ubuntuusers.de

überflüssige alte Kernel deinstallieren

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

Fiete_Ulbricht

Avatar von Fiete_Ulbricht

Anmeldungsdatum:
22. August 2011

Beiträge: 163

Wohnort: Berlin

Hallo Ubuntu-Spezialisten,

ich habe auf einem Notebook (Baujahr 2003 !) für Übungszwecke Ubuntu neben Windows XP installiert. Die Bootmöglichkeiten nach dem Einschalten sehen wie folgt aus

Ubuntu, mit Linux 3.2.0-32-generic-Pae
Ubuntu, mit Linux 3.2.0-32-generic-Pae (Wiederherstellungsmodus)
Previous Linux versions
Memory test (memtest86+)
memory test (memtest86+, serial console 115200)
Microsoft Windows XP Home Edition (on /dev/sda1)

Ich habe die Absicht, die zahlreichen überflüssigen alten Kernel zu deinstallieren.

Die Auswahl der "previous Linux versions" bieten folgende Auswahl:

Ubuntu, mit Linux 2.6.32-41-generic
Ubuntu, mit Linux 2.6.32-41-generic (Wiederherstellungsmodus)
Ubuntu, mit Linux 2.6.32-40-generic
Ubuntu, mit Linux 2.6.32-40-generic (Wiederherstellungsmodus)
Ubuntu, mit Linux 2.6.32-39-generic
Ubuntu, mit Linux 2.6.32-39-generic (Wiederherstellungsmodus)
Ubuntu, mit Linux 2.6.32-38-generic
Ubuntu, mit Linux 2.6.32-38-generic (Wiederherstellungsmodus)
Ubuntu, mit Linux 2.6.32-37-generic
Ubuntu, mit Linux 2.6.32-37-generic (Wiederherstellungsmodus)
Ubuntu, mit Linux 2.6.32-36-generic
Ubuntu, mit Linux 2.6.32-36-generic (Wiederherstellungsmodus)
Ubuntu, mit Linux 2.6.32-35-generic
Ubuntu, mit Linux 2.6.32-35-generic (Wiederherstellungsmodus)
Ubuntu, mit Linux 2.6.32-34-generic
Ubuntu, mit Linux 2.6.32-34-generic (Wiederherstellungsmodus)
Ubuntu, mit Linux 2.6.32-33-generic
Ubuntu, mit Linux 2.6.32-33-generic (Wiederherstellungsmodus)
Ubuntu, mit Linux 2.6.32-32-generic
Ubuntu, mit Linux 2.6.32-32-generic (Wiederherstellungsmodus)
Ubuntu, mit Linux 2.6.32-28-generic
Ubuntu, mit Linux 2.6.32-28-generic (Wiederherstellungsmodus)

So sieht z.B. ein Deinstallationsversuch aus:

 sudo apt-get remove  linux-image-2.6.32-32-generic

Als Antwort wird mir signalisiert:

Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut       
Statusinformationen werden eingelesen... Fertig
E: Paket linux-image-2.6.32-32-generic kann nicht gefunden werden
E: Mittels regulärem Ausdruck »linux-image-2.6.32-32-generic« konnte kein Paket gefunden werden

Was mache ich falsch, wo ist der Haken - kann jemand helfen ? In der Hoffnung auf hilfreiche Reaktionen

Fiete

redknight Team-Icon

Moderator & Supporter
Avatar von redknight

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2008

Beiträge: 21843

Wohnort: Lorchhausen im schönen Rheingau

Der haken ist, dass Du keine Version 2.6.32-32 installiert hast. Dementsprechend kann sie auch nicht deinstalliert werden 😉 Zeig mal

dpkg -l | grep linux-image

Fiete_Ulbricht

(Themenstarter)
Avatar von Fiete_Ulbricht

Anmeldungsdatum:
22. August 2011

Beiträge: 163

Wohnort: Berlin

Hallo,

ein kleiner Nachtrag nach Tipp von redknight Ich lasse mir die Kernel-Versionen anzeigen, so sieht das Ergebnis aus :

 sudo dpkg -l| grep linux-image
ii  linux-image-3.2.0-32-generic-pae              3.2.0-32.51                             Linux kernel image for version 3.2.0 on 32 bit x86 SMP
ii  linux-image-generic-pae                       3.2.0.32.35                             Generic Linux kernel image

Damit ergibt sich die Frage, woher kommen die "nicht existenten Angaben" bei den "previous Linux versions" und wie könnte ich diese entfernen ? Vielleicht hilft der Hinweis, daß ich mal ein Upgrade von Lucid Lynx –> precise Pangolin durchgeführt habe ?! Fiete

redknight Team-Icon

Moderator & Supporter
Avatar von redknight

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2008

Beiträge: 21843

Wohnort: Lorchhausen im schönen Rheingau

Ich vermute mal du hast eine eigene Partition für /boot und hast diese aus einer alten Installtion weiter benutzt, ohne zu formatieren.

Die Einträge bekommst Du weg, in dem du alle Dateien der Kernelversion in /boot (also vmlinuz, System.map, abi, initrd und config) von Hand mit Rootrechten löschst. Anschließend ein

sudo update-grub

nachschieben.

