Dr-Mbogo
Anmeldungsdatum: 9. Oktober 2023
Beiträge: Zähle...
|
Hallo liebe Gemeinde, ich bin neu hier in diesem Forum und möchte mir mit Eurer Hilfe ein Notebook zulegen, mit dem ich Musik produzieren kann. Als DAW soll auf dem Notebook Reaper mit verschiedenen Softwaresynthesizern - u.a. von U-HE zum Einsatz kommen. Mit meinem stationären Rechner funktioniert das alles wunderbar unter Linux (derzeit noch Mint). Nun möchte ich mich auf Liveauftritte vorbereiten; dazu muss ein Notebook her. Ich hatte mir vor kurzem ein HP "ENVY x360" gekauft. Leider haben die internen Lautsprecher nicht funktioniert. Mir war zunächst nicht klar, dass das ein ziemlich häufiges Problem unter Linux ist. Meine Recherche - leider zu spät - brachte mich auf die Homepage von HP auf der zu lesen war, dass die internen Lautsprecher nicht unterstützt werden... Glücklicherweise konnte ich das Gerät zurückschicken. Inzwischen habe ich mich tiefer in die Materie "unterstützte Hardware" eingearbeitet und bin dabei auf die Seite https://ubuntu.com/certified/laptops gestoßen. Hier findet man sehr viele Modelle und ich bin davon überzeugt, dass ich hier fündig werden kann. Jedoch ist jedes Modell mit folgender Zusatzinformation versehen: [...] Standard images of Ubuntu may not work well, or at all. Zu deutsch in etwa: Standard-Images von Ubuntu funktionieren möglicherweise nicht so gut oder vielleicht auch gar nicht. Das ist eine ziemlich verstörende Information und weiss sie überhaupt nicht einzuordnen. Bedeutet das, dass ich statt einer frei verfügbaren Ubuntu-Version eine modellspezifische Hersteller-Version installieren muss? Könnt Ihr mich hier vielleicht ins richtige Licht rücken? Herzliches Dankeschön und besten Dank im Voraus.
Christian
|
tshe
Anmeldungsdatum: 28. Juli 2023
Beiträge: 84
|
Das Audio-Thema scheint allgemein zu komplex zu sein, um eine 100% verlässliche Aussage machen zu können. Ich selbst kenne mich auch zu wenig mit allen Audio-Abhängigkeiten bei Linux aus. Und genau DESHALB würde ich mit deinen Spezifikationen kein neues Notebook ungesehen im Internet von der Stange kaufen, sondern tatsächlich zu einem Händler vor Ort gehen. Es gibt gute Händler, die sich auf solche Käuferwünsche einlassen, wie z.B: Neukauf nur mit der Möglichkeit, vorher ein Ubuntu (oder dein gewünschtes Linux) aufspielen zu können, um den Sound zu testen - und so lange problemlos austauschen, bis ein für dich passendes gefunden ist. So ein Test wäre mitunter schon in 15-30 Min. vor Ort erledigt, kann aber auch länger dauern 😇 Sowas ginge beim Online-Handel auch, ist aber wesentlich umständlicher und zeitaufwändiger. Ich glaube, das wird die einzige 100%-sichere Option sein, damit du mit deinem neuen Notebook & Linux keinen Ärzger hast und glücklich sein wirst → VOR dem Neukauf selbst ausprobieren! Oder du wartest hier, bis dir jemand eine Hardware nennt, die zwar deinen Wünschen & Spezifikationen entspricht und schon getestet wurde, aber mit deiner individuellen Installation dann vielleicht doch nicht so rund laufen muss wie gewünscht.
|
Dr-Mbogo
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 9. Oktober 2023
Beiträge: 5
|
Danke für die Rückmeldung. Ich werde das ausprobieren; vor Ort gehen und zunächst den persönlichen Kontakt suchen. Es gibt hier einen Media Markt und einen Saturn. Ich bin ein wenig skeptisch, ob ich sich die Händler darauf einlassen, die Geräte wenigstens mit einem Live-System vom USB-Stick zu booten. Es bleibt spannend! Ich werde meine Erfahrungen hier zum Besten geben.
|
tshe
Anmeldungsdatum: 28. Juli 2023
Beiträge: 84
|
Dr-Mbogo schrieb: Ich bin ein wenig skeptisch, ob ich sich die Händler darauf einlassen...
Die 2 genannten sind die, die sich am wenigsten drauf einlassen werden. Selbst wenn sie zusichern, DASS es funktioniert, wäre ich immer noch skeptisch, v.a. bzgl. Umtausch-Recht. Sobald du das Windows überspielst, könnten sie sich schon querlegen. Aber fragen kostet bekanntlich ja nichts. Zumindest weißt du dann mehr. Mit Händlern vor Ort meinte ich eigentlich lokale Klein-Unternehmen, die mehr auf Kundenservice & Beratung ausgerichtet sind. Diese investieren schon mal eher 1 Stündlein Beratung/Service für einen möglichen Neukauf. Sowas ist hier in "meinem Dorf" noch der normale Standard.
