Hallo, ich bekomme nach dem Booten von Ubuntu die in der Topic erwähnte Fehlermedlung. Leider ohne Details. Wenn ich auf abbrechen drücke funktioniert alles wieder ganz normal, aber irgendwie stört es mich das ich diese Fehlermeldung jedes mal erhalte. Weiß jemand wie ich dieses Problem angehen kann?
Ubuntu zeigt nach Start "es wurde ein problem mit einer systemanwendung festgestellt"
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Ich hatte das selbe Problem mit meinem Asus-Netbook, Xubuntu 12.04 Schuld war dann das blueman-Applet - warum auch immer haben sich zwei Bluetoothapplikationen beim Systemstart hochgefahren, wobei eine davon halt jedes Mal gecrasht ist. Als ich dann eben blueman aus dem Autostart genommen habe, hat alles geklappt. Was für ein System verwendest du und bringt rumklicken auf der Fehlermeldung irgendwelche weiteren Details? ☺ |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 8 |
Rummklicken auf der Fehlermeldung bringt leider keine Details. Verwenden tue ich Ubuntu 12.04 64 Bit und die Cinnamon Oberfläche. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1660 |
Alt + F2 → gksu gedit /etc/default/apport → Passwort eingeben → ganz unten enabled von 1 auf 0 setzen. Vllt nochmal neu anmelden oder neustarten. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 8 |
Problem tritt nicht mehr auf, obwohl ich nicht genau weiß was diese Prozedur geändert hat. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1660 |
Dadurch wurde festgelegt, dass du keine Fehlermeldung für "Systemprobleme" und Programmabstürze mehr angezeigt bekommst. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Ich habe das gleiche Problem. Allerdings würde ich lieber die Ursache beheben als einfach keine Fehlermeldungen mehr angezeigt zu bekommen. Irgendwelche Tipps, wie ich rausfinden kann, woran es liegt? |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1660 |
Bekommst du irgendwo Details zu dem Fehler? Sonst kannst du nämlich nicht wirklich was machen. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 7 |
Wie ichunddu schon schrieb: Es gibt keine Details und auch sonst nicht mehr Informationen in der Fehlermeldung. Wenn ich versuche den Fehler zu melden stürzt lsb_release ab (Title: "lsb_release crashed with SIGABRT in raise()"). |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1660 |
Dann kannst du nichts machen, außer den Fehler, oder den darauf folgenden zu melden, bis er irgendwann durch ein Update behoben wird. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 7 |
Das ist schlecht, weil wie ich bereits schrieb: Beim Versuch den Fehler zu melden treten weitere Probleme auf, die das verhindern. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1660 |
Dann solltest du erstmal einen Bug melden, dass Apport (so heißt das Programm, was sich um den Absturz anderer Programme und das bug melden kümmert) abstürzt, wenn du versuchst, einen Bug zu melden. https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+filebug/?no-redirect |
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Bei mir kommt jetzt auch bei jedem Systemstart diese Fehlermeldung hoch. Habe seit gestern nichts de-/installiert oder sonst etwas an meinem System geändert. Das einzige was heute anders war, war das beim aller ersten Start das System ohne GUI hochgefahren ist. Nach einem Neustart erscheint jetzt die Fehlermeldung. Habe jetzt wie oben beschrieben die Systemmeldungen deaktiviert aber das löst ja nicht das Problem was das System offensichtlich hat. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... Wohnort: Wien |
Habe nach dem Hinweis vom 20. Juli 2012 17:31 gehandelt und die Meldung bekommen, dass ich nicht speichern kann (nur zum lesen geöffnet). Als ich in der Konsole als root mit vim nachgesehen habe, war der Wert aber trotzdem auf 0 gesetzt. Ja, das Problem tritt nicht mehr auf, also danke ubuntuuser und schämt euch ubuntuentwickler 😉 |
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
hallo ich hatte das problem lange (hab mich jetzt angemeldet weil ich die lösung fand), wollte mich aber nicht zufrieden geben damit die meldung einfach auszublenden - die hardware ist auch ok (also reboot+shift für grub2-menu und memtest - in ordnung) ich hab ubuntu 12.10, Intel® Core™ i5-2450M CPU @ 2.50GHz × 4 , Intel® Sandybridge Mobile, 64 Bit seit gestern ist das problem weg 😉 Die folgenden Pakete wurden installiert: libegl1-mesa (9.0.3-0ubuntu0.1) libegl1-mesa-drivers (9.0.3-0ubuntu0.1) libgbm1 (9.0.3-0ubuntu0.1) libgles2-mesa (9.0.3-0ubuntu0.1) libopenvg1-mesa (9.0.3-0ubuntu0.1) libwayland0 (0.95.0-0ubuntu1) libxcb-xfixes0 (1.8.1-1ubuntu1) mesa-utils-extra (8.0.1+git20110129+d8f7d6b-0ubuntu2) ich weiß nicht welches paket tatsächlich dafür verantwortlich ist - aber es läuft und ich hab seitdem die meldung nicht mehr grüße |