Fiete_Ulbricht

(Themenstarter)
Avatar von Fiete_Ulbricht

Anmeldungsdatum:
22. August 2011

Beiträge: 163

Wohnort: Berlin

Hallo redknight,

auch auf die Gefahr, daß ich nerve, hier meine vergeblichen Versuche, eine der von Dir genannten Dateien zu löschen:

sudo apt-get remove /boot/vmlinuz-2.6.32-28-generic
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut       
Statusinformationen werden eingelesen... Fertig
E: Paket /boot kann nicht gefunden werden
fiete@fiete-PCG-FR215S-DE:~$ sudo apt-get remove vmlinuz-2.6.32-28-genericPaketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut       
Statusinformationen werden eingelesen... Fertig
E: Paket vmlinuz-2.6.32-28-generic kann nicht gefunden werden
E: Mittels regulärem Ausdruck »vmlinuz-2.6.32-28-generic« konnte kein Paket gefunden werden

was mache ich falsch, wo ist mein Anfängerfehler ?

Fiete

redknight Team-Icon

Moderator & Supporter
Avatar von redknight

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2008

Beiträge: 21843

Wohnort: Lorchhausen im schönen Rheingau

Fiete Ulbricht schrieb:

was mache ich falsch, wo ist mein Anfängerfehler ?

Du liest meine Antwort nicht richtig. Ich schrieb dir LÖSCHEN (mit link wie es geht) und einer Zusammenfassung was zu löschen ist. Du versuchst zu DEINSTALLIEREN, was ein großer Unterschied ist.

Fiete_Ulbricht

(Themenstarter)
Avatar von Fiete_Ulbricht

Anmeldungsdatum:
22. August 2011

Beiträge: 163

Wohnort: Berlin

hallo redknight

tut mir leid, mit :

sudo rm /boot/vmlinuz-2.6.32-28-generic

u.s.w. ist es mir nunmehr gelungen, die überflüssigen Dateien zu löschen ! Vielen Dank Gruß in den schönen Rheingau

Fiete

redknight Team-Icon

Moderator & Supporter
Avatar von redknight

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2008

Beiträge: 21843

Wohnort: Lorchhausen im schönen Rheingau

Gut. Wie gesagt noch update-grub hinterher und den Thread ggfls als gelöst markieren 😉

Gruß in die Hauptstadt

Fiete_Ulbricht

(Themenstarter)
Avatar von Fiete_Ulbricht

Anmeldungsdatum:
22. August 2011

Beiträge: 163

Wohnort: Berlin

Nochmal hallo redknight,

neben den von Dir genannten Leichen (vmlinuz, System.map, abi, initrd und config ) gibt es m.E. noch eine weitere Leiche "vmcoreinfo", die vermutlich auch gelöscht werden könnte, ich laß mir damit aber noch Zeit bis, das OK von Dir kommt. Dann werde ich auch den "Gelöst"-Haken setzen !

Gruß Fiete

redknight Team-Icon

Moderator & Supporter
Avatar von redknight

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2008

Beiträge: 21843

Wohnort: Lorchhausen im schönen Rheingau

Ich glaube, das war ein Speicherabzug nach ner Kernel Panic. Aber lies das sicherheitshalber nochmal nach

Fiete_Ulbricht

(Themenstarter)
Avatar von Fiete_Ulbricht

Anmeldungsdatum:
22. August 2011

Beiträge: 163

Wohnort: Berlin

Mit Deiner Antwort kann ich nix anfangen, was sollte ich wo nachlesen ?

sonja

Avatar von sonja

Anmeldungsdatum:
17. Dezember 2004

Beiträge: 224

Hallo,

in den "zubehaltenden Kernel"(neusten) booten und alle anderen Kernel inkl. abhängiger Pakete löschen und Grub neu schreiben geht hiermit :

1
sudo dpkg -l 'linux-*' | sed '/^ii/!d;/'"$(uname -r | sed "s/\(.*\)-\([^0-9]\+\)/\1/")"'/d;s/^[^ ]* [^ ]* \([^ ]*\).*/\1/;/[0-9]/!d' | xargs sudo apt-get -y purge

... um mich nicht mit fremden Federn zu schmücken, ist von Kano > Kanotix

und geht mit ubuntu (debian) seit Jahren problemlos!

redknight Team-Icon

Moderator & Supporter
Avatar von redknight

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2008

Beiträge: 21843

Wohnort: Lorchhausen im schönen Rheingau

sonja schrieb:

in den "zubehaltenden Kernel"(neusten) booten und alle anderen Kernel inkl. abhängiger Pakete löschen und Grub neu schreiben geht hiermit :

generell richtig. geht aber im vorliegenden Fall nicht, weil die Kernel aus einer Altinstallation stammen und daher nicht in der Datenbank der Paketverwaltung gelistet sind. Daher kann auch apt-get purge nicht funktionieren.

Fiete Ulbricht schrieb:

Mit Deiner Antwort kann ich nix anfangen, was sollte ich wo nachlesen ?

Du sollst nachlesen, was die Datei genau ist und danach entscheiden, ob Du sie benötigst.

Fiete_Ulbricht

(Themenstarter)
Avatar von Fiete_Ulbricht

Anmeldungsdatum:
22. August 2011

Beiträge: 163

Wohnort: Berlin

Da ich leider auf die Schnelle nicht klären konnte, was sich hinter "vmcoreinfo" verbirgt,ich andrerseits aber nichts löschen will, dessen Bedeutung mir nicht 100%ig bekannt ist, lebe ich nunmehr mit den "vmcoreinfo"-Leichen und setze den "Gelöst"-Haken ! Danke für die Hilfe

Fiete

redknight Team-Icon

Moderator & Supporter
Avatar von redknight

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2008

Beiträge: 21843

Wohnort: Lorchhausen im schönen Rheingau

Eine kurze Suche mit Google fördert http://crashcourse.ca/introduction-linux-kernel-programming/lesson-1-building-and-running-new-linux-kernel#comment-5 zu tage. Scheint also, als könntest Du die alten auch löschen.

Antworten |