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 54963
Wohnort: Berlin
|
Zum Thema Ubuntu-zertifizierte Hardware: Die Zertifizierung bezieht sich immer nur auf das exakt genannte Modell mit exakt den dort angegebenen Versionen und Quellen (bei DELL z.B. angepasste Installations-ISOs und eigene Paketquellen).
|
hakel2022
Anmeldungsdatum: 21. Februar 2022
Beiträge: 2896
|
Vor dem Kauf kann man auch einfach mal "HP Envy 360 Sound" bei Google eingeben. Bei "Envy" wäre ich in Bezug auf Linux schon vorsichtig. 🤣 Sooo schlecht ist die Situation eigentlich auch nicht, war schon mal schlimmer. Tigerlake, Atom etc. ja ...
|
Frieder108
Anmeldungsdatum: 7. März 2010
Beiträge: 9301
|
Meine Erfahrung in Sachen Laptop + Linux ist, alle Lenovo ThinkPads der X- und T-Serie mit "Intel only" funktionieren zu 99,99% mit so ziemlich jedem Linux.
|
Dr-Mbogo
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 9. Oktober 2023
Beiträge: 5
|
Frieder108 schrieb: Meine Erfahrung in Sachen Laptop + Linux ist, alle Lenovo ThinkPads der X- und T-Serie mit "Intel only" funktionieren zu 99,99% mit so ziemlich jedem Linux.
Das ist eine Info, mit der ich was anfangen kann. Klasse; die Teile - grade die X-Serie - haben es preislich aber ganz schön in sich... Autsch! Es sollte nach Möglichkeit ein 15 oder 16 Gerät sein. Da sollte sich in der T-Serie was finden lassen. hakel2022 schrieb: Vor dem Kauf kann man auch einfach mal "HP Envy 360 Sound" bei Google eingeben. Bei "Envy" wäre ich in Bezug auf Linux schon vorsichtig. 🤣 Sooo schlecht ist die Situation eigentlich auch nicht, war schon mal schlimmer. Tigerlake, Atom etc. ja ...
Tja - was soll ich sagen; hinterher ist man meistens etwas schlauer. Mir war ja gar nicht bewusst, dass nicht jede Hardware unter Linux funktioniert. Bis jetzt hatten alle PCs und Notebooks, auf denen ich Linux installiert hatte, gut funktioniert. Bei den Notebooks waren das vermutlich echte Glücksgriffe. (Uraltes Acer Aspire und ein ca. 8 Jahre altes 17Zoll HP). tomtomtom schrieb: Zum Thema Ubuntu-zertifizierte Hardware: Die Zertifizierung bezieht sich immer nur auf das exakt genannte Modell mit exakt den dort angegebenen Versionen und Quellen (bei DELL z.B. angepasste Installations-ISOs und eigene Paketquellen).
Für mich hört sich das nun so an, dass die Chancen, ein Linux auf HP, Lenovo oder Dell erfolgreich zum Laufen zu bringen recht gut stehen so wie Frieder108 schon bemerkt hatte. Also - Life is good again! tshe schrieb: Dr-Mbogo schrieb: Ich bin ein wenig skeptisch, ob ich sich die Händler darauf einlassen...
Die 2 genannten sind die, die sich am wenigsten drauf einlassen werden. Selbst wenn sie zusichern, DASS es funktioniert, wäre ich immer noch skeptisch, v.a. bzgl. Umtausch-Recht. Sobald du das Windows überspielst, könnten sie sich schon querlegen. Aber fragen kostet bekanntlich ja nichts. Zumindest weißt du dann mehr. Mit Händlern vor Ort meinte ich eigentlich lokale Klein-Unternehmen, die mehr auf Kundenservice & Beratung ausgerichtet sind. Diese investieren schon mal eher 1 Stündlein Beratung/Service für einen möglichen Neukauf. Sowas ist hier in "meinem Dorf" noch der normale Standard.
