Ich denke das Wikiteam könnte den Artikel jetzt wirklich mal verschieben. Oder zumindest mal schreiben was noch fehlt!
mfg Betz Stefan
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17188 |
Ich denke das Wikiteam könnte den Artikel jetzt wirklich mal verschieben. Oder zumindest mal schreiben was noch fehlt! mfg Betz Stefan |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 6564 Wohnort: Berlin |
er ist endlich verschoben, es gab nur einen Internen Fehler, weswegen es nur einen redirect auf den Baustellen Artikel gibt: Logical Volume Manager |
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17188 |
Gut, dann markiere ich hier mal als gelöst. Den Artikel für die Installation werde ich im laufe der Woche fertig machen. mfg Betz Stefan |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 6564 Wohnort: Berlin |
Logical Volume Manager/Alternate Installation fertig, ist aber noch in der Baustelle da verschieben nicht ging, danke für die mühe encbladexp. |
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17188 |
AdrianB schrieb:
Machst du das bei Gelegenheit auch mal richtig? Danke. mfg Betz Stefan |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 6564 Wohnort: Berlin |
encbladexp schrieb:
done |
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Der Artikel https://wiki.ubuntuusers.de/Logical_Volume_Manager/Alternate_Installation/ ist veraltet und hat heute absolut keine Relevanz mehr. LVM kann inzwischen problemlos bei der normalen Installation ausgewählt werden Moderiert von noisefloor: an bestehenden Thread angehängt |
Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2549 Wohnort: Schweiz |
Na gelöscht würde der Artikel nicht gerade, ggf. aber archiviert. In der Sache müssen da Kundigere urteilen. Lg X. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 34254 |
|
Projektleitung
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 25929 Wohnort: Görgeshausen |
Hallo, @axt: heißt, dass der Artikel für L- und Ubuntu 12.04, 14.04 und 16.04 nach wie vor funktioniert? Wenn ja passen wir dann schon mal den getestet-Tag an. Gruß, noisefloor |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 34254 |
Ich habe gestern schon daraufhin den Einleitungsabschnitt geändert. Alternate install Images gibt es nach wie vor und ausschließlich für Lubuntu bis inkl. Xenial. "Getestet"-Tags unterscheiden nicht zwischen den Derivaten, sonst hätte ich das bereits angepaßt. |
Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2549 Wohnort: Schweiz |
Richtig. Man könnte sich aber hier ggf. so behelfen, dass das Tag trotzdem gesetzt wird und eine Hinweisbox am Artikelanfang die Einschränkungen bezüglich Derivate enthält. Dies nur mal als Idee. Lg X. |
Projektleitung
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 25929 Wohnort: Görgeshausen |
Hallo,
Sehe ich genau so. Habe das "getestet" auf Xenial, Trusty, Precise geändert. Zusammen mit der neuen Einleitung passt's dann wieder.# Gruß, noisefloor |