bommix
Anmeldungsdatum: 7. März 2011
Beiträge: Zähle...
|
Hy, ich hab einen UDP Stream der kommt auf meinem Ubuntusystem an.
Ich möchte den jetzt im Netzwerk verteilen also ein UDP-Steam auf Port 5600 an. Diesen Stream möchte ich im Netzwerk auf 3 Maschinen verteilen.
192.168.2.2, 192.168.2.5 und 192.168.2.6 jeweils an Port 5600. Also muss leider in IPv4 sein.
Da der Stream über eine Richtfunkstrecke kommt kann ich den am Sender nicht schon verteilt senden um die Funkstecke nicht sinnlos zu belasten.
Wenn jemand Ideen hat wäre es super. Danke.
|
DJKUhpisse
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. Oktober 2016
Beiträge: 16624
Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm
|
IPv6-Multicast. Ich habe sowas aber selbst noch nicht gemacht. Da musst du dich einlesen. Wenn es auf einem einzelnen Link passieren soll musst du dich aber schonmal nicht um Multicast-Routing kümmern.
|
bommix
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 7. März 2011
Beiträge: 17
|
Hab vergessen dazu zu schreiben, dass IPv6 leider keine Option ist.
Aber gute Idee.
|
DJKUhpisse
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. Oktober 2016
Beiträge: 16624
Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm
|
Dann halt IPv4-Multicast.
|
bommix
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 7. März 2011
Beiträge: 17
|
Hmm merk grad, dass die Empfänger nur Singlecast bzw. Unicast kann.
Also genauer nur einen UDP stream empfangen kann.
|
DJKUhpisse
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. Oktober 2016
Beiträge: 16624
Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm
|
Tun sie doch bei Multicast auch. Sie lauschen auf einer Multicast-Adresse und der Sender muss das nur einmal rausschicken. So wird Traffic gespart.
|
lubux
Anmeldungsdatum: 21. November 2012
Beiträge: 13158
|
bommix schrieb: Also genauer nur einen UDP stream empfangen kann.
Aber lt. deiner Beschreibung (1. Beitrag), hast Du auch nur _einen_ UDP-Stream. Kannst Du mal etwas genauer beschreiben, was Du machen willst?
|
bommix
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 7. März 2011
Beiträge: 17
|
ALso der setup ist etwa so:
https://bommhardt-richter.de/dia.png Die Kamera kann nur einen IPv4 UDP stream.
Die Empfänger sind Tablets bzw. Laptops mit der Software QGroundcontrol.
Diese kann nur einen UDP Videostream empfangen.
Das Netz ist IPv4.
|
DJKUhpisse
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. Oktober 2016
Beiträge: 16624
Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm
|
Kann die Kamera an Multicast schicken?
Was für Protokolle?
|
bommix
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 7. März 2011
Beiträge: 17
|
Nein nur UDP... ich hab mal die Cam über Telnet angesprochen. SIe gibt das SIgnal so ab:
/dev/video0/
! h264parse
! queue
! rtph264pay config-interval=10 pt=96
! udpsink host=192.168.2.1 port=5600
|
DJKUhpisse
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. Oktober 2016
Beiträge: 16624
Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm
|
Befasse dich mal bitte mit dem Protokollstapel.
UDP ist über der IP-Schicht. UDP kann (und wird) auch mit Multicast genutzt.
|
lubux
Anmeldungsdatum: 21. November 2012
Beiträge: 13158
|
|