ubuntuusers.de

Wie überlappende Partitionen bereinigen?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |

franzjosef2013

Anmeldungsdatum:
1. September 2013

Beiträge: Zähle...

Liebe Nutzer,

ich bin kein erfahreren Nutzer, ich bitte also um Nachsicht. Falls Infos fehlen, versuche ich, sie schnell nachzureichen.

Ausgangslage: Dell Notebook mit vorinstalliertem Windows Vista. Ubuntu vor Jahren ebenfalls installiert mit Swap, System- (11,3 GB) und Datenpartition. Habe ungeschickterweise vor kurzem versucht, von 10.04 auf 12.04 upzugraden, ohne dass ausreichend Plattenplatz vorhanden gewesen wäre. Installation ist also abgebrochen, weil Systempartition voll. Booten von Ubuntu dann nicht mehr möglich, Startvorgang beginnt, kommt aber nicht zum Ende. Meine Versuche, mit einer Live-CD ein paar -gz.Dateien alter Kernels zu löschen, haben irgendiwe keinen freien Plattenplatz geschaffen.

Dann wollte ich Ubuntu 12.04 von DVD intallieren und alte Partition überschreiben oder löschen. Der Installer erkennt aber keine Partitionen, sondern sieht (wie auch gparted) die gesamte Platte als unallocated. Parted oder auch das interaktive fdisk bemängeln, dass sich Partitionen überlappen, konkret Nr 1 und 5. Fdisk zeigt mir eine Partitionstabelle an:

 
Disk /dev/sda: 250.1 GB, 250059350016 bytes
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spur, 30401 Zylinder, zusammen 488397168 Sektoren
Einheiten = Sektoren von 1 × 512 = 512 Bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0xa0000000

   Gerät  boot.     Anfang        Ende     Blöcke   Id  System
/dev/sda1   *   483153920   488394751     2620416    c  W95 FAT32 (LBA)
/dev/sda2          274432    31731711    15728640    7  HPFS/NTFS/exFAT
/dev/sda3   *    31731712    80559836    24414062+   7  HPFS/NTFS/exFAT
/dev/sda4        90333556   488394751   199030598    f  W95 Erw. (LBA)
/dev/sda5       483153920   488394751     2620416   dd  Unbekannt
/dev/sda6        90333558    96181154     2923798+  82  Linux Swap / Solaris
/dev/sda7        96181218   119619989    11719386   83  Linux
/dev/sda8       119620053   483138809   181759378+  83  Linux

Partitionstabelleneinträge sind nicht in Platten-Reihenfolge

Platte /dev/sdb: 7933 MByte, 7933526016 Byte
68 Köpfe, 4 Sektoren/Spur, 56967 Zylinder, zusammen 15495168 Sektoren
Einheiten = Sektoren von 1 × 512 = 512 Bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0xc3072e18

   Gerät  boot.     Anfang        Ende     Blöcke   Id  System
/dev/sdb1   *        8064    15495167     7743552    b  W95 FAT32 

In der Reihenfolge der Blöcke wäre die Anordnung sda2, 3, 4, 6, 7, 8, 1, 5 , wobei 1 und 5 in der Tat identisch sind.

Warum es 5 überhaupt gibt, weiß ich nicht. Dass es 2x NTFS gibt, liegt, glaube ich an einer komischen Dell-Partition (Media oder so ähnlich).

Was sollte ich tun? Partition 5 löschen mit fdisk? Oder laufe ich Gefahr, dabei die Windows-Partition (die ja überlappt) zu löschen?

Vielen Dank.

frostschutz

Avatar von frostschutz

Anmeldungsdatum:
18. November 2010

Beiträge: 7790

Korrigieren könnte man das vielleicht am einfachsten mit sfdisk. sda5 weg, sda4 verkleinern, um die Überlappung loszuwerden. sda6-sda8 würden dann aber wahrscheinlich ihre Bezeichnung zu sda5-7 ändern.

Die Frage ist dabei allerdings ob nicht noch mehr dahintersteckt. So eine Überlappung sieht mir nach einem bösen Hack aus, "versehentlich" kann man das eigentlich gar nicht so anlegen. Ob Windows nun die 1 oder 5 erwartet - keine Ahnung? ☺

Kannst du mal die Ausgabe von

sudo sfdisk -d /dev/sda

posten? Diese Ausgabe könnte man in eine Datei umleiten und editieren, um eine korrigierte Partitionstabelle zu erhalten.

franzjosef2013

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. September 2013

Beiträge: 14

frostschutz schrieb:

Korrigieren könnte man das vielleicht am einfachsten mit sfdisk. sda5 weg, sda4 verkleinern, um die Überlappung loszuwerden. sda6-sda8 würden dann aber wahrscheinlich ihre Bezeichnung zu sda5-7 ändern.

