ubuntuusers.de

udev- Regeldateien

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

viktor1980

Anmeldungsdatum:
19. September 2020

Beiträge: Zähle...

Guten Morgen, ich muss Paar Fragen beantworten und bin mir nicht sicher, ob ich die richtige Antwort gewählt habe.

Welche der folgenden Aussagen bezüglich udev treffen zu:

a) Der Systemverwalter kann Regeln aufstellen, auf welche Art und Weise Geräte in das System eingebunden werden. b) udev ist Kernel-Bestandteil und braucht nicht extra installiert zu werden. c) Der Kernel benachrichtigt udev über geänderte Hardware d) udev wird nur beim Systemstart ausgeführt. e) die Konfiguration von udev erfolgt in der Datei /etc/udev.conf

Ich wähle Antwort C) (richtig) weil Kernel Kommuniziert mit udev

zu a) entscheiden tut der Kernel und der Systemverwalter (falsch) zu b) udev ist ein Prozess und Kernelbestandteil (falsch) zu d) udev agiert als udev-Dämon Permanent, also er wartet bis angesprochen wird (flasch) zu e) /etc/udev/udev.conf (falsch) Danke!

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55395

Wohnort: Berlin

viktor1980 schrieb:

Welche der folgenden Aussagen bezüglich udev treffen zu:

Welche der folgenden Antworten trifft auf das Forum hier zu?

[ ] Dieses Forum bietet Hilfe zur Selbsthilfe. [ ] Dieses Forum ist dafür da, Leuten, die offenbar ihren Lerninhalt nicht durchgegangen sind, Antworten für ihre Tests/Whatever zu liefern.

a) Der Systemverwalter kann Regeln aufstellen, auf welche Art und Weise Geräte in das System eingebunden werden. b) udev ist Kernel-Bestandteil und braucht nicht extra installiert zu werden. c) Der Kernel benachrichtigt udev über geänderte Hardware d) udev wird nur beim Systemstart ausgeführt. e) die Konfiguration von udev erfolgt in der Datei /etc/udev.conf

Da liest du udev und die im Wissenblock verlinkten Artikel und schon kannst du das beantworten.

Antworten |