ubuntuusers.de

easyshare - Netzwerkfreigaben verwalten (net usershare)

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 11.10 (Oneiric Ocelot)
Antworten |

Fanta_Fisch

Anmeldungsdatum:
21. Mai 2008

Beiträge: 234

Hallo Community,

Ich habe dieses kleine Programm schon von einiger Zeit in Python programmiert und es leistet mir seitdem gute Dienste. Vielleicht kann ja der eine oder andere auch was damit anfangen.

Es dient dazu, Verzeichnisse im lokalen Netzwerk freizugeben, sodass andere Computer im Netzwerk darauf zugreifen können (Mac, Windows, Linux). Dazu bedient es sich samba bzw. dem Kommandozeilenwerkzeug "net usershare".

Als Besonderheit gibt es die Möglichkeit, ein Freigabenverzeichnis außerhalb des eigenen Heimverzeichnisses einzustellen. Das macht dann Sinn, wenn man nicht pauschal Leserechte für den eigenen Ordner austellen will. Die Funktion findet sich unter "Einstellungen".

easyshare-0.121-linux-3.0-all.deb (12.7 KiB)
Download easyshare-0.121-linux-3.0-all.deb
Bilder

Lasall

Ehemalige
Avatar von Lasall

Anmeldungsdatum:
30. März 2010

Beiträge: 7723

Hi Fanta_Fisch,

das Paket kannst du noch mehr dem Standard anpassen. Hilfriche Tips gibt dazu das Tool im gleichnamigen Paket lintian.

Gruss Lasall

cptechnik

Avatar von cptechnik

Anmeldungsdatum:
28. Dezember 2007

Beiträge: 314

Wohnort: NRW-Windeck

wo liegt der Unterschied zu dem Programm

http://wiki.ubuntuusers.de/Samba_Server_GNOME#Allgemeine-Freigaben

.

Gibt dein Programm auch die Benutzerverwaltung von Samba her?

Schreibt es eine neue Konfiguration, falls mit einer anderen Verwaltungssoftware mist gebaut wurde?

Werden Bakups von den Konfigurationen angelegt?

. . .

immer haben diese faulen user fragen über fragen.... 😉

Antworten |