Die Frage ist dabei allerdings ob nicht noch mehr dahintersteckt. So eine Überlappung sieht mir nach einem bösen Hack aus, "versehentlich" kann man das eigentlich gar nicht so anlegen. Ob Windows nun die 1 oder 5 erwartet - keine Ahnung? ☺

Kannst du mal die Ausgabe von

sudo sfdisk -d /dev/sda

posten? Diese Ausgabe könnte man in eine Datei umleiten und editieren, um eine korrigierte Partitionstabelle zu erhalten.

Hallo frostschutz, danke für die Antwort.

Hier ist der gewünschte output:

 
/dev/sda1 : start=483153920, size=  5240832, Id= c, bootable
/dev/sda2 : start=   274432, size= 31457280, Id= 7
/dev/sda3 : start= 31731712, size= 48828125, Id= 7, bootable
/dev/sda4 : start= 90333556, size=398061196, Id= f
/dev/sda5 : start=483153920, size=  5240832, Id=dd
/dev/sda6 : start= 90333558, size=  5847597, Id=82
/dev/sda7 : start= 96181218, size= 23438772, Id=83
/dev/sda8 : start=119620053, size=363518757, Id=83

sfdisk gibt noch den Hinweis, dass die erweiterte Partition nicht an einer Zylindergrenze beginne.

frostschutz

Avatar von frostschutz

Anmeldungsdatum:
18. November 2010

Beiträge: 7790

Jo. Gerade mal durchgespielt, wenn man versucht das zu laden, gibt sfdisk ganz hilfreiche Fehlermeldungen aus.

sda5 entfernt, dann ist sda4 zu groß und die Meldung ist

Warning: given size (398061196) exceeds max allowable size (392820364)

Da braucht man sich den Wert nichtmal selbst ausrechnen sondern kann direkt das übernehmen, also neue Größe für sda4.

Das Ergebnis sieht dann so aus:

# partition table of /dev/sda
unit: sectors

/dev/sda1 : start=483153920, size=  5240832, Id= c, bootable
/dev/sda2 : start=   274432, size= 31457280, Id= 7
/dev/sda3 : start= 31731712, size= 48828125, Id= 7, bootable
/dev/sda4 : start= 90333556, size=392820364, Id= f
/dev/sda5 : start= 90333558, size=  5847597, Id=82
/dev/sda6 : start= 96181218, size= 23438772, Id=83
/dev/sda7 : start=119620053, size=363518757, Id=83

Wie erwartet ists dann sda5-7 statt sda6-8, ob das ein Problem ist, hängt von der Konfiguration ab. Könnte eine Grub-Neuinstallation erforderlich machen.

Die Warnungen zu Zylindergrenzen kann man eigentlich ignorieren, zumal wenns bisher funktioniert hat, da keine neuen Probleme auftauchen sollten. sfdisk beschwert sich ansonsten noch übers doppelte Bootflag, aber für Linux/Grub ist das eher irrelevant.

Wenn du das übernehmen willst, geht mit

sudo sfdisk /dev/sda < partitionstabelle.txt

wenn du den Inhalt in der entsprechenden Datei ablegst, bzw. rücksetzen aufs (von dir gepostete) Original

sudo sfdisk --force /dev/sda < original.txt

Am zuverlässigsten ist es wenn du das vorher anlegst mit

sudo sfdisk -d /dev/sda > original.txt

und besser solche Dateien nicht auf der fraglichen Platte speichern sondern woanders. ☺

franzjosef2013

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. September 2013

Beiträge: 14

Vielen Dank für die schnelle und ausführliche Antwort. Werde ich ausprobieren und Ergebnism melden.

franzjosef2013

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. September 2013

Beiträge: 14

Die Partitionstabelle erscheint jetzt wieder im Installationsprogramm – das ist das, was ich erreichen wollte. Vielen Dank!

Jetzt kann ich vielleicht die System-Partition auf Kosten von /home etwas vergrößern (Daten sind gesichert) und von DVD 12.04 installieren. Das mache ich morgen. Für etwaige Rückfragen warte ich noch bis dahin, bis ich den Status auf gelöst setze.

franzjosef2013

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. September 2013

Beiträge: 14

So, alles bestens, Windows geht noch, Ubuntu ist auch neu installiert.

Vielen Dank noch mal an frostschutz für die schnelle und kompetente Hilfe.

Antworten |