Hallo,
In dem zu gnome-schedule stand es gestern bei meiner Fragestellung noch nicht...
Aber der Artikel war / ist "nur" für Trusty und Precise getestet. Womit offen war, ob es für Utopic und neuer funktioniert.
Gruß, noisefloor
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 27360 Wohnort: Görgeshausen |
Hallo,
Aber der Artikel war / ist "nur" für Trusty und Precise getestet. Womit offen war, ob es für Utopic und neuer funktioniert. Gruß, noisefloor |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 297 Wohnort: Neunburg vorm Wald |
Vollkommen richtig. Deswegen ist es jetzt ja dort geändert 😉 Für mich ist nur die Frage, ob es sinnvoll wäre hier im Cron Artikel einen Hinweis darauf zugeben, dass Gnome_Schedules nur eingeschränkt funktioniert, da der Artikel sich ja auf alle Ubuntu-Versionen bezieht. Ich finde es durchaus erwähnenswert dass es für neuere Versionen anscheinend keine GTK-basierende grafische Oberfläche für Cron mehr gibt. Aber finde ich das allein oder seht ihr das auch so? Gerhard |
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 27360 Wohnort: Görgeshausen |
Hallo,
Nee, kannst du im Artikel einbauen. Gruß, noisefloor |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2508 |
Verwaiste links in der Externen Linkliste Aktualisiert. |
Supporter
Anmeldungsdatum: Beiträge: 6312 |
"Systemeinstellungen → Systemverwaltung → Aufgabenplaner" unter KDE ▶ gibts das noch? (Mein system ist auf englisch, ich finde da nichts dergleichen) Gruß BillMaier |
Moderator & Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 10884 Wohnort: 10.10.10.50 |
Das Paket gibt es noch. Unter 18.04 ist das in Systemeinstellungen - Starten & Beenden - Aufgabenplaner |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 665 Wohnort: Buchholz |
Moin zusammen, In dem Artikel werden ja Cron und Anacron behandelt. Warum ist Anacron denn hier im Artikel mit drin, müsste das nicht ein eigener Artikel sein, weil Anacron doch ein selbstständiges Programm ist? Ich frage aus dem Hintergrund, dass ich gerne im Wiki Informationen über Incron abspeichern möchte (Ich würde auch einen neuen Artikel schreiben). Incron ist auch eine Möglichkeit um Befehle automatisch auszuführen, nur werden diese durch Dateievents getriggert: https://www.admin-magazin.de/Das-Heft/2014/03/Dateien-und-Verzeichnisse-mit-Incron-ueberwachen MfG, Daniel |
Supporter
Anmeldungsdatum: Beiträge: 6312 |
Hallo, ich denke mal, das ist historisch gewachsen. Es ist ja auch nicht so viel Inhalt in Anachron, von daher war das bisher hier schon gut aufgehoben. Aus meiner Sicht könnte das aber auch einen separaten Artikel geben. Du kannst Incron gerne als neuen Artikel anlegen - wie wir mit dem hier umgehen, ist davon unberührt. Gruß BillMaier |
Supporter
Anmeldungsdatum: Beiträge: 6312 |
Ps. Noch zu deiner Info: Seit systemd gibt es andere Möglichkeiten, sowas zu triggern. Dein verlinkter Artikel ja auch schon etwas älter... |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4010 Wohnort: Göttingen |
Sollte man in dem Artikel vielleicht noch aufnehmen, wie man einen Job z.B. am ersten Montag jeden Monats startet? Das beinhaltet dann ja die böse Stolperfalle, weil so etwas nicht klappt: 0 1 1-7 * 1 meinskript.sh Sondern man muss es dann ja so machen (oder den Check ins Skript einbauen): 0 1 1-7 * * [ $(date +\%u) = 1 ] && meinskript.sh |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 665 Wohnort: Buchholz |
Moin Doc_Symbiosis, Ich fände den Tipp hilfreich, wüsste zumindest nicht auf Anhieb, wie man das macht. BillMaier, Den neuen Artikel Incron hatte ich längst erstellt, hier aber wohl vergessen zu antworten. Ich habe ihn jetzt auf der Cron-Seite noch verlinkt. Für systemd habe ich kurz recherchiert, aber nichts zu Dateievents gefunden. Hast du da einen Link, damit man das als Alternative angeben kann? MfG, Daniel |