ubuntuusers.de

Ubuntuversionen auf dem Raspberry Pi 2

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Howto/Ubuntu_MATE_für_den_Raspberry_Pi.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

guter Einwand. Da es inzwschen auch offizielle Release für den Raspi gibt, wäre ein Wikiartikel dazu bzw. was bei Raspi "anders" ist als dem x86/AMD64 Ubuntu wäre schon gut.

Vorschlag: du fängst machst dazu einen neuen Artikel in der Baustelle, das Howto hier lassen wir dann erst mal stehen. Wenn der neue Artikel fertig ist schauen wir mal, was wir mit dem Howto machen.

Gruß, noisefloor

marcarth

(Themenstarter)
Avatar von marcarth

Anmeldungsdatum:
25. Juni 2013

Beiträge: 204

Wohnort: Vor dem Abgrund

Hallo noisefloor,

ich sehe gerade, das ich dir gar nicht geantwortet habe. Sorry. Ja, dass kann ich so machen. Es gibt ja mittlerweile ziemlich viele Versionen, was es von Ubuntu für den Raspberry gibt (Ubuntu Desktop, Ubuntu Server, Ubuntu Core, Ubuntu Nextcloud Hub Appliance, Ubuntu Kylin, Ubuntu Mate und Ubuntu Bugie). Hab am WE auch einen neuen PI 400 bekommen, somit kann ich dann alles testen und beschreiben.

Von Ubuntu Server gibt es auch eine fünf Jahre unterstützte LTS-Version, die Versionen mit grafischer Oberfläche gibt es teilweise nur oder erst in STS-Versionen. Daher Bitte ich dich/euch, mir bis Ende April Zeit zu geben, damit ich dann auch die neu erschienen Versionen beschreiben kann. Es bringt ja nichts, wenn ich jetzt Ubuntu Desktop 20.10 beschreibe und das dann in ein paar Monaten schon nicht mehr unterstützt wird. Langfristig, also mit der Version 22.04 wird sich das ja ändern, aber das werde ich dann, sofern Corona mich verschont, dann aktualisieren).

Viele Grüsse, marcarth

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

den Zeitrahmen kannst du selber festlegen, bis wann du einen neuen Artikel schreiben kannst / willst, kein Problem.

Gruß, noisefloor

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

Ich nutze Ubuntu auf dem RPi4 im 64-Bit-Modus. Läuft stabil und gut. Man muss sich nur daran gewöhnen, dass die Zeit langsamer vergeht... 🤣

Ich meine, dass ich erst die 64-Bit-Serveredition aufgespielt hatte und dann den Rest aus den Paketquellen eingespielt habe.

fleet_street

Top-Wikiautor
Avatar von fleet_street

Anmeldungsdatum:
30. August 2016

Beiträge: 2400

Wohnort: Hunsrück (dunkle Seite)

noisefloor schrieb:

Vorschlag: du fängst machst dazu einen neuen Artikel in der Baustelle, das Howto hier lassen wir dann erst mal stehen. Wenn der neue Artikel fertig ist schauen wir mal, was wir mit dem Howto machen.

Äh, das ist ja schon wieder eine ganze Weile her? Stand der Dinge? (Im Index wurde ich nicht fündig.)

Antworten |