In meinem Dorf (Braunschweig) gibt es nur noch diese beiden großen und ein sehr kleiner - die Auswahl bei dem kleinen ist aber eher bescheiden. Ich denke da schaue ich dennoch mal vorbei. Mein Haus und Hof Dealer hat leider im letzten Jahr seine Segel gestrichen.
|
Frieder108
Anmeldungsdatum: 7. März 2010
Beiträge: 9301
|
Dr-Mbogo schrieb: … Klasse; die Teile - grade die X-Serie - haben es preislich aber ganz schön in sich... Autsch! Es sollte nach Möglichkeit ein 15 oder 16 Gerät sein. Da sollte sich in der T-Serie was finden lassen.
nun ja, "teuer" ist relativ und von deinem Budget weiß man nichts.
ich hab in beiden Shops schon eingekauft, beide sind zuverlässig und verkaufen gute Ware → wobei, wenn es das Budget hergibt, dann würde ich das T16 nehmen. 😉 Nachtrag: bei ThinkSpot kannst du dich auch bzgl. "Linux" beraten lassen, der Service dort ist vom Feinsten.
|
Dr-Mbogo
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 9. Oktober 2023
Beiträge: 5
|
Durch die ganzen technischen Details und die vielen Tipps von Euch (an dieser Stelle noch eine ganz dickes Dankeschön dafür) bin ich noch gar nicht dazu gekommen, mein Wunschgerät eingehender zu beschreiben. Ich möchte mich finanziell nicht total verausgaben. Vielleicht 1.500€. Es sollte schon ein 15 oder 16 Zoll Monitor sein. Aber nicht größer. Ein Touchdisplay wäre nett, muss aber nicht unbedingt. 16GB Ram reichen. Mehr habe ich auch in meinem Desktop nicht. Festplatte ist von der Größe nicht sooo wichtig. 512GB sind mehr als ausreichend. Die CPU braucht auch keine Mega-Rakete zu sein. Vielleicht auf dem Niveau meiner derzeitigen Desktop CPU. Da werkelt ein i7-4790K. Diese CPU ist inzwischen fast 10 Jahre alt und tut was sie soll. Bei massivem Einsatz von hungrigen Software Synths kommt sie unter Windows 10 hin-und wieder an ihre Grenzen. Unter Linux Mint gibt es aber noch genügend Reserve nach oben. Bildschirm sollte ausreichend hell sein; da bin ich aber auch bereit, Kompromisse einzugehen. Es muss auch keine spezielle Grafikkarte verbaut sein. Spielen möchte ich damit nicht. Das Design des Geräts ist mir aber nicht unwichtig. Dunkel oder Schwarz finde ich cool! (zB. Galaxy Book 3 Pro, MacBook Air Midnight) Das alles sind ja die Eigenschaften, die ich beim HP ENVY x360 15-ew0178ng nach wirklich langem Suchen endlich gefunden hatte. Inzwischen habe ich Zweifel bekommen, ob das schnelle zurückschicken an den Händler so sinnvoll war. Ich habe hier im Forum gesehen, dass es zwar immer wieder Probleme mit der Soundausgabe aus den eingebauten Lautsprechern gibt, aber auch Lösungen. Z.B. hier: https://forum.ubuntuusers.de/topic/kein-ton-aus-asus-zenbook/
Ich muss den Thread sicher noch einige Male lesen um zu begreifen, was genau da im einzelnen abgelaufen ist. Der Kernel musste kompiliert werden, Patches aufgespielt und vieles andere mehr. Wenn ich das alles richtig verstanden habe, besteht auch noch eine nicht unerhebliche Chance, das am 23.10. ein neuer Kernel veröffentlicht wird, mit dem sich das leidige Thema Sound (ich bin ja nur einer unter vielen, der sich mit diesem Thema herumschlägt) vielleicht (zumnidest teilweise) lösen lassen könnte. Was denkt Ihr - dem ENVY nochmal eine Chance geben? Irgendwie hat mich jetzt echt der Ehrgeiz gepackt!
|
Frieder108
Anmeldungsdatum: 7. März 2010
Beiträge: 9301
|
Dr-Mbogo schrieb: Ich möchte mich finanziell nicht total verausgaben. Vielleicht 1.500€. Es sollte schon ein 15 oder 16 Zoll Monitor sein. Aber nicht größer. … 16GB Ram reichen.
dann hol dir ganz schnell das verlinkte T16 (16 Zoll im 16:10 Format), das deckt eigentlich alles ab, was du suchst - inkl. Aufrüstung auf 32 GB Ram und 1 TB SSD-Festplatte hättest du ne richtig geile Maschine die auch in den nächsten 5 (und mehr) Jahren noch ne richtig gute Performance abgeben würde.
|
Dr-Mbogo
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 9. Oktober 2023
Beiträge: 5
|
Das T16 ist ja ein Gerät genau nach nach meinem Geschmack, obwohl ich die Gen.2 noch ein bisschen chicker finde. Heute habe ich von meinem Schwiegervater ein etwas älteres Medion Akoya geschenkt bekommen. Wie kann man da nein sagen? ... Ich werde versuchen, damit erstmal zurechtzukommen. Nach der Installation hat alles sofort funktioniert!
|