ubuntuusers.de

Ubuntu zerschossen?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 24.04 (Noble Numbat)
Antworten |

FrankR66

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2020

Beiträge: Zähle...

Hallo und Guten Morgen,

ich habe im Titel mal "zerschossen" geschrieben, obwohl ich mir sicher bin, dass ich nichts dazu beigetragen habe.

Ich habe ubuntu-24.04.2 in der Desktop-Variante auf einem DELL Optiplex installiert. Dies ist mein NAS. Ich habe verschiedene Systeme vorher getestet und mich dazu entschlossen, ein Desktop-Ubuntu zu nutzen. Auch Ubuntu-Server mit später nachinstalliertem Desktop habe ich mal installiert.

Als Datengrab habe ich ein externes RAID-Gehäuse von Raidsonic, welches auch wunderbar funktioniert. Allerdings habe ich nicht im RAID1 Modus, sondern als Single-Drives konfiguriert. Also 2 getrennte HDD´s. Fragt mich jetzt nicht, warum ich mir dann ein RAID Gehäuse gekauft habe, aber das ist ja grundsätzlich egal.

Per Deja Dup (Datensicherung) habe ich HDD 1 auf HDD 2 gesichert. Das hat mit fast 2TB schon ne Weile gedauert. Tja...und nun bootet das Ubuntu nicht mehr. Ich sehe da NullKommaNull Zusammenhang zwischen einem Kopier-/Sicherungsvorgang und dem Systemcrash. Kann mir das mal einer erklären?

Die vielen (Test-) Wochen vorher hat alles funktioniert. Ich hatte, bzw. habe die vorhandenen Daten noch auf einer ext. USB Platte gesichert und nur mal sporadisch ein paar hundert GB (Audio, Video, Fotos, allg. Daten) auf die im RAID Gehäuse befindlichen Platte kopiert, um das zu testen. Ich hatte vorher ein QNAP NAS, was mich aber seit Jahren nervt, weil das Sachen gemacht hat, bei denen ich nicht durchgestiegen bin.

Plex Server habe ich auch aufgesetzt, klappte wunderbar. Samba Freigaben mit Lese-/Schreibzugriff, nur auf User beschränkt ohne Gast haben ebenfalls funktioniert, selbst automatisierte Sicherungen vom PC-Arbeitsplatz.

Und gestern, als die mehr als 10 Stunden Sicherung von HDD1 auf HDD2 fertig war vorüber waren, dachte ich, ich starte das System mal neu, bevor ich Systemaktualisierungen mache und dann bootete Ubuntu nicht mehr. Es bleibt beim Logo und dem sich drehenden Symbol hängen.

Im Bootmenü Recovery-Modus hat auch nicht geholfen.

Was kann man da tun? Ubuntu neu aufsetzen? Danke

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17457

FrankR66 schrieb:

Ich habe ubuntu-24.04.2 in der Desktop-Variante auf einem DELL Optiplex installiert. Dies ist mein NAS. Ich habe verschiedene Systeme vorher getestet und mich dazu entschlossen, ein Desktop-Ubuntu zu nutzen.

Warum installiert man einen kompletten Desktop für ein NAS?

An deiner Stelle würde ich eine speziell dafür ausgerichtete Distribution verwenden. Mein Favorit ist https://www.openmediavault.org/ welches auf Debian basiert.

Kreuzschnabel

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2011

Beiträge: 1613

Oder Ubuntu Server

Nunja, der TS schreibt ja ausquetschlich, dass die Entscheidung für ein Desktop-OS bewusst getroffen wurde. Warum auch immer.

Zum Problem würd ich mal mit einem Livesystem booten und nachschauen, ob die Systempartition überhaupt noch existiert, nicht dass da was mit-überschrieben wurde ☺

--ks

hakel2022

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2022

Beiträge: 3191

NAS ist ein Netzwerkspeicher mit proprietärer/herstellerspezifischer Firmware (Spezialist). Du hast einen normalen Desktop PC, wo halt ein paar Serverdienste laufen.

Dell Optiplex

Das kann ganz "schlimme" Hardware sein. Da solltest du mal ein "inxi -Fz" veröffentlichen.

externes RAID-Gehäuse von Raidsonic

Diese Kisten können groteske "Bremsen" sein, da kann man eigentlich nix "Retten". Auch hier wäre eine präzise Angabe eventuell hilfreich.

