für den Dateimanager Nemo habe ich eine Verbindung wie folgende eingerichtet:

sftp://username@ip-adresse:port/var/www

Aber komme ich ohne Probleme auf den Server, kann aber z.B. keine Verzeichnisse unter /var/www erstellen, da ich Nemo noch sagen muß das er alle Kommandos mit sudo ausführen muß. Wie kann ich das erreichen wenn ich den Dateimanger nicht mit root-Rechten ausführen lassen will?

Vielen Dank schon mal für euer Wissen

Gruß

Christofer

jug Team-Icon

Ehemalige
Avatar von jug

Anmeldungsdatum:
19. März 2007

Beiträge: 12335

Wohnort: Berlin

Christofer schrieb:

Aber komme ich ohne Probleme auf den Server, kann aber z.B. keine Verzeichnisse unter /var/www erstellen, da ich Nemo noch sagen muß das er alle Kommandos mit sudo ausführen muß.

Nein musst du nicht, kann Nemo auch nicht.

Wie kann ich das erreichen wenn ich den Dateimanger nicht mit root-Rechten ausführen lassen will?

Das ist kein Clientseitiges Problem.

Der Benutzer auf dem Server muss die Berechtigung haben, du musst also die Rechte von /var/www so ändern, dass der Benutzer der sich über SSH anmeldet dort Dateien anlegen darf. Sowas sollte man eigentlich wissen, wenn man einen Server betreiben will.

~jug

Christofer

(Themenstarter)
Avatar von Christofer

Anmeldungsdatum:
2. Februar 2007

Beiträge: 185

jug schrieb:

Der Benutzer auf dem Server muss die Berechtigung haben, du musst also die Rechte von /var/www so ändern, dass der Benutzer der sich über SSH anmeldet dort Dateien anlegen darf. Sowas sollte man eigentlich wissen, wenn man einen Server betreiben will.

~jug

Es geht nicht nur um das Webverzeichnis, dann würde ich Dir Recht geben. Unter Windows mit WinSCP geht das einwandfrei, es wurde dafür nur dem Benutzer in der /etc/sudoes.tmp das Recht eingeräumt den sftp-Server zu starten:

myuser ALL=NOPASSWD: /bin/su -c /usr/lib/openssh/sftp-server

Also sollte es unter Linux erst recht funktionieren.

Antworten |