Hallo,
korrigiert, Danke für den Hinweis.
Gruß, noisefloor
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29567 |
Hallo, korrigiert, Danke für den Hinweis. Gruß, noisefloor |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 99 |
hi, ich moechte diesen Satz zur Diskussion stellen, denn ich glaube er ist falsch oder zumindest nicht eindeutig genug == Anacron-Konfiguration == ... Anacron verfügt wie cron über eine Konfigurationsdatei. Diese findet man unter '''/etc/anacrontab'''. hier wird impliziert das Verzeichnis /etc/anacrontab enthielte die Konfigurationsdatei fuer anacron. /etc/anacrontab ist aber eben selber genau diese Datei. Der Satz muesste also meiner Meinung nach lauten: Anacron verfügt wie cron über eine Konfigurationsdatei names '''anacrontab'''. Diese befindet sich im Verzeichnis '''/etc'''. ich habe noch nie in irgendeinem Wiki geschrieben, deswegen schicke ich dies mal vorab, bevor ich einfach drin rumschreibe |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14259 |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1508 Wohnort: Köthen (Anhalt) |
Hallo Ich finde das Bedarf einer Überarbeitung? Ich als relativ neuer User kann hier von kein cronjob herleiten? Das geht nicht ? #----------------------------------------------------------------------------- # Shell variable for cron SHELL=/bin/bash # PATH variable for cron PATH0=/usr/local/bin:/usr/local/sbin:/sbin:/usr/bin:/usr/bin #M S T M W Befehl #----------------------------------------------------------------------------- 20 10 * * * /usr/bin/osmupdate-1 #----------------------------------------------------------------------------- Meine Aufgaben habe ich immer mit in Geplante aufgaben gemacht (Frage im Forum) Das geht aber irgendwie nicht mehr? Beste Grüße |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 160 |
In 14.04. gibts den Ordner /etc/cron.hourly/, Anacron kann nun also offenbar auch für (x-)stündlich auszuführende Skripte verwendet werden. Wie fügt man diese Info, die mindestens für Trusty gilt (?), hier am besten ein? Anzupassen wären außer der Auflistung der Anacronordner insbesondere diese Sätze:
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29567 |
Hallo, hab's mal im Artikel eingebaut. Gruß, noisefloor |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 305 Wohnort: NRW-Windeck |
Installation Der Dienst und seine Verwaltungswerkzeuge für die Kommandozeile ist in jeder Ubuntu-Installation bereits enthalten und ist im Paket cron enthalten. Gilt selbiges auch für anacron? In Xubuntu war es auf jedenfall installiert... Sollte man (ich?) das da nicht auch rein schreiben? |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14259 |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 170 |
aasche das anacron in Ubuntu enthalten ist wurde nicht angepasst. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29567 |
Hallo,
Bezieht sich auf welchen Satz im Wikiartikel? Ich habe diesbzgl. da nichts gefunden... Gruß, noisefloor |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 170 |
aasche Posting vom 15. Dezember 2014 09:43
Wurde denn der Eintrag gemacht, ich habs nicht gefunden. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29567 |
Hallo, der Eintrag ist von Ende 2014... seit dem ist viel passiert. Außerdem kannst du im Verlauf des Artikels nachschauen, wer wann was geändert hat.
_Was_ hasst du denn nicht gefunden? Im Artikel werden keinen Fallunterscheidungen zwischen den *buntus gemacht, von daher ist davon auszugehen, dass das alles so unter *buntus funktioniert. Gruß, noisefloor |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 299 Wohnort: Neunburg vorm Wald |
Hallo, wollte gerade die Gnome_Schedules installieren, aber er behauptet es wäre nicht in den Paketquellen vorhanden. Weiß jemand, wie man es nun installiert, damit man den Link anpassen bzw. alternativen? Gerhard |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 12067 |
Ist - wie im Wiki-Artikel erwähnt - nur bis einschließlich 14.04 in den Paketquellen: http://packages.ubuntu.com/trusty/gnome-schedule |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 299 Wohnort: Neunburg vorm Wald |
Welchen Wiki-Artikel meinst du? bei dem von Cron vermisse ich den Hinweis. In dem zu Gnome SCHEDULE stand es gestern bei meiner Fragestellung noch nicht... |