Danke, erledigt. 😳
Allerdings hatte ich nur im oberen Bereich rummengeliert (kmod u. modules-init-tools).
Gruß
Anmeldungsdatum: Beiträge: 8004 Wohnort: Süsel / Ostholstein |
Danke, erledigt. 😳 Allerdings hatte ich nur im oberen Bereich rummengeliert (kmod u. modules-init-tools). Gruß |
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 8004 Wohnort: Süsel / Ostholstein |
|||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2943 |
Noch zwei Sachen:
|
||
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 11583 Wohnort: 10.10.10.50 |
sudo echo "blacklist prism54" >> /etc/modprobe.d/blacklist_prism54.conf funktioniert so aber nicht, da die Umleitung mit Nutzerrechten weitergeführt wird. Sollte in Shell/Umleitungen stehen, müsste aber selbst nachlesen. |
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2943 |
Stimmt. Danke für die Korrektur. |
||
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 11583 Wohnort: 10.10.10.50 |
Gerne. Ich falle da auch immer noch drauf rein ☺ |
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 8004 Wohnort: Süsel / Ostholstein |
Moin Moin, wenn nicht Änderungswünsche für die Einarbeitung von kmod im Einführungsbereich kommen, beabsichtige nicht den restlichen Text zu änderen, da hier keine groben Fehler erkennbar sind. Gruß Update: Nachfrage, gibt es Anhaltspunkte die Baustelle nicht ins Wiki zu übernehmen? Ich wundere mich, dass das noch nicht geschehen ist. |
||
Ehemaliger
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28059 Wohnort: WW |
Hallo, also ein paar Tage darf man schon warten nach dem letzten Edit. Ist ja nicht jeder immer im Wiki. JETZT ist der Artikel aber wieder im Wiki. Danke für die Ergänzung von kmod. Gruß, noisefloor |
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 8004 Wohnort: Süsel / Ostholstein |
Moin Moin, sobald Trusty EoL ist, kann module-init-tools imho aus dem, Artikel gelöscht werden. Gruß |
||
Ehemaliger
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28059 Wohnort: WW |
Hallo, Trusty ist ja erst April 2019 EOL. Ob ich dann noch daran erinnere... 😉 Gruß, noisefloor |
||
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17413 Wohnort: Berlin |
Ich habe etwas herumgespielt und ein Kommando gefunden, mit dem man die Modulabhängigkeiten bei sich dynamisch visualisieren kann, sofern man xdot (dotty, GraphViz) installiert hat.
Ist nur eine Spielerei - meint Ihr, das sollte in den Artikel augenommen werden? |