ubuntuusers.de

UDF-Datei

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

Arran

Avatar von Arran

Anmeldungsdatum:
23. Juni 2008

Beiträge: 745

Wohnort: Corriecravie, Isle of Arran, Scotland

Guten Tag

Ich habe vom Hersteller eine Sateliten-TV-Sendeliste für meinen neuen Decoder heruntergeladen. Nach dem Entzippen ergab sich eine Datei namens «HD900Twin_user_database.udf». Also habe ich hier im Wiki mal geschaut, was man so wissen müsste. Nun will ich aber keine CD Brennen, sondern die Kanalliste auslesen und manipulieren. Denn wie immer mit diesen Receivern, muss man stundenlang Kanäle rausschmeissen und die restlichen etwa 100 von 2000 noch in eine vernünftige Reihenfolge bringen. Daraus sollte es dann eine Datei geben, die ich via UBS-Stick in den Reciever übertragen kann.

Kann mir da jemand helfen?

TNTMaster

Anmeldungsdatum:
30. Juli 2009

Beiträge: 877

Hi

Hast du einen Link zu dieser Datei? Was sagt

file HD900Twin_user_database.udf

Gruß TNT

Arran

(Themenstarter)
Avatar von Arran

Anmeldungsdatum:
23. Juni 2008

Beiträge: 745

Wohnort: Corriecravie, Isle of Arran, Scotland

Es heisst eigentlich genau das, was ich ja geschrieben habe: Ich habe vom Hersteller seiner Webseite die Satelliten TV-Sendeliste heruntergeladen und entzippt. Und dann hatte ich diese angeführte udf-Datei. Gerne gebe ich auch den Link dafür:

http://www.megasat.tv/index.php/de/home-tv/receiver/hd900twin/downloads

Wer eventuell noch mit der anderen Datei, dem Senderlisteneditor, etwas anfangen könnte, dem wäre ich auch sehr dankbar. Beim Entzippen kommt (natürlich) eine exe-Datei zum Vorschein.

TNTMaster

Anmeldungsdatum:
30. Juli 2009

Beiträge: 877

Diese Datei mit .udf Endung hat nichts mit dem UDF Dateisystem zu tun, das du verlinkt hast. Wenn du den Windows Editor nicht mit wine zum Laufen bekommst, schauts wahrscheinlich schlecht, diese Datei unter Linux zu verändern.

jensi71

Anmeldungsdatum:
6. Januar 2011

Beiträge: 303

Wohnort: Kreis Offenbach

Hallo Arran.

Ist ansich ganz einfach:

Der Senderlisteneditor (Anhang .EXE) ist ein Programm, welches für Windows geschrieben wurde. Dies könnte eventuell (wie TNTMaster schon schrieb) unter der Erweiterung WINE laufen.

Die .UDF Datei ist dann die eigentliche Senderliste, die der Receiver braucht. Du musst also mit dem Editor die .UDF Datei öffnen und bearbeiten.

Also entweder bekommst Du den Editor mit WINE zum laufen, oder Du musst eine virtuelle Maschine mit Windows erstellen...oder jemanden mit Windows fragen 😀

Viele Grüße,

Jens

Arran

(Themenstarter)
Avatar von Arran

Anmeldungsdatum:
23. Juni 2008

Beiträge: 745

Wohnort: Corriecravie, Isle of Arran, Scotland

Vielen Dank für Eure Antworten. Ich habe mich nun seit ich mit Linux unterwegs bin, strikt dagegen gewehrt, faule Kompromisse mit Wine etc in Bezug auf andere Betriebssysteme zu machen und gedenke nicht, das in Kuhzunft zu ändern.

Wenn es allerdings geht, dass ich die beiden Downloads auf einen UBS-Stick lade, dann einen Kollegen dazu überreden kann, mich das .exe zu installieren zu lassen und dann die Liste meinen Bedürfnissen anpassen, sie wieder abzuspeichern um sie dann in den Receiver einzulesen, ja dann wäre das ja perfekt. Ich kann ja vorgängig meine Kanalliste aus Kaffeine auflisten, dann ist es kein Problem die richtigen Kanäle in der richtigen Reihenfolge zu ordnen. Muss dafür auf dem Windows-Rechner ein bestimmes Datenbank-Programm installiert sein?

Arran

(Themenstarter)
Avatar von Arran

Anmeldungsdatum:
23. Juni 2008

Beiträge: 745

Wohnort: Corriecravie, Isle of Arran, Scotland

Problem wird bald nochmals angegangen. Ich habe noch einen älteren, nicht mehr benutzten HPmini gefunden, der noch läuft und die Batterie lässt sich auch laden. So habe ich beschlossen, darauf mein altes XP zu installieren, so habe ich eine Windowsmöglichkeit für solche Phälle. Inzwischen ist noch ein ebenfalls nur mit Windows zu upgradendes Garmin- Navi-System hinzugekommen.

Bis bald.

Antworten |