Hallo und Guten Morgen,
ich habe im Titel mal "zerschossen" geschrieben, obwohl ich mir sicher bin, dass ich nichts dazu beigetragen habe.
Ich habe ubuntu-24.04.2 in der Desktop-Variante auf einem DELL Optiplex installiert. Dies ist mein NAS. Ich habe verschiedene Systeme vorher getestet und mich dazu entschlossen, ein Desktop-Ubuntu zu nutzen. Auch Ubuntu-Server mit später nachinstalliertem Desktop habe ich mal installiert.
Als Datengrab habe ich ein externes RAID-Gehäuse von Raidsonic, welches auch wunderbar funktioniert. Allerdings habe ich nicht im RAID1 Modus, sondern als Single-Drives konfiguriert. Also 2 getrennte HDD´s. Fragt mich jetzt nicht, warum ich mir dann ein RAID Gehäuse gekauft habe, aber das ist ja grundsätzlich egal.
Per Deja Dup (Datensicherung) habe ich HDD 1 auf HDD 2 gesichert. Das hat mit fast 2TB schon ne Weile gedauert. Tja...und nun bootet das Ubuntu nicht mehr. Ich sehe da NullKommaNull Zusammenhang zwischen einem Kopier-/Sicherungsvorgang und dem Systemcrash. Kann mir das mal einer erklären?
Die vielen (Test-) Wochen vorher hat alles funktioniert. Ich hatte, bzw. habe die vorhandenen Daten noch auf einer ext. USB Platte gesichert und nur mal sporadisch ein paar hundert GB (Audio, Video, Fotos, allg. Daten) auf die im RAID Gehäuse befindlichen Platte kopiert, um das zu testen. Ich hatte vorher ein QNAP NAS, was mich aber seit Jahren nervt, weil das Sachen gemacht hat, bei denen ich nicht durchgestiegen bin.
Plex Server habe ich auch aufgesetzt, klappte wunderbar. Samba Freigaben mit Lese-/Schreibzugriff, nur auf User beschränkt ohne Gast haben ebenfalls funktioniert, selbst automatisierte Sicherungen vom PC-Arbeitsplatz.
Und gestern, als die mehr als 10 Stunden Sicherung von HDD1 auf HDD2 fertig war vorüber waren, dachte ich, ich starte das System mal neu, bevor ich Systemaktualisierungen mache und dann bootete Ubuntu nicht mehr. Es bleibt beim Logo und dem sich drehenden Symbol hängen.
Im Bootmenü Recovery-Modus hat auch nicht geholfen.
Was kann man da tun? Ubuntu neu aufsetzen? Danke