Über Deja Dup muß man eigentlich auch nicht viel sagen. ☹

Daß das alles "nicht wirklich" funktioniert, kann ich -so aus der Ferne- grob nachvollziehen!

FrankR66

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2020

Beiträge: 54

Ubunux schrieb:

Warum installiert man einen kompletten Desktop für ein NAS?

An deiner Stelle würde ich eine speziell dafür ausgerichtete Distribution verwenden. Mein Favorit ist https://www.openmediavault.org/ welches auf Debian basiert.

Immer wieder die gleichen nicht helfenden Antworten. Scheint ein Phänomen in allen Foren zu sein: "Warum so ein System.....?" "Ich würde eher....." Vielen Dank für die gut gemeinten Tips ☺ Ich hab ja geschrieben, warum ich das so gemacht habe und mich vorher informiert. Im Endeffekt ist Server-Ubuntu und Desktop-Ubuntu das gleiche Sytem, nur dass eben keine DE bei Server ist und einige andere Dienste von Grund auf vorab installiert sind. Deshalb meine Entscheidung für Ubuntu Desktop, da es völlig egal ist, ob mit oder ohne Desktopumgebung.

UND: OMV hatte ich auch mal installiert. Es war etwas mühsam, minidlna einzurichten. Am Ende hatte ich das System 3 Tage laufen und nach einem Systemupdate startete es nicht mehr. Also wieder runter damit. Ich hatte zum Test auch für einige Wochen Ubuntu Mate laufen, was anstandslos funktionierte. Sorry, hatte eben auch ein Desktop 😉

Bearbeitet von Berlin_1946:

Zitat repariert.

Bitte unterlasse Fullquote. Lies dazu Zitat.

FrankR66

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2020

Beiträge: 54

Kreuzschnabel schrieb:

Oder Ubuntu Server

Nunja, der TS schreibt ja ausquetschlich, dass die Entscheidung für ein Desktop-OS bewusst getroffen wurde. Warum auch immer.

Zum Problem würd ich mal mit einem Livesystem booten und nachschauen, ob die Systempartition überhaupt noch existiert, nicht dass da was mit-überschrieben wurde ☺

--ks

😉 und wenn nicht "ausquetschlich", heißt es wieder: zu wenig Infos ☺ Werd ich mal machen. Ich hab ja meinen Ubuntu 24.04 Stick noch. Was könnte da überschrieben worden sein?

hakel2022

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2022

Beiträge: 3191

es völlig egal ist, ob mit oder ohne Desktopumgebung.

Absolut nicht, Ubuntu mit dem Desktop Gnome bringt viele "schöne" Dinge mit, die auf einem Server dann nur Ärger machen. Das hast du doch gerade selbst erlebt.

Weniger ist mehr ... ☹

FrankR66

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2020

Beiträge: 54

hakel2022 schrieb:

Diese Kisten können groteske "Bremsen" sein, da kann man eigentlich nix "Retten". Auch hier wäre eine präzise Angabe eventuell hilfreich.

Über Deja Dup muß man eigentlich auch nicht viel sagen. ☹

Daß das alles "nicht wirklich" funktioniert, kann ich -so aus der Ferne- grob nachvollziehen!

Das System startet nichtmal in die Eingabeaufforderung. Ich versuche es aber weiter

Es ist ein

  • Formatierter Text DELL Optiplex 3020M

  • Formatierter TextIntel Core i5-4590T 2,00GHz (Quad-Core, Turbo bis 3,00GHz)

  • Formatierter Text8GB DDR3L RAM

  • Intel HD Graphics 4600

  • 2x USB 3.1, 2x USB 2.0,

  • DisplayPort,

  • LAN,

  • VGA

ich habe eine 250GB SSD als Systemplatte installiert.

Was ist mit Deja Dup? Ist auf Ubuntu vorinstalliert

Bearbeitet von Berlin_1946:

Forensyntax korrigiert.

FrankR66

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2020

Beiträge: 54

hakel2022 schrieb:

Absolut nicht, Ubuntu mit dem Desktop Gnome bringt viele "schöne" Dinge mit, die auf einem Server dann nur Ärger machen. Das hast du doch gerade selbst erlebt.

