ubuntuusers.de

Hohe CPU-Auslastung nach Upgrade auf 24.04. LTS durch tracker-miner-fs-3

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 24.04 (Noble Numbat)
Antworten |

Andre25

Anmeldungsdatum:
11. März 2010

Beiträge: 55

Liebe Gemeinde,

gestern habe ich das Upgrade von 22.04. LTS auf 24.04.1 LTS vollzogen. Jetzt läuft der Lüfter von meinem Notebook rund um die Uhr (das hat er vorher nicht getan). Ein Blick in die Systemüberwachung zeigt, dass der Prozess tracker-miner-fs-3 viel CPU-Kapazität beansprucht. Ich habe schon etwas danach gesucht, bin jetzt aber unsicher, ob ich den deaktivieren sollte.

Kann mir jemand verraten, was ich da sinnvollerweise tun kann? Screenshots von der CPU-Auslastung und des Prozesses im Anhang...

Herzlichen Dank und beste Grüße André

Bilder

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11741

Wenn Du den nicht brauchst (und das mußt Du selbst wissen), purge das Paket doch einfach:

1
2
killall tracker-miner-fs3
sudo apt purge tracker-miner-fs

Andre25

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. März 2010

Beiträge: 55

von.wert schrieb:

Wenn Du den nicht brauchst (und das mußt Du selbst wissen), purge das Paket doch einfach

Danke schon mal für den Tipp! Ich weiß aber nicht, ob ich den brauche. Wie finde ich das raus?

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

der Prozeß gehört zu Tracker. Wenn du den Wikiartikel dazu liest, dann sollte auch klar sein, was Tracker ist und du kannst entscheiden, ob du es deaktivierst - oder eben nicht.

Es kann schon sein, dass der Tracker Miner auf einem neuen System mit vielen zu indizierenden Datei etwas läuft. Aber irgendwann (sagen wir mal nach max ein paar Stunden) sollte alles indiziert sein. Wenn du den Status von Tacker abfragst (siehe Wikiartikel) siehst du ggf., ob der Dienst irgendwo hängt.

Gruß, noisefloor

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11741

Du weißt nicht, was die Aufgabe eines solchen Trackers ist? Er indexiert Dateien auf den Partitionen, erstellt sozusagen ein Inhaltsverzeichnis, wo sie liegen. Suchprogramme können darauf zugreifen, müssen nicht erst für sich suchen, wo was liegt.

Das Indexieren kann auch sehr lange dauern, wenn es exorbitant viele kleine Dateien sind und/oder die Datenträger schnarchlangsame HDDs, mglst. noch fragmentiert wie Sau, ggü. SSDs, z.B. Sollte ein Datenträger Fehler aufweisen, also defekt sein, stolpert ein Tracker natürlich auch. Aber dann hast Du ein ganz anderes Problem, Du müßtest den Datenträger ersetzen und zwar gleich.

Wenn der Tracker aber schon quasi seit gestern permanent läuft (daß er immer mal wieder nach Änderungen suchen muß, ist klar), ist was faul. Also kill den Task und purge das Ding, damit erstmal Ruhe ist!

Wenn Du ständig Suchfunktionen brauchst, kannst Du auch andere Tracker nehmen.

Andre25

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. März 2010

Beiträge: 55

Ich habe den Status abgefragt, verstehe aber nicht, warum die Ausgabe "Läuft nicht oder Plugin ist deaktiviert" lautet.

1
2
3
~$ tracker3 daemon status
Indizierer:
29 Sep 2024, 15:16:36:       File System                - Läuft nicht oder Plugin ist deaktiviert

Den Prozess mit killall tracker-miner-fs-3 (vorerst) zu beenden, hat Ruhe gebracht.

Wie finde ich denn raus, wo der Prozess hängt? Die Ausgabe auf tracker3 daemon status ist ja etwas dürftig.

Webmark

Avatar von Webmark

Anmeldungsdatum:
10. Mai 2009

Beiträge: 458

Wie sieht es denn unter /home/BENUTZER/.cache/tracker3/files aus. Sind dort viele Error?

Andre25

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. März 2010

Beiträge: 55

Webmark schrieb:

Wie sieht es denn unter /home/BENUTZER/.cache/tracker3/files aus. Sind dort viele Error?

Unter files gibt's ja noch den Ordner errors und da sind 359 Dateien enthalten... Also anscheinend ja, viele...

Antworten |