@kB: Besten Dank für die Hinweise. Die habe ich jetzt soweit noch eingebaut (habe einen neuen Abschnitt udev-Konfigurations-Verzeichnisse damit hinzugefügt).
Damit könnte der Artikel wieder aus der Baustelle ins Wiki verschoben werden.
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4453 Wohnort: Göttingen |
@kB: Besten Dank für die Hinweise. Die habe ich jetzt soweit noch eingebaut (habe einen neuen Abschnitt udev-Konfigurations-Verzeichnisse damit hinzugefügt). Damit könnte der Artikel wieder aus der Baustelle ins Wiki verschoben werden. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4453 Wohnort: Göttingen |
Könnte einer der Moderatoren den Artikel dann ins Wiki verschieben? |
Projektleitung
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1178 |
Ja, der Artikel wurde wohl vergessen ☺ Artikel zurück verschoben LG |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4453 Wohnort: Göttingen |
Super, danke Dir! |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17622 Wohnort: Berlin |
Den Part:
habe ich geändert zu:
Mit sdb und sdc können erster und zweiter Stick verknüpft sein, sdb1 und sdc1 sind jeweils die erste Partition auf dem Stick, wie bei Festplatten. Zwar haben die meisten Sticks nur eine Partition, aber mit fdisk etc. kann man jeden USB-Stick partitionieren und mehrere Partitionen erstellen. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 5030 |
udev Game-Controller Regeln: Schaut mal, ob das auch für den Wiki udev Artikel interessant wäre. |
Supporter, Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 9757 Wohnort: Münster |
Der Wiki-Artikel zu udev behandelt das Subsystem udev von systemd, nicht irgendwelche Hardware. Deshalb: Nein. In einem Wiki-Artikel über die Hardware Game-Controller könnte Dein Link eventuell sinnvoll sein. |