Weniger ist mehr ... ☹

Da weiß man nicht, wem man glauben soll. Die einen sagen, Ubuntu Server ist ein Ubuntu ohne Desktop und Schnickschnack und nur mit ein paar zusätzlichen Server-Addons, die anderen verteufeln Ubuntu Desktop als nicht NAS-fähiges OS. Hmm......

Also ein normales Ubuntu mit Samba Freigaben und einem Plex Mediaserver ist nicht zu gebrauchen? Seltsam. Ich hatte viele, viele Jahre ein ganz normales Windows 7 (KEIN SERVER) auf einem 32bit Hardware System laufen mit 2 HDD´s, DVB-Viewer und DVB Recording Service laufen. Ohne das kleinste Problem und Win7 war jetzt auch nicht unbedingt ein schlankes Serversystem.

Außerdem habe ich ein abgespecktes Ubuntu installiert. Also nicht alle Software drauf.

Ich versuche es aber erstmal mit o.g. Tips und evtl. LiveSystem

Bearbeitet von Berlin_1946:

Forensyntax korrigiert.

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17457

FrankR66 schrieb:

Immer wieder die gleichen nicht helfenden Antworten. Scheint ein Phänomen in allen Foren zu sein:

Es steht dir frei, meinen Ratschlag einfach zu ignorieren. Aber unterlasse deine Verallgemeinerungen!

FrankR66

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2020

Beiträge: 54

Ubunux schrieb:

FrankR66 schrieb:

Immer wieder die gleichen nicht helfenden Antworten. Scheint ein Phänomen in allen Foren zu sein:

Es steht dir frei, meinen Ratschlag einfach zu ignorieren. Aber unterlasse deine Verallgemeinerungen!

Danke!

Ich habe nicht nach Ratschlägen für ein anderes OS gefragt und warum man das nicht für ein NAS nimmt.

hakel2022

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2022

Beiträge: 3191

Es bleibt beim Logo und dem sich drehenden Symbol hängen.

So etwas kann bei einer reinen Serverinstallation z.B nicht passieren, da nicht vorhanden. "Plymouth"

Intel HD Graphics 4600

Das fängt es an ... hmmm

Egal, du machst das schon! 👍

P.S. Der "Schaden" ist auf jeden Fall nicht groß, der Boot kommt ja recht weit. Meist der Übergang Plymouth zu GDM3 ...

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17457

FrankR66 schrieb:

Was ist mit Deja Dup? Ist auf Ubuntu vorinstalliert

Bemühe doch einfach mal die Forensuche oder schaue ins hiesige Wiki. Deja Dup ist bekannt für Probleme ...

FrankR66

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2020

Beiträge: 54

"Intel HD Graphics 4600

Das fängt es an ... hmmm"

Aha.....

Jetzt isses die Grafik. Ja wenn´s der Intel i5 nicht ist.......

Und evtl. Systemabstüre mit Deja Dup, die man aber erst im Wiki suchen muss. Aha.... Ich will ja nicht mit der Nase draufgestoßen werden, aber das läuft dann so?:

System bootet nicht mehr? Naja, wo is das Problem? Dann gehe ich doch mal schnell ins Wiki und frage, ob evtl. mein Sicherungsprogramm für den Systemcrash verantwortlich sein wird. Is ja bekannt, das dies oder das andere Programm in dieser oder der anderen Konfiguration (Oh Gott! Eine Desktopumgebung installiert?) Systmabstürze verursacht. Hmm.......

Theoretisch könnte es auch sein, dass das System nicht mehr startet, wenn ich beispielsweise ein Bild in gimp umfärbe, welches leider zu viele Megapixels oder gar einen Sonderfarbkanal besitzt? Könnte sein. Die Info dafür findet man bestimmt im Wiki.

Ich hatte vor Jahren auch mal Probleme mit Mint Cinnamon und da bekam ich fast identische Antworten im Forum dort. Seitdem installiere ich Mint nicht mehr.

Klasse. Danke.

Ich komm schon zurecht.

Sorry für Sarkasmus, aber es ist schon lustig......

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17457

Jetzt ist es aber genug!

Niemand hat hier behauptet, dass Deja Dup für dein Problem verantwortlich ist. Es ist zurecht darauf hingewiesen worden, dass Deja Dup Probleme machen kann und wer das weiß, verwendet es deswegen nicht. Ich habe nur auf deine konkrete Nachfrage dazu geantwortet, nicht mehr und nicht weniger!

Antworten |