ubuntuusers.de

Conky

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Conky.

Globster

Anmeldungsdatum:
6. August 2017

Beiträge: 3

Habe mich nicht getraut 😳

Aber gut, habe gleich mal noch drei weitere Links umgestöpselt 😉

hansfuchs

Anmeldungsdatum:
24. September 2008

Beiträge: 2

Hallo bin neu hier und habe gleichmal einen defekten Link gefunden: Extern "Conky Collection for Linux 🇬🇧 - Sammlung diverser Conky-Designs". Ich bin nicht sicher ob er hierhin umgezogen ist: "www.noobslab.com/2012/07/conky-collection-for-ubuntulinux.html".

Gruß Hans.

RamSpeicher

Anmeldungsdatum:
17. Juli 2009

Beiträge: 2508

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

Danke. Wobei der Link schon sehr lange im Artikel ist, vielleicht ist die Zielseite gehackt worden?

Bitte nächstes mal die komplette Zeile entfernen und nicht den Text hinter dem Link stehen lassen. Der macht alleine ja wenig Sinn.

Gruß, noisefloor

waldstepper

Avatar von waldstepper

Anmeldungsdatum:
28. November 2008

Beiträge: 184

Wohnort: Berlin

Ich habe erst kürzlich erfahren das die .conkyrc in Lua-Syntax geschrieben werden sollte. Conky verschwimmt

Das Thema Lua sollte unbedingt in den Wiki-Artikel eingepflegt werden.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

es ist ein Wiki... den Halbsatz kannst du gerne selber in den Artikel einpflegen. Zu Lua gibt es auch einen Wikiatrtikel.

Gruß, noisefloor

waldstepper

Avatar von waldstepper

Anmeldungsdatum:
28. November 2008

Beiträge: 184

Wohnort: Berlin

Habe ich gemacht. 😀

karzer Team-Icon

Wikiteam
Avatar von karzer

Anmeldungsdatum:
10. April 2022

Beiträge: 1572

Wohnort: Bad Oeynhausen

Hallo,

Dieser Link:

Conky mit Themes personalisieren

unter Extern funktioniert nicht mehr. Kann ich ihn einfach löschen?

Außerdem:

waldstepper schrieb:

Ich habe erst kürzlich erfahren das die .conkyrc in Lua-Syntax geschrieben werden sollte. Conky verschwimmt

Sollte das nicht in den Artikel? Zumindest ist mir der von waldstepper eingefügte Satz noch zu wenig.

mubuntuHH Team-Icon

Projektleitung

Anmeldungsdatum:
28. November 2010

Beiträge: 877

Wohnort: Hamburg, Germany

Hi karzer,

danke für Deine Hinweise.

karzer schrieb:

Kann ich ihn einfach löschen?

Nur zu.

Außerdem:

waldstepper schrieb:

Ich habe erst kürzlich erfahren das die .conkyrc in Lua-Syntax geschrieben werden sollte. Conky verschwimmt

Sollte das nicht in den Artikel?

walsteppers Post ist ja inzwischen über 2 Jahre alt. Gibt es diesen Bug noch? Kannst Du ihn vielleicht reproduzieren? Falls ja, sehr gerne im Artikel aufnehmen.

Zumindest ist mir der von waldstepper eingefügte Satz noch zu wenig.

Also, wenn er noch aktuell ist, der Bug, kannst Du gerne einen Abschnitt "Bekannte Probleme" oder so einfügen und etwas dazu schreiben. Am besten vor dem Abschnitt "Links". Idealerweise mit einem Lösungsvorschlag. 😉

karzer Team-Icon

Wikiteam
Avatar von karzer

Anmeldungsdatum:
10. April 2022

Beiträge: 1572

Wohnort: Bad Oeynhausen

Hallo,

der Link ist jetzt raus. Ich würde dann für die neue Syntax einen eigenen Abschnitt einfügen, da sie sich doch stark von der alten unterscheidet. Geht das?

mubuntuHH Team-Icon

Projektleitung

Anmeldungsdatum:
28. November 2010

Beiträge: 877

Wohnort: Hamburg, Germany

Was meinst Du mit neuer Syntax? Geht es um den Bug?

karzer Team-Icon

Wikiteam
Avatar von karzer

Anmeldungsdatum:
10. April 2022

Beiträge: 1572

Wohnort: Bad Oeynhausen

Hallo,

waldstepper hat doch über eine neue Syntax geschrieben, mit der das conky-config-file geschrieben werden muss, auch in dem verlinkten Forenthema. Über diese kann ich im Artikel berichten. So gesehen könnte das aber auch eine Problemlösung sein, denn in der alten Syntax geschriebene Dateien werfen Fehler.

mubuntuHH Team-Icon

Projektleitung

Anmeldungsdatum:
28. November 2010

Beiträge: 877

Wohnort: Hamburg, Germany

Okay, verstehe. Ja, dafür bitte einen neuen Haupt-Abschnitt "Problemlösungen" machen (ganz unten vor "Links"), denn ein Fehler ist es ja. In diesem neuen Abschnitt dann als Unterabschnitt Deine Infos, also in etwa so:

=Problemlösungen=
==Conky verschwimmt (oder was immer Du willst)==

Gerne auch auf relevante Forenthreads verlinken.

karzer Team-Icon

Wikiteam
Avatar von karzer

Anmeldungsdatum:
10. April 2022

Beiträge: 1572

Wohnort: Bad Oeynhausen

Hallo,

der Abschnitt ist eingefügt. Allerdings ist die 2.Zeile der Tabelle nicht so breit wie diese und der Codeblock in der 1.Spalte ist viel zu groß. Wie kriege ich das hin? Jede Hilfe sehr willkommen.

mubuntuHH Team-Icon

Projektleitung

Anmeldungsdatum:
28. November 2010

Beiträge: 877

Wohnort: Hamburg, Germany

Bitte für Code-Beispiele besser keine Tabellen verwenden. Wiki/Tabellen sollten eher für kompakte Daten benutzt werden, z.B. für Befehle. Tabellen sind auch in Zeiten der mobilen Endgeräte problematisch, da sie z.B. auf Handys - konträr zu ihrem eigentlichen Zweck - unübersichtlich werden können und man sich vertikal UND horizontal tot-scrollen muss.

Und bitte noch auf Wiki/Syntax, achten und Dateinamen bitte fett machen (statt kursiv).

Danke.